HDSP 9652 richtig synchronisieren????

  • Ersteller Pitter87
  • Erstellt am
Pitter87

Pitter87

Registriert
11.01.05
Beiträge
274
Reaktionen
0
Punkte
444
Hallo,


habe seit zwei Tagen eine Rme Hdsp 9652 mit zwei TEB Boards(Tdif Erweit.)...Bin soweit sehr zu frieden aber würde halt gerne wissen was so die stabilste Konfiguration ist!!!

Mein Setup: 2x Yamaha 02r kaskadiert
1.Pult: 2 x Tdif
2.Pult:1 x [g=131]Adat[/g]
Rme HDSP 9652 2x TEB


Hatte anfangs das ganze über die eine [g=131]Adat[/g] Karte gesynct allerdings hatte ich da bei komplexeren Projekten Knacksen und bei normalen wiedergeben eines Songs war alles soweit ok!!!

Dann habe ich gestern abend folgende Konfig. probiert..

RME KARTE als Master
Pulte als Slave
W.Clock Out (Rme Karte) in den IN vom ersten Pult und dann vom ersten in das zweite Pult!!!

Hat gestern abend gut funktioniert.Frage ist nur ob diese Konfig. auch stabil ist oder ob ich besser das Pult als Master nehme???


Würde mich über paar gute Anregungen freuen!!!

Gruss Peter
 
Hat keiner ne Idee???
 
Habe von der RME HDSP 9652 leider keine Ahnung (habe selber aber seit ca. 4 Std. eine RME DIGI 9636 :))).

Wenn die RME HDSP 9652 aber im RME Mastermodus einen stabilen WordClockOut per internem Quarz-Oszillator erzeugen kann (siehe Handbuch und wovon ich auch zunächst ausgehe), sollte Deine neue Verkabelung bezüglich Dig-Sync so eigentlich stabil funktionieren.

Das erste Yamaha-Pult nach der RME darf natürlich nur per T-Stück am WC-In angeschlossen sein, und per WC-Definition sind auch an beiden Enden der WC-Verbindungsstrecke (bei Dir die RME und das zweite Yamaha-Pult) T-Stücke mit angeschlossenen Terminatoren als Standard vorgeschrieben.

So sollte das eigentlich zuverlässig funktionieren.

Gruß
Werner
 
Was genau meinst du mit T Stücken???
 
Ich zitiere mal aus dem Handbuch zur DIGI 9636 zu [g=151]Wordclock[/g]-Verkabelung:

10.2 Verkabelung und Abschlusswiderstände
[g=151]Wordclock[/g] wird üblicherweise in Form eines Netzwerkes verteilt, also mit BNC-T-Adaptern und Abschlusswiderständen weitergeleitet und terminiert. Als Verbindungskabel empfehlen sich fertig konfektionierte BNC-Kabel.
Insgesamt handelt es sich um die gleiche Verkabelung, wie sie auch bei Netzwerken in der Computertechnik üblich ist. Tatsächlich erhalten Sie
entsprechendes Zubehör (T-Stücke, Abschlusswiderstände, Kabel) sowohl im Elektronik- als auch im Computerfachhandel.
Sowohl der Wellenwiderstand der verwendeten Kabel als auch der Abschlusswiderstand am
Ende der Verteilungskette sollte 75 Ohm betragen, um Spannungsabfall und Reflektionen zu
vermeiden. Eine zu geringe Spannung führt zu einerm Ausfall der [g=151]Wordclock[/g], und Reflektionen
können Jitter oder ebenfalls einen Ausfall verursachen.
In der Praxis hat sich die Situation in den letzten Jahren entspannt. Moderne Elektronik hat mit
den vergleichsweise niedrigen Frequenzen eines [g=151]Wordclock[/g]-Signales keine Probleme. Oft
arbeitet das [g=151]Wordclock[/g]-Netzwerk vollkommen ohne Abschlusswiderstand wegen des insgesamt
höheren Pegels stabiler und zuverlässiger. Auch ist es inzwischen fast unmöglich 75 Ohm Kabel
zu kaufen, allgemein üblich sind 50 Ohm - macht überhaupt nichts, solange weiter ein 75
Ohm Abschlusswiderstand verwendet wird.
Der [g=151]Wordclock[/g]-Eingang des Expansion Boards enthält keinen Abschlusswiderstand, sondern ist
hochohmig ausgelegt, um dem Anwender maximale Flexibilität zu bieten. Soll ein vorschriftsmäßiger
Abschluß erfolgen, weil die Hammerfall das letzte Glied in einer Kette mehrerer Geräte
ist, setzen Sie ein T-Stück auf die BNC-Eingangsbuchse. Auf ein Ende des T-Stücks stecken
Sie einen 75 Ohm Abschlusswiderstand (kurzer BNC-Stecker), ans andere Ende das BNCKabel
vom [g=151]Wordclock[/g] liefernden Gerät.
Befindet sich die Hammerfall innerhalb einer Kette von mit [g=151]Wordclock[/g] versorgten Geräten, so
wird die [g=151]Wordclock[/g] mittels des T-Stückes zugeführt, und an der anderen Seite des T-Stückes
zum nächsten Gerät mit einem weiteren BNC-Kabel weitergeführt. Das letzte Gerät dieser Kette
kann dann wieder wie oben beschrieben mittels eines weiteren T-Stückes und Endsteckers
abgeschlossen werden.

Gruß
Werner
 
Danke für den Beitrag hab es jetzt stabil am laufen!!!
 

Ähnliche Themen

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben