Hat unsere Band die richtige Arbeitsweise?

  • Ersteller Ersteller Leo2
  • Erstellt am Erstellt am
Leo2

Leo2

Registriert
25.01.05
Beiträge
147
Reaktionen
0
Punkte
193
Hallo liebe HR`ler,

ich spiele in einer Band seit 5 Monaten Leadgitarre. Die Band wurde aber schon 4 Monate bevor ich dazukam gegrünet. Die Songs schreibt der Sänger. Ich spiele lediglich was passendes drüber um das ganze aufzuwerten.

In der Zeit, wo ich dabei bin, proben wir an 4 Songs. Alle diese Songs gab es schon ebvor ich zur Band dazukam. 2 davon sind nun fertig geprobt und man kann sagen, die sitzen gut. 2 andere müssen noch geprobt werden.

Wir hängen jetzt also schon 5 monate an den gleichen Songs. Bzw. da es diese Songs schon davor gab, kann man auch sagen, die Band hängt schon 7 Monate an den gleichen 4 Songs. Die songs sind natürlich gut, aber nichts was wirklich vel probearbeit erfordern müsste.

Der Sänger spielt leider auch sehr unsicher Gitarre (schrammelig, nicht immer taktgenau) und ist mit mittelschweren Parts schon überfordert. Zum Improvisieren hat er auch kein Talent. Unser Drummer spielt sehr taktsicher, übt aber privat nie und hat auch keine Zeit und Bereitschaft dafür. Drummer und Bassist sind so um die 30 und der Sänger und ich sind so Mitte 20.

Alle kleiden sich wie die letzten Assis, also ganz normale Sachen, total nichtssagende Kleidung, was ich dann vom optischen Wert der Band etwas scheiße finde. Der Sänger sieht scheiße aus und ist dauerpressiv und muss deswegen alle möglichen Tabletten schlucken. Der Bassist war auch mal mit einer Psychose unterwegs und steht dehalb auch unter Tabletten. Ich finde dies ist irgendwie auch ein Punkt, der die BElastbarkeit der Band in Frage stelt.


Der Bassist wird sehr schnell nervös in Live-Situationen ebenso der Sänger, wobei ich beim Sänger in ner Recording-Situation schon 100% Öeistunsgabfall erlebt hatte.
Außerdem betrachtet insbesondere der Drummer die Band als Hobby-Sache, die er freizeitmäßig machen kann und an erster Stelle steht für ihn sein Job. Er würde also auch nciht ebreit sein, da privat/beruflich Abstriche zu machen.

Der Sänger hat leider auch keine stimmstabile Gitarre und nichtmal einen [g=182]Amp[/g], sodern nur ein kleines Effektgerät.

Unser Ziel wäre ein Gig Mitte/Ende des Jahres.

Ich habe noch nicht in sonderlich vielen Bands gespielt und würde gerne wissen, wie ihr dieses Arbeitstempo bzw. diese Grundlage einschätzt. Ist das eine professionelle Grundlage oder etwas was darauf schließen läßt, dass es sich lohnt sich da reinzuknien?

Mir geht es jedenfalls zu langsam voran und ich habe da leichte Zweifel. Deswegen frage ich euch mal um Rat.

Lieben Gruß

leo2
 
ohne dich entmutigen zu wollen... aber mit professionell hat das nix zu tun. ich würd mal einfach so sagen, dasses wohl in 70% aller bands so zugeht - einfach aus spass an der sache herumtüfteln und gut ist. in einer meiner bands läufts ähnlich ab, musik als hobby, hie und da träumen aber nicht so viel zeit investieren in proben und weiterentwicklung, dass das realistische träume wären.

in einer anderen band in der ich mal gespielt hab:
sänger schreibt songs, recorded sie provisorisch, schickt die sache an die mitglieder, nach zwei proben stehen die songs, nach zwei weiteren proben konzert. draus worden ist aber auch nix, weil der sänger glaub ich bei jeden konzert 4 neue lieder gebracht hat...

lg
flox
 
Wenn es dir so gefällt bleib dabei....ansonsten mit den jungs reden oder neue band suchen.
Als normalfall würd ich das nicht bezeichnen....aber was ist normal ???? :D :o
 
Hi Leo

Ich seh das ähnlich wie Floxe, wenn Du mehr mit der Musik erreichen willst ist das definitiv nicht deine Band.

