"Virtual Guitarist" bei eine Gittaren-Band? - Eure Meinung

Lucky schrieb:
Aber wenn ihr Euch die Problempunkte 1 bis 6 noch einmal vor dem Hintergrund anseht, dass der „Virtual Guitarist“ mit vielen verschiedenen, absoluten Edel-Gitarren und hervorragender Technik aufgenommen wurde, würdet ihr an unserer Stelle dieses Programm benutzen?

Jein.

1.) Du wirst kaum ein Album mit mehr als 10 Songs sinnvoll mit dem VG hinbekommen, es sei denn, Du ordnest Deine Kreativität dem VG unter und komponierst nur noch Songs, die auf den VG-Rhythmen basieren.

2.) Um eine Gitarrenspur mit dem VG halbwegs lebendig zu gestalten, muss man viel Mühe in die Nachbearbeitung stecken, z.B. nachträglich Midinoten zur Umschaltung der Pattern eines Players einfügen, um mehr Variation ins Spiel zu bringen. Wenn man noch die Zeit für das reine Einspielen der Akkorde hinzunimmt, landet man schnell bei einem zeitlichen Aufwand, der sich für einen Gitarristen kaum lohnt. In der Zeit hat man eine Spur meist schneller und vor allem für das Stück passender eingespielt.

Als Ergänzung zu vorhandenen Gitarrenspuren kann der VG manchmal ganz sinnvoll sein. Wenn man z.B. eine richtig breite Akustikgitarren-Wand a la Jeff Lynne/Travelling Wilburys haben möchte, kann man den VG zum Andicken vorhandener Gitarrenspuren ganz gut verwenden.
 
@Strat:
Naja, also die Ergebnisse meines Drum-Programmings find ich gar nicht so statisch un unmenschlich. Dauert halt an einigen Stellen ein bisschen, bis ich zufrieden bin. Aber besser kriegens die meisten Drummer, die ich privat kenne, dann auch nicht unbedingt hin ;)

Lucky
 
@kasimiruslav:

Ja, wenn ich mir mal das in dieser Eindeutigkeit doch überraschende Ergebnis in diesem Thread anschaue, wird es wohl allenfalls auf Klang-Bereicherung hinauslaufen. Die Anschaffungskosten von gut 100 Euro (derzeit bei eBay) sollten dann noch vertretbar sein. Und relativ gesehen würde sich das ja im Aufwand kaum bemerkbar machen, wenn wir an (nicht sonderlich innotiven) Gitarrenbelgeitung eines Songs mehrere Stunden sitzen, dann steigt der realtive Aufwand ja maximal um 10% durch Hinzunahme eines perfekt mikrofonierten udn vorverstärkten (virtuellen) mit einer Nobel-Gitarre... wobei's nach wie vor schade ist, dass wir sooo lange an Elementen unserer Songs sitzen, die wirklich nicht im Mittelpunkt stehen sollen, sondern einfach Begleitung sind. Es sind vielmehr die Texte und Melodien, auf die wir gerne noch mehr Zeit verwenden würden, denn deswegen machen wir Musik...

Lucky
 
@ichon:

Ich verstehe Deine Argumentation schon, aber wir haben - von der reinen Qualität her - maximal einen Mark Knopfler an den Gitarren sitzen. Dass jeder seinen eigenen Stil hat, ist ja gut und schön, aber nicht, wenn - wir bei mir - 90% der "Stilistik" einfach aus Unvermögen bestehen, es besser zu machen. Bis jetzt hat jeder meiner Gitarrenparts einfach besser geklungen, wenn mein Partner den spielte...

Was die "sterile Operation" angeht: Natürlich soll die CD später nicht "steril" klingen, es soll schon Leben drin sein, aber wenn Du in jedem Song drei, vier Fehler hast, oder zumindest Unreinreiten, die einfach stören - also mir würd das schon sehr bald auf die Nerven gehen, weshalb ich mich nicht bedingungslos in die Musik fallen lassen könnte.

Lucky
 
Lucky schrieb:
... wobei's nach wie vor schade ist, dass wir sooo lange an Elementen unserer Songs sitzen, die wirklich nicht im Mittelpunkt stehen sollen, sondern einfach Begleitung sind.

Wenn die Gitarrenarbeit bei Euch so unwichtig ist, dann seid Ihr aber nicht wirklich eine Gitarren-Band. Eine Gitarren-Band, die hauptsächlich auf den VG setzt, das ist ein wenig so, als würde Ben Folds seine Platten mit einem Begleitautomaten einspielen. Ich verbinde mit einer Gitarren-Band einen individuellen Gitarrensound, eine individuelle Spielweise, Trademark-Riffs usw.
 
@Frank:

Also, worum's mir u.a. geht, ist auch, was im ersten Posting nicht ganz duetlich wurde, dass die ursprüngliche Energie nicht durch ständiges "Arbeiten an dem bereits fertigen" verloren gehen soll. Wir wollen unsere Songs nicht "kaputtarbeiten", ohne dass dabei wirklich was Neues passiert. Wir sind beides Leute, die wissen von der ersten Minute des Songwritings schon, was jedes Instrument zu spielen hat. Und wenn dies bei der Gitarre ein (langweiliges) Achtel-Pattern ist, dann ist das halt so, und soll auch so sein. aber dafür dann stundenlang im Studio zu sitzen, wo der Gitarrist nach zwei Songs dann sagt: "Hey, sorry, tut mir echt leid, aber ich kann einfach nicht mehr. Lass uns zusammenpacken..." Erst neulich hab ich in einem John-Lennon-Interview (aber da gibt's sicher noch 1000 andere große Musiker, denen es so geht), dass er nie freiwillig einen Beatles-Song hörte. Und zwar nicht etwa aus falscher Bescheidenheit, weil er meinte, es sei schlechte Musik oder so. Nein, einfach aufgrund der Tatsache, dass er bei jedem [g=250]Akkord[/g] bei jeder Note an die mühseligen, überarbeiteten Sessions denken muss, die ihm irgendwann zum Halse raushingen. Und das tut einer kreativen Seele gar nicht gut. Gerade so Achtel-Geschrummel, wo echt nix passiert, was aber in dem Song nicht fehlen darf: Beim ersten Song macht es vielleicht noch Spaß, 7 mal hintereinander denselben Song zu schrummeln und nach diesen 28 Minuten nonstop-Playing (inkl. der geistigen Konzentration) die Saitendellen aus den Fingerkuppen zu kneten. Aber beim x-ten Song in dieser Richtung wird das doch gleichermaßen mühselig und langweilig.

So, wozu machen wir die CD?
Wir wollen die Texte und vor allem auch die musikalischen Arrangements, die durch unsere Köpfe schwirren wirklich adäquat - und nicht Demo-mäßig - auf CD bringen. Ich bin inzwischen der Meinung, dass es mit unseren technischen Mitteln und dem stetig wachsenden Know-How möglich ist, eine CD zu produzieren, die mir persönlich gefallen würde, auch wenn sie von einer anderen Band wäre. Auch die Gitarren bekommen wir klangslich irgendwie so hin, dass sie eines Tages so klingen, wie sie sollen. Aber wenn da tatsächlich ein [g=8]Plugin[/g] mit professionell KLINGENDEN Gitarren (also vom Sound her) existieren sollte, dann steht die Arbeit, die wir momentan machen, um unsere Gitarre(n) klingen zu lassen, in keinem vernünftigen Verhältnis zu dem Ergebnis, was wir "mit einem Knopfdruck" haben könnten. Also, um's nochmal zu sagen: In allen Punkten, die ich hier aufgeführt habe, geht es weniger um Timing oder so, sondern eigentlich immer um den Sound. Denn folgendes Problem ist nicht von der Hand zu weisen. Wir nehmen alle Instrumente mit einem Großmembrangesangsmikro ab, weil ich nicht für jedes Intsrument ein neues Mikro kaufen möchte. Unser "Preamp" ist ein Phonic MM1002 Mischpult, die Soundkarte eine EWX 24/96. Insbesondere bei den E-Gitarren geht so viel "verloren", was ich später mühselig mit Plugins ausbügeln muss, was ich für möglich aber höchst aufwändig halte. Zum Beispiel der besagte Refrain, den wir komplett neu einspielen mussten. Da ging es um eine recht stark verzerrte Giatter (in einem RIESEN-Arrangement mit Synthie, Bläsern, Chor, Streichern), die nichts anderes zu tun hat, als auf der "1" einmal fett in die Saiten zu hauen, 24 Takte lang (oder so ähnlich). Kann man sich vielleicht vorstellen, wie dies die Family, aber auch uns genervte hat, als wir das dann eine Woche später komplett neu machen mussten, weil wir den SOUND der Vorwoche nicht wieder genauso hinbekamen, dass wir die restlichen 4 Takte Zwischenspiel einfach hätten dranhängen können. All diese Probleme hat man mit professionellen Samples natürlich nie. Vielleicht ist - neben dem mangel an Human Feeling - der eigentliche Sound besser als alles, was ich aus unseren Klampfen auch nach 100 Stunden Nachbearbeitung nicht hinbekomme.

Ob es später richtung Labels geht oder so, steht in den Sternen, aber wir wollen auf jeden Fall Musik machen, die in erster Linie uns gefällt, und unseren Ideen möglichst gerecht wird.

Was wir auf keinen Fall wollen - und was nicht selten eine (berechtigte) Motivation ambitionierter junger Künstler ist - ist, die Musik neu zu erfinden, bzw. sonderlich innovativ zu sein. Wir haben unsere Vorbilder, und wenn wir es schaffen, dass uns ein Oasis-, R.E.M.-, Beatles-, Stones-, Robbie- oder Travis-Fan sagt, dass unsere CD ganz hervorragend in seine Plattensammlung passt, empfänden wir dies als außerordentliches Lob. Wir wollen niemanden kopieren, deshalb machen wir ja eigene Texte und Melodien und sind zudem sehr selbstkritisch, wenn nur der Hauch eines Verdachtes besteht, dass dieser oder jener takt versehentlich "geklaut" sein könnte. Aber wenn ich meine, dieses oder jenes Thema würde gut z.B. zu Travis passen, dann schließe ich die Augen und stelle mir bewusst vor, wie's klingen würde, wenn diese Herren jetzt auf der Bühne ständen und darüber singen würden - und dann ist der Song auch meist schon fertig. Und von dieser Minute geht es nur nach darum, das, was im Kopf fertig ist, 1:1 dem Sequenzer beizubringen. Wenn das dann Monate dauert, empfinde ich das als nerviges Handwerkszeug. Und selbst mein Partner meinte letztens, als wir so weit waren, dass wir endlich die Vocals machen konnten - als die Rhythmus-Gruppe mit ordentlichem Feeling stand - meinte er irgendwann: "So langsam kann ich den Song nicht mehr hören, wirklich. Ich hab inzwischen 10 neue Songs geschrieben, an denen ich emotinal viel näher dran bin, als an diesen alten Sachen. Die würde ich jetzt viel lieber singen..."

Vielleicht noch etwas zu der Bemerkung, die irgendwo fiel, "Gitarristen können auch üben": Klar, vieles kann man üben, und darin auch richtig gut werden. Aber irgendwo muss jeder normalsterbliche, vor allem, wenn er seine Brötchen nicht unbedingt mit der Musik verdient, mal Prioritäten setzen. Und ich werde es neben meinem Studium in absehbarer Zeit kaum schaffen, neben der Verbesserung meines Gesang und Recording/Mixing-Know-Hows auch noch schnell zum perfekten Gitarristen zu mutieren. Das würd mir auch ehrlich gesagt nicht viel geben. So "handwerkliche" Dinge, haben für mich keinen Reiz. Mir reicht es, wenn ich vor dem "geistigen Ohr" (genau) höre, wie's klingen SOLLTE. Dies dann sofort so umzetzen zu können, wär ja ganz nett, wenn man's könnte, würd mir persönlich aber kein jahrelanges üben rechtfertigen. Meine (Frei-)Zeit ist auch nur endlich...

Lucky
 
@Lucky

Ich glaube Du übersiehst da ein paar Dinge:

Ein Album braucht Zeit! Die von Dir angeführten REM bringen ca. alle 2 Jahre ein Album raus. Glaube mir, die haben bei der Umsetzung grundsätzlich dieselben Probleme. Nur mit dem Unterschied, daß denen ein Producer, ein Tontechniker, eine Menge Top-Equipment, und vieles mehr zur Verfügung steht. Ich schaue mir immer mit Begeisterung Live-Mitschnitte und Studio-Reportagen an. Die Kochen auch nur mit Wasser. Und bis die das haben, was auf's Album kommt... Zeit! Und Know-How! Die von Dir geschilderten Spielfehler werden dort mit langjähriger Erfahrung getilgt oder nachberarbeitet (Stichwort: Pitch Shift, Audiobearbeitung, pp.)

Bei Euch kommt dazu, daß Ihr zu zweit mit 2x 1,5 Std. in der Woche das selbe Ergebnis erzielen wollt wie ein Songwriter, 5 Musiker, Tontechniker, Produzenten, etc. in Monaten. Und ich gehe jetzt mal davon aus, daß die fachlich "etwas" besser sind als ihr...

Also muß man entweder im Umfang (weniger Stücke aufs Album), in der Qualität (Scheiß auf die Spielfehler) und/oder in der Zeitplanung (egal wann das Album fertig wird) Abstriche machen!

Zum VG kann ich nix sagen, da ich ihn noch nie getestet habe. Aber ich bin Gitarrist und würde die Finger weg davon lassen. Gitarre und [g=118]Bass[/g] kommen nur von mir auf die Aufnahme. Egal wie grausam es ist... :D Ich nenne die Spielfehler dann halt künstlerische Freiheit, oder Ausdruck! Bzw. bearbeite die Spuren nach. So hatte ich mal einen Part eingespielt, der bis auf eine Note nahezu "perfekt" war. Habe dann die Note mit Pitch Shift korrigiert, die Lautstärke noch etwas abgesenkt, etc. Danach war nix mehr von einem Fehler zu hören. Solche "Korrekturen" finde ich legitim!

So, genug gesenft!
SteKrä
 
@thaukelt:
Wenn die Gitarrenarbeit bei Euch so unwichtig ist [...]

;) Das habe ich so ja auch nie gesagt!
Wir haben Lead-Riffs und Soli - davon oft zwei bis drei Gitarren pro Stück - die ich niemals mit dem VG einspielen würde, es sei denn, er ist noch viel besser, als ich bisher erwartet hatte.
Aber ZUSÄTZLICH sind da halt noch Rhythmus-Gitarren mit "langweiligen" Aufgaben, die wirkich 4:30 nichts anderes zu tun haben, als Achtel zu schrummeln. Oder drei weitere E-Gitarre, die im [g=52]Chorus[/g] den Background machen, eine sog. "Gitarrenwand". Und wenn wir mit dem einspielen solcher Spuren durch sind, tun Finger und Kopf meist schon zu weh, als dass man noch ein inspiriertes und technisch akzeptables Solo einspielen könnte.
Es geht einfach um diese "Arbeit, bei der nix passiert, und die der Laie später nur unbewusst warnimmt", z.B. ein kombinierter Rhythmus aus drei verschiedenen Gitarrenpatterns, die jeweils dann noch gedreifachdoppelt sind. Der Hörer wird sich dann denken: "Joo, schöne Rhythmusgitarre (ohne "n"), aber halt etwas schwach auf der Brust, nicht knackig genug" - und dafür haben wir - hat er - sich dann mehrere Stunden die Finger weund und die Ohren taub gespielt...
Solche Sachen meinte ich...

Lucky
 
Hi Lucky,

ich glaube, der VG wird Dir bei Deinem Problem nicht wirklich helfen. Wirklich dezente Begleitmuster sind beim VG - zumindest was die elektrische Abteilung angeht - eher Mangelware. Die Electric Edition hat zwar ein paar Presets die sich "Britpop" oder so schimpfen, die sind aber mit einer sehr schneidig klingenden Tele eingespielt. Eine locker-flockige Rhythmusgitarre z.B. im Stil von "Sultans of Swing" ist bei beiden Versionen des VG nicht vorhanden. Der Sound ist übrigens auch nicht so "weltklasse", wie Du Dir das vielleicht vorstellst. Es handelt sich hier immer noch um Samples, also um statische Momentaufnahmen, die von dem [g=8]Plugin[/g] zu einem Loop zusammengefrickelt und abgespielt werden. Als Gitarrist hört man sehr schnell heraus, dass die Anschlagsmuster aus begrenztem Ausgangmaterial zusammengestellt sind. Vor allem, da alle Anschlagsmuster Eintaktig sind. Du hast keine klanglichen Unterschiede, die durch verschiedene Anschlagspositionen enstehen. Du hast keine [g=4]Dynamik[/g], also gleiches Rhythmuspattern, nur mal sanft angestrichen und mal mit voller Power gespielt. Der VG spielt von sich aus gnadenlos sein eintaktiges Pattern ohne rhythmische, klangliche oder dynamische Variationen. Er reagiert nicht auf den Song... das kann er nicht. Du kannst natürlich Variation dadurch ins Spiel bringen, dass Du verschiedene Player und die 8 Spielweisen pro Player kombinierst. Aber damit hast Du den VG nach 4 Songs komplett ausgereizt. Anders als beim Groove Agent kannst Du beim VG nicht die gespielten Pattern mit anderen Sounds variieren. Wenn Du einen Gitarrensound findest, der zu Deinem Song passt, aber der Player spielt ein bluesiges Rockriff, das eher im Kontext eines Drei-Akkorde-Rocksongs funktioniert, dann kannst Du dem keine Mollakkorde beibiegen.

Gruß,
Stefan
 
@thaukelt:
okay, das sind WIRKLICH ein paar Argumente. Vor allem, dass die Pattern's eintaktig sind, und die anderen Beschränkungen geben mir wirklich zu denken!

Es ist halt so, dass ich es doof fände, wenn ich mir für etwas Wochen und Monate um die Ohren haue, was jeder Keyboarder in einer Stunde besser könnte. Darum ging's mir halt auch. (Mal abgesehen vom Sound). Darum, dass auch ich im 21. Jhd. leben und mir nicht durch veraltete Vorgehensweise selbst die Zeit rauben möchte, während andere "up to date" sind, und solche Probleme gar nicht haben.
Hatte nur Angst, dass da mal wieder eine Entwicklung an mir vorbeigeht. Aber wenn's denn so ist, dass auch Profis da "nur mit Wasser kochen" und dieselbe langweilige Handwerksarbeit bei jedem Song, bei jeder Gitarrenspur runterspulen müssen, und die Produktion eines guten Profi-Albums wirklich zwei Jahre dauert (und nicht etwa 6 Monate Inspiration, 6 Monate Songwriting, 6 Monate Promotion, 6 Monate Tournee - und dazwischen ein paar teure Studiotage), dann kann ich mit unserer aktuellen Vorgehensweise auch leben.

Hatte einmal ein Interview gelesen mit Peter Ries, Produzenten von No Angels, Culture Beat und irgendwo auch 'N Sync. Da wurd er gefragt, welche Zeit er für angemessen halte, wenn es um die Produktion eines Songs geht. Antwort: "ein bis zwei Nachmittage", Rückfrage: "Aber nicht einen Monat?", Antwort:

"Tja, wenn du einen Monat brauchst, dann musst du noch ein bisschen üben. [lacht] Aber wenn du für den Chartsbereich innerhalb von ein, zwei Tagen ein gutes Backing hinkriegst, dass dann auch so klingt wie, sagen wir, No Angels oder Culture Beat, dann bist du ein Profi".

Vielleicht habe ich mir dieses Zitat zu sehr zu Herzen genommen. Auch nach einiger Relativierung...
a) wir wollen nicht klingen wie die No Angels
b) wir sind deutlich weniger Musiker als man auf der Platte hört
c) ich möcht ja gar kein Profi sein und hab noch andere Sachen zu tun
...komm ich immer noch nicht annähernd in die Bereiche, die Herr Ries da für "angemessen" hält... :(

Lucky

BTW, ich habe von Moby (aber auch von anderen Künstlern) gelesen, dass teilweise über 100 Songs pro Album geschrieben werden. Ist der Ausschuss echt immer so groß? Was passiert damit, wenn es keine B-Sides werden? Schreibt man immer so lange, bis man z.B. 12 Songs hat, die zueinander "passen"?
 
Lucky schrieb:
"Tja, wenn du einen Monat brauchst, dann musst du noch ein bisschen üben. [lacht] Aber wenn du für den Chartsbereich innerhalb von ein, zwei Tagen ein gutes Backing hinkriegst, dass dann auch so klingt wie, sagen wir, No Angels oder Culture Beat, dann bist du ein Profi".

So klingen die Charts auch meistens. Lieblos zusammengefrickelte Stangenware. Fast-Food eben. Womit ich nichts gegen schnell produzierte Platten sagen möchte. Eine meiner Lieblingsplatten, Elvis Costellos Debüt "My Aim is true" soll an einem Wochenende entstanden sein. Aber so klingt es auch: Roh und rotzig. "Please Please me" von den Beatles soll sogar in einer einzigen Session aufgenommen worden sein. Darum klingt John bei "Twist and Shout" auch so herrlich heiser. Aber die Backings sind nicht wirklich im Studio enstanden, da steht Live-Erfahrung hinter. Auf beiden Alben spielen bühnenerprobte Profimusiker (bei Costello Huey Lewis' damalige Begleitband "Clover, aus der später "the News" hervorgegangen sind.) Da sass kein Produzent vor seinem Sequenzer um mal schnell ein Backing zu produzieren.
 
Um da meinem ersten Post mal ein wenig Erklärung nachzuschicken: Ich habe das so verstanden, dass Lucky und sein Partner in erster Linie Songwriter sind, die ihre Songs mal als Demo fertigmachen wollen. Dass nun beide Gitarristen sind denen noch jede Menge Erfahrung fehlt, das liest man ja schnell raus in dem Thread! Nun ging es Lucky ja darum, wie man am schnellsten und bequemsten die Songs fertig macht! Ob sie sich einen Gast-Gitarristen leisten können, weiss ich nicht. Ganz zu schweigen davon, ob sich ein solcher auf die Schnelle findet. Denke mir aber, das die beiden das auch nicht wollen, denn sie wollen ja alles in Eigenregie erledigen! Warum also dann für Demo nicht mit VG tricksen, wenn es geht? So trickst ja jeder Musiker mit Sounds! Manche benutzen ja sogar ganze Loops und verkaufen es als eigene Songs.
Zudem befinden sich Lucky und sein Partner im HR-Bereich, und nicht bei profesioneller Produktion.

Live werden die beiden sowieso um weitere Musiker nicht drumrum kommen!

Deswegen war mein Vorschlag, dass sie es ruhig mal mit dem VG probieren sollen. Ob es den beiden dann zusagt, das müssen sie selber beurteilen. Ich persönlich hätte kein Erfolgsgefühl! Deswegen suche ich z.B. auch immer noch Drummer, die mein Drum-Programming mal als Basis zum neu einspielen benutzen!


Gruß
Tom
 
Nene Den Stempel lass ich mir nicht aufdrücken. Ich bin kein Verfechter von Traditionen, und liebe viele Stile. Nur liebe ich Stile eben dafür, dass sie Stile sind. Und es hat keinen Stil in einer Gitarrenrock-orientierten Band aus Frust auf Virtual Guitarist zurückzugreifen.

Ja, versteh schon, ich meine nur, erlaubt sein muss alles...
ich denke lucky will den nerv mit denn brot und butter strummings die bei mehreren aufnahme-takes irgendwann nerven können, durch einen automaten zu ersetzen...
da tut er dem Stil oder seiner kreativität kein leid an sondern hat dann gerade Raum für das Wesentliche, das ist legitim... und ich gebe dir Brief und Siegel ... diese VG-Passagen
hört im Mix nachher keine Sau, aber es war eine Erleichterung, deswegen: Pro-VG, da es ein Hilfsmittel ist wie jedes andere ob sampler, [g=70]sequencer[/g] oder [g=1]Arpeggiator[/g]...

Gruss, kasimiruslav
 
@all:

Ich nochmal ganz kurz (ja, das geht auch).
Kurzes Fazit: Von der riesigen Resonanz auf meine Frage bin ich überwältigt, und die Meinungen sind ja insgesamt ziemlich eindeutig, so dass ich wohl die entsprechenden Schlüsse fur uns daraus ziehen werde. Da ich jetzt über's Wochenende weg bin, bitte nicht wundern, wenn ich die nächsten Tage nicht antworte.

Bis dann!
Lucky
 
Erinnert mich ein bisschen an die Reaktion auf die Tatsache das ein gewisser Bob Dylan seine Folk-Gitarre an einen Verstärker anschloss und alle Zeter und Mordio schrien weil er mit den verzerrten Tönen den schönen traditionell Klang versaute...

Aber immerhin hat er das Ding noch selber gespielt.

Gruß
Juggernaut
 
Hallo mal wieder!

Bin grade über diesen Thread gestolpert *staubwegpust* und muss auch mal meine Meinung dazu sagen.

Ich stehe vor einem ähnlichen Problem wie Lucky, bloss auf weitaus niedrigerem Niveau. Ich will halt Demos produzieren, aber nicht unnötig länger brauchen als den Song auszuarbeiten, und nicht wochenlang für 'die trockene Technik'. Aber mein 'Problem' soll hier gar nicht Gegenstand sein, deshalb mal ganz allgemein:

Bemängelt wurde oft, dass ihm beim VG ja sein Stil fehlen würde, sein Sound usw. Aber was ist denn bei vielen, die das erste mal ins Studio gehen, um ein Demo zu produzieren? Da hat der Gitarrist zwar seinen Sound, aber unter Umständen nur, weil sein Verstärker halt der einzige ist, den er kennt. Oder vielleicht rät der Studiotechniker ihm, weil sein Verstärker auf der Aufnahme einfach scheisse klingt, 'nimm doch den hier, mit dem ham schon ein paar hier aufgenommen, der klingt immer gut...' Kurz an den Potis ein wenig eingestellt (immer schön [g=105]Gain[/g] hoch... ;)), fertig. Der Junge geht später mit der Cd nach Hause und denkt sich 'Fett!' Aber ist das sein Sound? Naja...
OK, das Forum hier bewegt sich insgesamt im Schnitt auf einem etwas höherem Niveau, aber das lass ich jetzt mal aussen vor.
Wielange soll der jenige jetzt zu Hause sitzen, bis er einen Sound hat, den er 'Fett' findet? Klar hilft einem das Gefummle, aber ich finde - um wieder bei mir zu sein - auf der Suche nach dem Sound bieg ich viel zu oft links oder rechts ab, gehe manchmal gezwungenermassen zurück auf Los (ohne 4000 Mark einzuziehen ;)) und ans Ziel komm ich nie.

Also, kurze Rede, schwacher Sinn: wenn VG dabei hilft es zu beschleunigen, gerne. Aber da man dem VG, wie ich verstanden habe, noch nicht mal eigene Rhythmen aufdrücken kann, hat sich der Fall eh erledigt.

So long
 
Hi,

ich denke es kommt darauf an was man will!

Will ich aus Hobby ein Paar Songs schreiben, sind die Virtuellen Sounds legitm denke ich.
Auch um Ideen mal schnell festzuhalten.

Will ich aber als Musiker/Band an die Öffentlichkeit, so muß ich in der Lage sein auf der Bühne den gleichen Sound wenigstens annähernd in "Handarbeit" zu bringen.

Schaffe ich das nicht, habe ich da nichts verloren. Punkt!

LG
Jafko
 
Hallo Lucky!
Hast du eventuell mal über ne [g=182]Amp[/g]-Modelling Software nachgedacht?
Da müsstest du deinen Sound nicht durch mikrophonieren ewig suchen,sondern stellst dir den am PC zusammen und spielst dann die Gitarre ein,und wenn dir der Sound danach nicht gefällt,dann kannst du den immernoch Problemlos verändern,weil die Gitarre ja "trocken" eingespielt ist.

Klar müsst ihr dann noch selber einspielen,aber ihr könnt euch schonmal die Zeit fürs mikrophonieren sparen,und der Sound ist IMMER reproduzierbar.

Ich bin eigentlich kein [g=182]Amp[/g]-Modelling Fan,aber damit würde es dann wenigstens nicht so steril wie mit dem VG klingen.
Und manche Softwareamps klingen wirklich verdammt gut( z.B. Guitarsuite,und das ist sogar Freeware.
Ich benutze Guitarsuite,oder Little Greenamp um mal schnell ne musikalische Idee festzuhalten und dann den Bandkollegen zu zeigen.
Manchmal denke ich sogar:hey des klingt so gut,besser würe ichs mit dem Equipment des ich gerade zur Verfügung habe mit Mikrophonierung auch nicht hinbekommen.
Ist ja wie mit dem Schlagzeug-Triggern:
Ich bemüh mich bei der Abnahme wirklich um nen guten Sound,aber manchmal komm ich dann doch ne drum rum noch en Triggersample beizumischen.


Ach,und jetzt bitte keine Diskussion über Ampmodelling starten,gibts wie schon erwähnt wurde eh genug. :)
Ist des bei den Schalgzeugern eigentlich auch so krass,das es da 2 Parteien, für oder gegen Triggern, gibt?
 
als gitarrist sind mir solche begleitmaschinen ein greuel!
das geht ja einigen hier wohl so :) und das ist auch gut so.
für die soundfrage ist eine gute vorverstärkung und dann damit direkt in die audiokarte reingehen und die gitarre mittels ampplugin aufzupeppen wohl der vielfältigere weg.
ausserdem solltes du dir mehr zeit zum üben nehmen wen du mit der qualität deines spiels
unzufrieden bist, dein mitmusiker könnte einen guten lehrer abgeben wenn er so gut spielst
wie du sagst - dann solltes du vieleicht auch andere sachen spielen als deine songs totzuüben.
du sagst das du nicht tausendmal ein stumpfes 8tel muster immer wieder einspielen willst bis es sitzt und diese fleißarbeit lieber von einem [g=8]plugin[/g] leisten lassen willst? moderne sequenzer haben ein reichhaltiges arsenal an bearbeitunsfunktionen mit denen man audiospuren bearbeiten kann. nimm doch zb einfach mal in einem stück nur mal die rythmusklampfe des refrains auf. nun suchst zb die besten 4 takte raus und schneidest die aus der aufnahme raus,
löschst den rest und hast somit einen part von 4takten den du gegebenfalls noch bearbeitest
um timingschwankungen auszugleichen. jetzt hast du einen part den du beliebig oft kopieren
und einfügen kannst. die 4takte hab ich einfachmal als beispiel genommen. es reicht jeweils ein guter durchgang eines parts, den man dann beliebig editieren und kopieren kann.
das bearbeiten muß man natürlich auch erstmal lernen um es schnell und effizient einzusetzen
aber für solche "fleißarbeit" wie einfache rythmuspatterns ist es angebracht.
bei dem einen stück was du angesprochen hast in dem nur ein anschlag pro [g=253]takt[/g] kommt und das über den ganzen song - es reicht einen einzigen anschlag zu recorden und den dann zu kopieren und an die richtige stelle einzufügen - ne arbeit von 5minuten - man braucht sich damit nicht die mühe machen das ganze stück iimer und immer wieder aufzunehmen weil man in [g=253]takt[/g] 43 mal nicht auf der eins gelandet ist. das war vieleicht im zeitalter der bandmaschienen mal so. kopieren und einfügen ist schon sehr nahe dran an einer begleitautomatik, es ist ja immer der selbe part, die selbe [g=4]dynamik[/g] das ist klar - aber es ist immer noch DEINE leistung und DEIN stil und nicht das werk eines roboters.
wenn dir deine eigene gitarrenarbeit aber trotzdem zu schlecht ist und du nicht üben magst, dann versuch dich lieber auf den gesang auszurichten und das richtig zu lernen und ihr nehmt noch einen 2ten gitarrero in die band.
virtual guitarist ist eher für leute die mal eben ne gitarre in ihren aufnahmen haben wollen
und selber nicht spielen können oder niemanden anheuern wollen, ich hab mal einen technoproduzenten kennengelernt der wörtlich gesagt hat " ach, weißt du wenn ich mal eben ne rythmusklampfe irgenwo im hintergrund brauche nehm ich lieber ein [g=8]plugin[/g] als so einen stinkenden langhaarigen anheuern zu müssen der meine musik scheiße findet und dann auch noch viel zu teuer ist" für solche leute ist das ding wohl eher gedacht.
nehm deine eigene gitarre, jag sie durch ein gutes ampplugin (amplitube live zb. 99€ oder gute freeware) und loop die besten takte.
 
Hey,

was ich nicht verstehe: Warum braucht ihr (selbst wenn es 10 Gitarrenspuren sind) so lange?

Ich gehe mal davon aus, dass ihr auf Click und quantisiert spielt (sonst wird das ja mit der [g=32]Midi[/g] Orchestrierung und den Drums ein Horror).
Wenn dem so sei, so kann doch eine "einfache und langweilige" 8tel Gitarrenbegleitung schnell im Loop eingespielt werden (einfach die Strophe 4 mal in Folge) und den Refrain (evtl Bridge noch) - dann die 4 Takes splitten (geht mit 2 Mausclicks bei Cubase), diese auf 4 Spuren verteilen - das ganze dann in die einzelnen Strophen kopieren und fertig. Gerade bei Popmusik und der besagten "eintönigen" Begleitung geht das doch super fix. Und hören kann man das später nicht mehr (wenn du halbwegs sauber spielst).

Gruß,
CHristoph
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben