heimstudio

  • Ersteller MAGESTIK
  • Erstellt am
MAGESTIK

MAGESTIK

Gesperrter User
Registriert
03.08.10
Beiträge
39
Reaktionen
0
Punkte
51
Hey leute,
hab vor 5 jahren mit der musikprodukion angefangen,natürlich erst mit anfängerprogrammen wie homestudio cakewalk usw...
bin jetz aber soweit das ich mich mit cubase sx 3 und anderen softwares optimal auskenn...

meine frage lautet nur...
welcher pc wäre am besten für die musikproduktion geeignet kombiniert mit welcher soundkarte
????

ein studio-mikro von fame mit einer phantomspeisung tube mp studio v8 sind schon vorhanden...

ich bedanke mich recht herzlich an alle hilfreichen antworten,tschau...
 

Anhänge

  • fur7.jpg
    fur7.jpg
    15,7 KB · Aufrufe: 102
Jeder aktuelle PC (und auch alle unaktuellen seit 10 Jahren) sind für Musikproduktion geeignet.
Soundkarte nimmst die da.
Sehr gute Qualität, stabile Treiber. Kost fast nix. Optimal für den Anfang und weit darüber hinaus.

Ari
 
Du musst schon ein paar mehr Infos preisgeben.
Welche Plattform solls sein - MAC oder PC?
Welches Budget hast Du?
Welche Ansprüche hast Du an die Soundkarte? USB, Firewire, PCI(e)? Wie viele Ein- und Ausgänge?
 
Plattform aufjedenfall pc,es sollte ja ein möglichst schneller rechner sein der auf die ganzen plug ins auch klarkommt und nicht mitten beim abmixen anfängt zu stottern...

weil inmoment hab ich einen alten rechner und ne m-audiofile soundkarte von musikstore,aber das ist auch nicht das wahre...

was meinst du mit budgets^^

ja die soundkarte sollte aufjedenfall midi-anschlüsse für ein midikeyboard haben...
2 in-und 2 ausgänge...für ein mic und 2 aktive monitore...

sorry also wie gesagt,profi bin ich auf dem gebiet nicht,deshalb frage ich hier leute die schon etwas weiter in sachen musikproduktion sind...
 
Meine Aussage oben trifft nach wie vor zu.
 
Ok ari,die soundkarte sieht ja schonmal nicht schlecht aus...

was hällst du denn von der audiofile 2496?

nur welchen rechner würdest du empfehlen?
weil jeder rechner ist bestimmt nicht fürs produrieren geeignet,meinen z.b kannste in die tonne kloppn...da kann doch keine sau mit abmixen...
 
wenn du bereits die audiophile hast, dann kannst du dir die investition für die juli@ sparen. einen midi i/o braucht sie nicht zwingend, da sich midi-daten auch sehr gut mit einem usb-port verstehen.

ob man deinen pc in die tonne kloppen kann, lässt sich von hier nur schwer beurteilen, aber grundsätzlich lässt sich tatsächlich mit jedem halbwegs aktuellen rechner musizieren. du musst in deiner anforderung schon konkreter werden.

mit budget ist übrigens die summe an geld gemeint, die du bereit bist zu investieren.
 
also gut,
ich möchte mir ein komplett neues kleines homestudio einrichten...

was ich schon habe sind:
Studiomikro von fame im wert von 169euro,eine phantomspeisung für das mikro(tube mp studio v8)
cubase sx 3,waves diamond für die audio efx,und 2 - 3 synthies...

was ich einfach nur brauche ist ein leistungsfähigeren rechner als der aktuelle,eine bessere soundkarte mit midi anschluss für ein midikeyboard und 2 in-und 2 ausgänge,battery 3,goliath,und symphonicorchestra silver...dann kann es auch schon los gehn...

budgets kommen so 2000euro in frage für den rechner und die dazu erwähnten zubehörteile
achja mir wurde auch bei musikstore gesagt,das die audiophile echt nix dolles ist,hab mir die sch***** auch da gekauft wo ich noch überhaupt kein plan hatte,naja,aller anfang ist schwer...

was ich noch vergessen hab sind aktive boxen-monitore...naja die sind ja auch nicht gerade billig...
 
Hi,

also, da Du ja scheinbar auf Rap ausbist, reicht die Esi, die Ari empfohlen hat allemal! Die Karte ist für den Preis unschlagbar. Bei mir auch schon seit Jahren im Einsatz!

Die PC-Frage hat Ari eigentlich auch schon beantwortet: Für Rap/HipHop hast Du selten mehr als 10 - 15 Spuren. Da kommt eigentlich jeder moderne Rechner mit klar. Also ich arbeite hier mit nem 4 Jahre alten Laptop, Dual Core, 2 Gig Ram...Der geht bei ca. 20 Spuren, viel Hall Effekten usw. LANGSAM in die Knie. Aber durchaus noch im Rahmen des Möglichen.


Um beim Rechner etwas konkreter zu werden: Quad Core (Dual Core reicht zur not auch), 4 Gig Ram und ein gutes Mainboard. Der Rest ist vollkommen wurscht.
Desweiteren solltest Du auch schauen, ob deinen aktuellen Programme Dual Core unterstützen, bei Cubase SX 3 (benutze ich auch) bin ich mir gar nicht sicher.

Kauf dir die Esi, nen halbwegs passablen Rechner, und steck lieber mehr Geld in das Mic. Das wäre meine Empfehlung!
 
nochmal: du kannst ein midi-keyboard via usb anschließen. ergo macht die anschaffung einer neuen soundkarte nur aufgrund des vorhandenseins einer midi-schnittstellt keinen sinn. anders sieht es natürlich aus, wenn du hardwaresynths in die daw einbinden willst.

für die libraries der genannten instrumente solltest du auf eine große festplatte achten und auch der arbeitsspeicher darf etwas größer ausfallen. aktuelle mehrkern-cpus sind absolut ausreichend. dir sollte aber auch bewusst sein, dass du mit einer entsprechenden anzahl instanzen und dem einsatz leistungshungriger plugins so ziemlich jede cpu in die knie zwingst. vielleicht bemühst du auch mal die forensuche, da du nicht der erste bist, der zu diesem zweck einen rechner sucht.

stutzig macht mich die tatsache, dass du geld für das waves diamond bundle in die hand nimmst, dann aber mit einer lowbudget-karte unterwegs bist und scheinbar noch nichtmal über eine vernünfitge abhöre verfügst. vielleicht erwähnst du hier zukünfitg nur noch software, die du auch legal besitzt.

smil60.gif
 
Schau mal auf meine Seite wo das Equipment verzeichnet ist wo mit ich Arbeite. Mit dem was ich habe komme ich sehr gut aus. Meine DAW steht direkt offen unter meinem Recordingbereich des Microfon. In einen vernünftigen PC als DAW solltest und musst Du investieren. Auch in Monitore und ein vernünftiges MIc. Ich habe vor kurzem mir die Yamaha HS80M im Bundle mit Monitorständern und das Rode NT2-A gekauft. Für mich mehr als Ausreichend. Nur habe ich jetzt festgestellt das ich noch Akustische Probleme habe und diese beseitigen muss. Da ich im Wohnzimmer Vocals Aufnehmen wollte stellte sich heraus das dabei ausser den Vocals noch andere Geräusche dazu kommen. Also werde ich meine Abstellkammer zum Aufnehmen Umbasteln müssen. Bei mir geht es auch nur in Langsamen Schritten voran. Viel Erfolg mit dem was Du vorhast.

Gruß
Synthtron
 
MAGESTIK schrieb:
Hey leute,
hab vor 5 jahren mit der musikprodukion angefangen,natürlich erst mit anfängerprogrammen wie homestudio cakewalk usw...
bin jetz aber soweit das ich mich mit cubase sx 3 und anderen softwares optimal auskenn...

meine frage lautet nur...
welcher pc wäre am besten für die musikproduktion geeignet kombiniert mit welcher soundkarte
????

ein studio-mikro von fame mit einer phantomspeisung tube mp studio v8 sind schon vorhanden...

ich bedanke mich recht herzlich an alle hilfreichen antworten,tschau...

also geeignet sind viele, mal mehr und mal weniger allerdings. Ich erinnere mich an unglaubliche Probleme mit einigen Dualcore Notebooks (Dell), die so mit einem älteren Pentium M Prozessor Notebook nicht hatte. Am sichersten funzt ein Mac. Einfach viel geringere Latenzen ohne Aussetzer.
Kommt auch locker mit hoher CPU Last klar, zumindest mein MACbook untr Logic 8.
 
Also ich glaube auf dem hohen Niveau auf dem sich MAGESTIK bereits bewegt
- wie z.B. der Besitz eines sündhaft teuren fame-Micros -
sollte die Plattform ebenfalls in der Profi-Liga angesiedelt sein.
Diese Anforderungen kann nur noch ein PowerEdge schultern.
Oder vielleicht lieber doch gleich einen Cluster schalten ?
 

Ähnliche Themen

Black_Bender
Antworten
408
Aufrufe
431K
andy456
andy456

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben