Hi-Hat klingt aufgenommen scheiße!

ebbi

ebbi

Registriert
19.01.08
Beiträge
30
Reaktionen
0
Punkte
45
Hi, ich hab nen Problem mit dem Hi-Hat, es klingt aufgenommen so richtig scheiße, es nervt geradezu! Ich nehme mit einem Kleinmembran Kondensator auf, kann mir jemand sagen wie ich das bearbeiten kann, damit es zwar hörbar bleibt, aber nicht mehr so pregnannt ist!? habe es mit leiser machen versucht, das bringt nichts, auch leise hört es sich scheiße an, was kann ich tun, wie bearbeitet ihr das Hi-Hat, oder mache ich schon bei der Aufnhame etwas falsch??

Rock On..
 
soundbeispiel?
 
hihat is immer scheiße. also lass das einfach weg *g* ne Scherz.
Nervige Frequenzen suchen und rausfiltern. Mehr kann man so nich sagen, wenn man nich weiß, was genau dir nich gefällt...
 
Tja, was ist denn das für ne Hihat?
Heavy? die wird im Mix im prägnant bleiben, da hilft auch die Bearbeitung nix.
Am besten ne medium bis thin Hihat oder ein dickeres Becken (Heavy) unten und ein medium oben. Ansonsten auf die Signaltrennung von der [g=149]Snare[/g] achten!!!! Da ist auch ne ganze Portion HiHat mit drauf.
Lad mal ein Beispiel hoch.
Grüße.
 
Hi!
Ich bring sowas im Notfall mit dem Envelope Shaper unter Kontrolle...

Gruss
 
schwachsinn!

nehm die erstmal mit der richtigen mikroposition auf...es empfiehlt sich von oben, ca. 20cm abstand (muss man rumprobieren) leicht nach außen (vom restlichen set weg) auf den rand gerichtet...NIEMALS von der seite! dein angesprochener scheiß spund kann also die falsche mikro-position sein...welches mic verwendest du dafür? vielleicht da mal was anderes nehmen. ansonsten nicht zu hoch auspegeln. es könnte außerdem ein [g=97]nahbesprechungseffekt[/g] sein
 
ich kenn das phänomen. hast du zusätzlich mit overheads aufgenommen? da klingen hihats imem rum einiges besser. ich - so ein anfänger wie ich bin - würde viel aus den overheads rausholen udn die hihat-spur stark ausgedünnt und nur leise mitlaufen lassen... oder wo...
 
ja, das sowieso...die hihat-aufnahme zählt bist auf gewollte effekt-parts zur stützmikrofonie
 
Ich hab ein Paiste 101 Brass 14" Hi-Hat, naja, zu den Mics, das war son "billich" Set, steht nich mal nen Hersteller drauf, will mir da eh mal etwas anderes anschaffen, hat jemand da ne Empfehlung?? Ein Soundbeispiel geht im Moment leider nich, kann es erst am nächsten we hochladen!..nen Kumpel hat mir das Rode NT5 empfohlen, jemand Erfahrungen damit? Und, ja bei den Overheads klingt es echt besser als auf der eigenen Spur! Schaut bitte mal das Bild an, ist die Mikrofonposition ok?


Rock On...
 

Anhänge

  • IMG_3368.jpg
    IMG_3368.jpg
    143,7 KB · Aufrufe: 194
Auf jeden Fall die Frequenzen sortieren, bei der HiHat untenrum abschneiden und evtl. mit dem EQ den Sound höhenmässig verbessern. Dann Mischverhältnis zwischen [g=149]Snare[/g]-Mike, Overheads und HiHat auschecken. Und Panning im Mix nicht vergessen, macht viel aus.

Greetz
 
ebbi schrieb:.nen Kumpel hat mir das Rode NT5 empfohlen, jemand Erfahrungen damit? Und, ja bei den Overheads klingt es echt besser als auf der eigenen Spur!

Dann würde ich derzeit die Hihat-Spur nur leicht dazumischen. Die Rode NT5 sind schon recht ordentlich, machen als Overheads eine gute Figur. Ansonsten vielleicht mal ein dynamisches als Stütze auf der Hihat ausprobieren (z.B. Beyer M201)
 
Moin,

ich benutze das Rode NT5 und bin sehr zufrieden.

Allerdings solltest Du (wenn die finanziellen Möglichkeiten es erlauben), die [g=149]Snare[/g] gaten - es hilft wirklich, den Sound rein zu halten. Sollte das nicht gehen, hilft es auch, entweder die Mikros umpositioniren (wie Symbiont das vorschlug), oder einen kleinen Schallschutz aus Pappe mit dünnem Schaumstoff zwischen [g=149]Snare[/g] und HiHat Mikro zu platzieren. Sieht scheiße aus, birgt auch manchmal Platzprobleme, geht aber so. Der Sound ist nicht optimal, aber für'n Anfang funktionierts.

Beste Möglichkeit ist und bleibt: [g=149]Snare[/g] gaten, HiHat Mikro weg von der [g=149]Snare[/g], und im Mix zunächst die HiHat mischen, dann Overheads, Sound vergleichen und im richtigen Verhältnis zu einander mischen - häufig bietet tatsächlich die Overheadaufnahme einen wärmen, nicht so fritzeligen Sound.

Viele Grüße,

Tom

P.S. Hab grad das Bild gesehen - für meinen Geschmack ist das Mikro u weit weg. 10cm Abstand haben sich (bei mir zumindest) gut bewährt.
 
Paiste 101 klingt auch so schon nicht besonders...vielleicht mal über die wahl neuer becken gedanken machen? das vergessen die meisten hier...reden über mikrofone und sonst was für technik und vergessen dass sie billigen müll aufnehmen wollen! sorry, das ist einfach so!
 
Das ist sicher richtig, das es nicht die besten Becken sind, leider lassen meine Finanzen nicht mehr zu im Moment! Ich arbeite dran ;-)..


Rock On..
 
gut, denn arbeite dran...daran wird es nämlich hauptsächlich liegen...ich nehme im studio meistens meine Paiste 2002 HiHat auf...die kann ich auch mal laut hinzusteuern...weil sie einfach geil klingt ;)
 
Hi,

also vom Gaten der [g=149]Snare[/g] bei Aufnahmen halte ich gar nichts mehr. Lieber etwas mit der Mic-Position rum tüfteln. Eine sauber gestimmte und gut mikrofonierte [g=149]Snare[/g] klingt ohne Gate wesentlich besser.

Gruß

Sebastian
 
wieso [g=149]snare[/g]? es geht hier um die hihat! :roll:

thema verfehlt...6, setzen! :D
 
hi ebbi,
ich denke, symbiont hat schon recht. hier dürfte dein prob eindeutig auf seiten der beckenwahl liegen. brass, also messing, ist in der beckenherstellung nicht unbedingt das geeignete material, bietet sich aus kosten- und verarbeitungsgründen aber im billigsektor an. geläufig und für den klang wesentlich besser sind bronzebecken, insbesondere die b20 bronze mit 20% zinn. das ist das material, welches auch im edelbereich verwendung findet und leicht mal 400 - 500 € für hihats kostet. die sabian xs20 14"hihat geht aber zb schon für ca. 200€ her. passable becken müssen aber nicht immer paiste, zildjian oder sabian heissen, auch anatolian, masterworks, meinl etc. bieten teils günstiger ganz gutes blech an.

*ot an* lustig, da investieren die jungs immer in teure schlagzeuge und hängen billige becken drüber. man darf aber nicht vergessen, dass man trommeln im gegensatz zu becken stimmen und mit verschiedenen fellen bestücken kann und auch aus billigmodellen mit etwas lieb ganz guten sound rausholen kann. bei becken geht das leider nicht :-( *ot aus*

was die rode nt5 betrifft, habe ich vor allem live erfahrung, nutze sie meist in kombi nur mit 1xbassdrum als overhead und finde den sound mit diesen 3 miks ziemlich amtlich, aber ich bin eh ein verfechter von "weniger ist mehr", und lieber ein gut gestimmtes set mit wenig mikros abnehmen als viele mikros an "waschmitteltrommeln" hinbasteln und mit viel effekt auf einen guten sound hoffen.
 
Besonders von Paiste Becken würde ich weggehen. Da Taugt IMO nur die High End Serie was und die kommt nur in Frage wenn Du entweder viel Kohle hast, Profi bist oder so wie ich in Schleswig Holstein wohnst und Dir die ausm Werksverkauf abholen kannst - Schacht Audorf (Da stellen die zwar hauptsächlich Gongs her, aber die Becken haben die trotzdem alle da)
Mein Drummer spielt ne HiHat von Zildjian (auch High End), die ist um Längen Dezenter als Paiste und lässt sich im Mix besser unterbringen.
Wie Symbiont schon sagte, Paiste klingt gut und mann kann die gerne LAUT im Mix fahrten, bis tendenziell zu laut und nervig.
Grüße
 
wieso [g=149]snare[/g]? es geht hier um die hihat!

Ach so.... klar.... das [g=149]Snare[/g] Mikro nimmt ja nur die [g=149]Snare[/g] auf........ klar.... heißt ja auch so...........

Wenn du die [g=149]Snare[/g] gatest, bekommst du ein besseres Signal der Hihat, weil auf dem Snaremic normalerweise auch viel Hihat zu hören ist. Und wenn die beiden zusammen spielen, gibt es logischerweise Phasenverschiebung.
Und fang jetzt bloß nicht mit richtiger Micposition an. Das ist nämlich auch bei "richtiger" Position so!

Grüße
Flo
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
  • Artikel
Testberichte Sonuscore The Pulse
Antworten
0
Aufrufe
779
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
tim_heinrich
tim_heinrich

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben