![Nachtschicht](/data/avatars/m/69/69092.jpg?1521061759)
Nachtschicht
- Registriert
- 20.08.11
- Beiträge
- 8.300
- Reaktionen
- 4.771
- Punkte
- 22.755
Ja, gedacht war er wohl als Hifi-Lautsprecher, das ist schon richtig (wenn auch verwunderlich).wenn man bedenkt dass einer der weitverbreitesten studiolautsprecher aller zeiten (ns10) ursprünglich angeblich mal als hifi-lautsprecher gedacht war, ist das wohl relativ ordentlich schiefgegangen![]()
ach, finde ich gar nicht so. die ns10s leiden ja unter dem beliebten syndrom, zu beliebt zu sein, was dann schnell zu einem anti-narrativ führt (kurz: ns10 doof finden ist eine durchaus beliebte position).
dabei geht dann gerne unter, dass die dinger halt schon handfeste qualitäten haben, die sie auszeichnen. ich meine mich zu erinnern dass das sogar mal hier im forum war, wo ein artikel verlinkt wurde bei dem die ungewöhnlich zackige reaktion und präzise transienten-treue der guten alten dinger ausgemessen und als höchst beachtlich bewertet wurde.
hat für mich damals eine persönliche wahrnehmung bestätigt, bei der ich mir davor immer verkniffen hatte, sie allzu laut an die grosse glocke zu hängen, da man ja auch nie sicher sein kann, ob man nicht gerade selbst urbaner legendenbildung aufsitzt. aber die teile sind halt schon echt sehr sehr knackig und tight. hervorragende "da weiss man, was man hat" qualität, und zu der zeit als diese dinger auf den markt kamen galt das durchaus auch als hifi-tugend. die (nie offen ausgesprochene) kurskorrektur der hifi-branche, dass lautsprecher statt präzision und verfälschungsfreier wiedergabe vielleicht besser vor allem gut und angenehm klingen sollten, egal was man reinfüttert, die kam erst einige jahre später.