Und das Du irgendwie höhere Ansprüche an eine Band hast kann man ja unschwer aus deinem Beitrag herauslesen.

So wie Du es beschreibst würde ich dir den Tip geben die Band zu verlassen und mit ein wenig Eigeninitiative darangehen dir geignete Musiker für deine Ansprüche zu suchen.

Der erste Schritt wäre also dir absolut klar zu machen wo du musikalisch hinwillst und danach deine Suche startest.

Es gibt immer Phasen wo´s nicht so gut läuft und wo die Motivation nachläßt, aber im Grunde genommen soll doch eine Band (Im Hobbybereich sowieso) Spaß machen und wenn man nicht frohgelaunt und mit einem Grinsen auf dem Gesicht zur Probe geht dann stimmt etwas nicht!

Gruß Mattes
 
also mit 4 songs und nem dauerdepressivem sänger denke ich macht das arbeiten ja auch nicht wirklich spaß oder!?

und so ne nullbock einstellung , wie euer drummer die wohl hat fänd ich für mich persöhnlich auch zum kotzen!

wie ich das sehe schreibst du auch über das ganze sehr negativ und ich hab nicht den eindruck das dir das so spaß macht!

also überleg dir doch einfach was DU willst und zieh die nötigen konsequenzen.
 
Nach dem was du schreibst hast du eh keinen Bock mehr auf die Band.
Außerdem würde mir das ehrlich gesagt auch keinen Spaß machen monatelang immer nur die gleichen 4 Songs zu spielen...
Wie wollt ihr denn damit jemals auftreten? Für nen normalen Gig braucht man ja mindestens 15 Songs.
 
Für nen normalen Gig braucht man ja mindestens 15 Songs.

echt? mit der einen meiner bands hab ich letztens bloß 10 songs gespielt, mit der anderen spielen wir sowieso nie mehr als 7 songs, das hat aber andere gründe :)

lg
flox
 
Also wenn man pro Song ungefähr 5 Minuten ansetzt kommt man bei 7 Songs gerade mal auf 35 Minuten. Ist ein bißchen dürftig für nen Auftritt, oder?
 
qatcho schrieb:
Also wenn man pro Song ungefähr 5 Minuten ansetzt kommt man bei 7 Songs gerade mal auf 35 Minuten. Ist ein bißchen dürftig für nen Auftritt, oder?

Haha

Naja ich war mal auf einem Pink Floyed Konzert - und die haben "shine on your crazy diamond" gespielt. Das dauerte locker 25 Minuten! Und wurde nebenbei bemerkt auch nie langweilig!

Und Floxes Band spielen ja nun mal auch keine 08/15 Standard songs.

Da können sieben songs auch schonmal abendfüllend sein ;)

Gruß Mattes
 
Naja ich war mal auf einem Pink Floyed Konzert - und die haben "shine on your crazy diamond" gespielt. Das dauerte locker 25 Minuten! Und wurde nebenbei bemerkt auch nie langweilig!

Ich hab auch schon mal mit meiner Coverband 20 Minuten lang "Hey Jude" gespielt, weil die Leute dermaßen drauf eingestiegen sind und mitgegrölt haben.

Das ist aber bei selbstgeschrieben Songs selten, dass das Publikum so mitgeht und wenn das nicht klappt ist es einfach nur peinlich (meine Meinung) wenn man den Song noch stundenlang abnudeln muss, nur um die ausgehandelte Spielzeit einhalten zu können.
 
qatcho schrieb:
langweilig!

Ich hab auch schon mal mit meiner Coverband 20 Minuten lang "Hey Jude" gespielt, weil die Leute dermaßen drauf eingestiegen sind und mitgegrölt haben.

Das ist aber bei selbstgeschrieben Songs selten, dass das Publikum so mitgeht und wenn das nicht klappt ist es einfach nur peinlich (meine Meinung) wenn man den Song noch stundenlang abnudeln muss, nur um die ausgehandelte Spielzeit einhalten zu können.

Hey Du hast ja recht - ist wirklich selten dass man sich ellenlange songs leisten kann!

Aber das gibt es! Und ich hab´s ja selber erlebt.

Es ist ja ein Unterschied ob man als Band einen song live in die Länge zieht, oder ob ein song tatsächlich auf eine bestimmte Länge konzipiert ist!"

Und das funktioniert ganz bestimmt!

Aber 20 Minuten "Hey Jude"? Also bei aller Liebe - da muß das Publikum ja schon aus lauter in Quatcho verliebten Mädels bestanden haben! :D

Gruß Mattes
 
Also wenn man pro Song ungefähr 5 Minuten ansetzt kommt man bei 7 Songs gerade mal auf 35 Minuten. Ist ein bißchen dürftig für nen Auftritt, oder?

oder man füllt damit wie wir 63:05 minuten auf einem silberrohling ;)

btw. wenns um eigene musik geht und die band nicht schon ein album herrausen hat o.ä. muss ich ehrlich sagen, dass eine spielzeit von 50 minuten vollkommen ausreicht, weil ich bis dorthin durch die neuen stücke schon sowiso gesättigt bin.

eine newcomer-band tut sich meines erachtens nix gutes, wenn sie 90min oder länger spielen, denn irgendwann werden immer weniger leute vor der bühne stehen (ausser die band schafft es wirklich das publikum zu fesseln). mir ists lieber die leute sagen es war zu kurz als zu lang.

letzte mittwoch konzert, 11 songs, 52 minuten - publikum sagt es will mehr.

lg
flox
 
Die Frage am Ende kann durch nur rethorisch sein, oder deute ich das hier falsch!?

Wir hängen jetzt also schon 5 monate an den gleichen Songs.

Der Sänger spielt leider auch sehr unsicher Gitarre

Der Sänger spielt leider auch sehr unsicher Gitarre

total nichtssagende Kleidung, was ich dann vom optischen Wert der Band etwas scheiße finde. Der Sänger sieht scheiße aus und ist dauerpressiv und muss deswegen alle möglichen Tabletten schlucken. Der Bassist war auch mal mit einer Psychose unterwegs und steht dehalb auch unter Tabletten.

Der Bassist wird sehr schnell nervös in Live-Situationen ebenso der Sänger, wobei ich beim Sänger in ner Recording-Situation schon 100% Öeistunsgabfall erlebt hatte.

Ist das eine professionelle Grundlage oder etwas was darauf schließen läßt, dass es sich lohnt sich da reinzuknien?
 
Aber 20 Minuten "Hey Jude"? Also bei aller Liebe - da muß das Publikum ja schon aus lauter in Quatcho verliebten Mädels bestanden haben!

Schön wärs... :D
Das war bei ner Faschingsfeier. Der Song war Zugabe, der vorletzte Song insgesamt. Da waren die Leute so knülle, dass die einfach nicht mehr aufgehört haben "Nanananana" zu grölen.
Wir haben mehrmals versucht abzubrechen... hat nix genutzt. Schließlich haben wir uns dann von der Bühne verabschiedet und gewartet bis aus "Nanananana" nochmal "Zugabe" wurde und haben dann den letzten Titel gespielt.


Es ist ja ein Unterschied ob man als Band einen song live in die Länge zieht, oder ob ein song tatsächlich auf eine bestimmte Länge konzipiert ist!"

Ja, das mag schon sein. Das kann auch bei ein paar Songs im Repertoire gehen, solange sie nicht eintönig komponiert wurden, aber eben nicht bei allen. Dazu sind wir alle zu sehr an die 3-5 Minuten Grenzen von Pop-Songs gewöhnt.
 
letzte mittwoch konzert, 11 songs, 52 minuten - publikum sagt es will mehr.

Nur leider bekommt man bei uns in der Münchner Region unter ner Stunde Spielzeit gar keine Auftritte.
Im April spielen wir auf nem Kneipenfestival, da zahlen die Leute 12 € Eintritt und wollen dementsprechend abendfüllende Unterhaltung. Wir spielen zusammen mit ner anderen Band in einem Club. Da war Vorraussetzung 2 Stunden Spielzeit.
Kann ich auch gut nachvollziehen... was glaubst du was die Leute sagen, wenn sie 12€ löhnen und zwei Bands spielen zusammen eineinhalb Stunden?
Ich würd mir verarscht vorkommen.
 
Nur leider bekommt man bei uns in der Münchner Region unter ner Stunde Spielzeit gar keine Auftritte.

wirklich? naja - gehts da um covers oder eigene stücke - weil das is schon noch ein großer unterschied.

hier in wien jedenfalls schreibt dir keiner vor wie lange du zu spielen hast in clubs.

lg
flox
 
An den Eröffner dieses Threads:

Alter Schwede, was 'n da los in der Band?

Tja, gibt verschiedene Möglichkeiten:

1. Du bist super motiviert ... du hast das Zeug, andere zu überzeugen, wie geil es ist, endlich in die Pushen
zu kommen und Gas zu geben.

2. Du zeigst den Jungs den Mittelfinger und schaust Dich nach einer anderen Band um bzw. gründest eine neue Combo.

3. Du machst weiter in der Depri-Band mit und gehst mit ihr unter.


Wäre ich an Deiner Stelle: ich würde sowas wie Nr. 2 wählen.
 
Ok, von den Rahmenbedingungen ist das mit der Band nicht optimal und nicht das was Hoffnung auf ein profesionelles Vorankommen macht.
Der Punkt warum ich da nicht weg bin ist, dass wir uns trotzdem ganz gut verstehen und auf eine gemeinsame Stilistik geeinigt haben und dass die Songs vom Sänger auch (gemessen an dem jeweiligen Musikstil) echt gut sind.
Ich bin da also gespalten. Musikalisch scheint es von der Qualität her gut, aber die Quantität (4 Songs in 5 Monaten) und manche Rahmenbedingungen sind irgendwie mies.
Vielleicht könnt ihr ja anhand dieser Infos das ganze neu ebwerten.

Lieben Gruß

leo2
 
Das wird dir keiner abnehmen können. Ich hätte keine Lust in so einer Band zu spielen, aber Loyalität is auch wieder eine gute Tugend. Und vielleicht lässt sich der verrostete alte Karren ja auch wieder irgendwie flicken. Das hat dann ja auch mehr Charakter als ein Hochglanz-Neuwagen ;-)

Man kann es immer so oder so sehen.

Assi-Kleidung und Depression sollten jetzt kein negatives Kriterium sein. Das ist der Stoff aus dem Künstler geschnitzt sind ;-)

Bevor du dich entscheidest zu gehen, solltest du meiner Meinung anch zumindest mal deinen Unmut Luft gemacht haben und was dich stört ansprechen.
 
@Floxe: Sind selbstgeschriebene Sachen.

@Leo:

Ich denke das beste, was du in dieser Situation machen kannst, ist ein offenes Gespräch mit deinen Bandkollegen zu suchen und denen zu sagen was dir gegen den Strich geht.
Pauschale Antworten gibts auf deine Frage nämlich nicht.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben