Hardware- und Software-Kaufberatung

  • Ersteller Ersteller silizium
  • Erstellt am Erstellt am
S

silizium

Registriert
21.02.09
Beiträge
2
Reaktionen
0
Punkte
3
Hallo zusammen,

entsprechend dem Titel suche ich bei Euch Hilfe/Empfehlungen zum Thema Hardware und Software.

Ich ordne mich entsprechend dem Artikel "Grundlagen & Tips - HOMERECORDING – ABER WIE?" im Bereich "Der Elektronische Soundtüftler" ein und habe ein paar Jahre am PC mit "FruityLoops" gearbeitet.

Nun wo ich mein Studium beendet habe, Geld verdiene und einen neuen PC gekauft habe ist die Chance da ein bisschen mehr zu machen. Ich will zum Beispiel gerne mal mit einem externen Keyboard oder [g=365]Synthesizer[/g] arbeiten und auch kleinere Latenzzeiten haben.

Ich habe mir wie schon erwähnt ein paar Artikel durchgelesen und mir folgenden Wunschzettel zur Ersteinrichtung erstellt:

- Audio-Interface: M-AUDIO Audiophile 2496 oder M-AUDIO Audiophile 192?

- [g=70]Sequencer[/g]: [g=539]Cubase[/g] Essentials 4 / 5 (wenn es erscheint)

- Keyboard oder [g=365]Synthesizer[/g]?

- Lautsprecher: Teufel Motiv2 oder Kopfhörer?

Ich bin mir eigentlich in keiner der Kategorien bisher ziemlich sicher, deshalb hoffe ich auf Eure Hilfe/Empfehlung.

PS: Da die Frage "Was willst Du eigentlich machen?" bestimmt an mich gestellt wird:

Ich besitze und spiele leider keine Instrumente - ich wünsche mir aber zusätzlich gerne mal etwas in Richtung Klavier zu spielen und diese Klänge mit elektronischer Musik zu vermischen. Nun habe ich verstanden, dass ich das auf zwei Arten machen kann:

1. ich kaufe mir ein Master-Keyboard und steuere damit ein virtuelles Klavier im [g=70]Sequencer[/g] an

2. ich kaufe mir einen [g=365]Synthesizer[/g] der ein entsprechendes Instrument integriert hat


Was ich (glaube) soweit verstanden habe ist, dass ich in beiden Fällen eine 88er Tastatur mit Hammermechanik bräuchte. Bei der zweiten Variante finde ich das Korg M50 sehr interessant - allerdings habe ich mit dem Preis auch meine Freundin sehr verschreckt ("Brauchst Du denn zum Anfang gleich so etwas teures?")

Welche Empfehlungen gebe es denn bei der ersten Variante? Da bräuchte ich dann so ein [g=77]VST[/g]-[g=8]Plugin[/g] unter [g=539]Cubase[/g], oder? (habe noch nie mit [g=539]Cubase[/g] oder ähnlichen gearbeitet) Welches denn?

Und sind meine anderen Sachen auf dem Wunschzettel eigentlich sinnvoll?



Viele Grüße



Jens
 
Du kannst mit [g=539]Cubase[/g] Essentials schon ganz gut loslegen.
Ein Piano-Sound sollte dort zumendest auch schon enthalten sein.
Der integrierte HalionOne hat jedenfalls ein vollständiges GM-Set dabei.
Das reicht für den Anfang allemal.

Beim Masterkeyboard wird die Sache dann schon etwas problematischer.
Du kannst ja praktisch ohne Masterkeyboard nicht spielen.

Ich würde versuchen, mir zunächst erstmal irgendwo eins zu borgen.
Dann probierst Du erstmal aus, ob das überhaupt eine langfristige Angelegenheit mit Dir und der Musik sein wird.
Später holst Du Dir dann 88 gewichtete Tasten.

Irgendein billiges Masterkeyboard mit 61 Tasten bekommst Du auch schon für 50€ irgendwo gebraucht. Das kannst Du dann hinterher wieder verkaufen.

Wie gesagt:
Erstmal "kleine Brötchen backen" und orientieren.
Später weisst Du dann auch, was gut zu Dir passt.

Wenn Du bisher noch überhaupt garkein Instrument gespielt
hast, könnte es auch eine gute Idee sein, wenn Du mal
im bekanntenkreis herumfragst, wer Dir da eventuell für den
Anfang auf die Sprünge helfen kann. Sowas ist aber in aller
Regel eine ziemlich schwierige Angelegenheit.
Da hilft Dir dann aucherstmal kein echter Steinway-Flügel weiter.

Klein anfangen und langsam reinwachsen.
 
HipHopMacher schrieb:
Wie gesagt:
Erstmal "kleine Brötchen backen" und orientieren.
Später weisst Du dann auch, was gut zu Dir passt.

Ganz wichtig und unterstreichenswert. (Bei Bedarf auch mit Sternchenaufkleber und Herzchen drum dekorieren).

DAS hätte mir einiges an Kapital gespart :D

Ich würde keinesfalls Hardware kaufen. Wohlgemerkt: Zu Beginn. Es gibt so viel (legale) Qualität für Umsonst am Rechner, das alles andere einfach dumm wäre. Wenn man mal weiß, wie all der Kram funktioniert - was man am Rechner genauso lernen kann, wie an ner Workstation oder nem Synth - DANN kann man über Hardware nachdenken, wenn man denn meint, dass das absolut nötig ist. Vorerst würde ich mich auf ein Masterkeyboard konzentrieren. Das muss auch kein 88er mit Hammermechanik sein, wenn du sowieso noch nicht Klavier spielen kannst und nicht planst, an dem Keyboard unterricht zu nehmen - allein schon deswegen, weil du gar nicht in der Lage sein wirst, zu entscheiden, welches für dein Vorhaben optimal ist, das ist nämlich u.U. sehr individuell).

Imo wären dann noch eine Soundkarte (solange du alles am Rechner machen willst auch nicht zwangsweise nötig) und ein [g=70]Sequencer[/g] nötig. Letzteres ist wohl die schwierigste Sache - die meisten [g=70]Sequencer[/g] sind ähnlich, aber einige Stechen doch mit anderen Konzepten hervor (Ableton Live und Fruity Loops vor allem). Auch da gilt aber, dass es aufgrund der komplexität der Materie relativ schwer ist, überhaupt abzuschätzen, was man braucht und wie man damit arbeiten möchte.

Da ist so eine Empfehlung wie [g=539]Cubase[/g] Essentials sicher nicht verkehrt - [g=539]Cubase[/g] ist einfach ein Standard (wenn auch ein eher konservativer ;) ) im Sequencerbereich, da macht man schonmal sicher nix verkehrt. Wenn Englischkenntnisse gar kein Problem sind (also WIRKLICH gut, sonst wirds dadurch noch schwieriger, sich in ein ohnehin schon schwieriges Thema einzuarbeiten) kannst du auch Reaper zum ausprobieren benutzen. Die Version ist kostenlos und läuft erstmal ohne Einschränkungen (Was nicht heißt, das man niemals bezahlen sollte - es ist Shareware, die von den Entwicklern sympathischerweise kostenlos uneingeschränkt zum Testen zur Verfügung gestellt wird). Sobald du dich dann in der Homerecordingwelt etwas zurecht findest, könntest du dich dann selbst auf Sequencersuche begeben. Wie Gesagt, dazu würde ich nur mit passenden Englischkentnissen raten, da das Programm soweit ich weiß nur auf Englisch zu haben ist.

Soweit erstmal mein Senf

mfg,
Mirko
 
Hallo zusammen und vielen Dank :-)

Ich kann Euch nur zustimmen - mir ist es wichtig, dass ich nicht etwas kaufe, was dann nach einiger Zeit im Keller verschwindet.

Also werde ich dann die erste Variante wählen - Master-Keyboard und [g=539]Cubase[/g] Essentials (erstmal ohne ein zusätzliches [g=77]VST[/g]-[g=8]PlugIn[/g]). Die Idee erstmal ein billiges gebrauchtes Master-Keyboard zu kaufen (eBay) gefällt mir auch.

Wie ist es mit dem Audio-Interface und den Lautsprechern? Sollte es schon die 192 sein, oder reicht auch noch die 2496?

Da ich in einem Mietshaus wohne, denke ich schon daran mir eher Kopfhörer zu kaufen - da ist doch Sennheiser eine gute Firma, oder? Hat vielleicht jemand eine Einsteigerempfehlung?


Viele Grüße



Jens
 
silizium schrieb:
Wie ist es mit dem Audio-Interface und den Lautsprechern? Sollte es schon die 192 sein, oder reicht auch noch die 2496?

Mit der audiophile 2496 hab ich ca. 1 1/2 Jahre Musik gemacht, bevor ich vor kurzem umgerüstet habe. Wüsste nicht, warum die audiophile 192 unbedingt nötig sein sollte ;)
Die 2496 kann ich ohne Bedenken empfehlen. Hat stets prima funktioniert. Pflegeleicht und damit Einsteigerfreundlich. 192 kHz-[g=60]Wandler[/g] sind (soweit ich diesen Teil der Materie bisher verstehe) so oder so überzogen. Für den Heimanwender-/Einsteigerbereich sowieso n Witz. Wenn deine Musik mit der 2496 nicht gut klingt, dann wird sie mit der 192 nicht besser klingen ;)
Da gibts zu Beginn erstmal ganz andere Baustellen. Die sind allerdings eher auf Musikantenseite zu suchen. Und bevor die nicht zumindest n ordentliches Fundament verpasst bekommen haben, braucht man über andere Dinge nicht wirklich nachdenken. ;)

mfg,
Mirko
 

Similar threads

moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
4
Aufrufe
4K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
    • Gute Antwort
  • Artikel Artikel
Antworten
7
Aufrufe
4K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
9
Aufrufe
6K
stromzoo
stromzoo

Zurück
Oben