HiHats breiter ... also da habe ich auch keine Idee ausser dass man es punktuell als EFFEKT (und ein Effekt ist eben vorübergehend sonst ist es keiner mehr) vielleicht tatsächlich mit den bereits genannten Modulations- und Delay Effekten füttern kann. Ansonsten würde ich aber genau davon die Finger weg lassen. Ein Schlagzeug klingt dann gut, wenn es natürlich klingt und die "Größen" und Abstände und der Raumklang realistisch sind. Alles andere ist Effekt und sollte sparsam und gezielt - oder lieber gar nicht anstatt permanent - angewandt werden.
Da es sich um ein Mono- Instrument handelt ist ein Stereo Verbreiterer Quark mit Sosse. Panning mittels Haas- Effekt ist evtl. noch so eine Möglichkeit, eine gewisse Räumlichkeit und Natürlichkeit rein zu bringen. Aber auch das, muss i.d.R. einfach nicht sein.
Solo Breiter. Ein Dilemma. Ein Solo Instrument ist ja prinzipiell so wie Ari das schon schreibt, es soll sich von anderen abheben weil es alleine, hervorgehoben, etwas eigenständiges spielt. Da es sich um einen Song- Höhepunkt handeln soll, möchte man natürlich auch gerne, dass es aus dramaturgischer Sicht breiter und räumlicher und größer klingt als normal. Hier kleistert man gerne alles zu mit Delay und Modulation und Hall, aber man muss sich auch darüber im Klaren sein, dass genau das sehr schnell den Eindruck von "Entfernung" oder "unnatürlich" machen kann, also das Gegenteil bewirkt. Wichtig ist für mich immer, dass das Solo Instrument auch ohne diesen Schnickschnack schon raus sticht und funktioniert, dann kann man es später etwas würzen. Dazu muss es mehr Gehalt haben als die Sachen, die aussen spielen.
Es ist z.B. immer wieder seltsam, wenn man eine total dünne, sägende, höhenlastige Solo Gitarre hat die sich nur durchsetzen kann weil sie verdammt laut gedreht wurde, und aussen dann die Rhythmusgitarren viel mehr Druck und Brett haben und viel mehr Mitten ... das heisst, das Problem ist bereits bei der Soundauswahl passiert und vielleicht noch durch EQ, etc. verschärft. Erst dann wenn das auch ohne Schnickschnack funktioniert, dann kann man versuchen mit z.B. Stereo Delays, Modulation, Hall (aber mit Predelay so dass z.B. das Gefühl von Nähe nicht so verloren geht) etc. das Ganze ein bisschen zu würzen und "breiter" zu machen. Es wird dann auch von sich aus mit einer deutlich geringeren Dosis von Effekten funktionieren, wenn man das so beherzigt hat.