hardware-effekt einbinden?

Na, vielleicht will er Live-Acts machen mit Hardware .... !?

Das bzw die preiswertesten externen Interface sind die Lexicons (Studio und Lambda, wenn ich mich nicht täusche (166 bzw 198), die teureren mit Phantomsp., manche, nicht alle mit Cubase LE (suchen!)), USB-Anschluss; Anschlüsse für Mics, Instrumente, Synthie, Effects 1 Gerät - billiger ist da nix mehr .....

vielleicht Edirol FA66, FW, kannste Synthie und Mixer, aber kein Effectgerät anschließen (aber dann über einen Mixer)

oder noch teurer, dafür viele Ein- und Ausgänge, die Edirol 101 (für FW oder USB, je nach Gerät), so um die 425€ ....

.... ich weis aber nicht, wie die klingen, ich hab die nämlich noch nicht ..... (mein edirol ua-25 klingt allerdings sehr gut, die Wandlung, mein billiges Micro rauscht allerdings darüber ....)

grüße, triumv
 
naja, im grunde ist mir egal, was ich verwende, solange es gut ist. die plugins gehen halt auf die rechnerleistung. und da ich vorhabe mir eh n neueren zu holen, und eben noch das tc m350, möcht ich net noch hunderte von euro fürn neues interface ausgeben.
allerdings hab ich noch n notebook, deswegen wär ne externe soundkarte nicht schlecht.
und wenn ich mir halt das tc m350 eh holen muss, wegen live gigs, dann könnt ichs ja auch gleich im studio benutzen.
da ich kein einkommen hab (student halt :p) und das tc (in kombi mit nem [g=32]midi[/g] foot controller, den ich dann auch brauche) recht teuer wird, wärs halt für mich erträglicher zu wissen, ich kann es auch im studio einsetzen.
 
naja ich hab ja noch ein kleines mischpult, d.h. ich brauche gar nicht soooo viele anschlüsse?
 
ich seh grad, das ding hätte eh [g=126]spdif[/g] I/O

aber:
naja, im grunde ist mir egal, was ich verwende, solange es gut ist. die plugins gehen halt auf die rechnerleistung.

hardware geht halt auf die maximale anzahl der gleichzeitig verwendbaren spuren mit hardware. du mußt halt dann ziemlich oft die spuren neu aufnehmen, wenn du das kastl auch für andere spuren verwendern willt.

zusätzlich ist es halt umständlich, für jede spur bei jedem song (bei dem das ding angewendet wird) die einstellungen aufzuschreiben / abzuspeichern. denn wenn du im nachhinein eine kleinigkeit ändern willst mußt du die originalspur wieder rauskramen, die ursprünglichen einstellungen suchen, ändern, nocheinmal aufnehmen.

wenn du ein projekt mit plugins in 3 jahren nocheinmal aufmachst, dann hast du gleich alles so, wie es damals war. wollt ich nur auch einmal zu bedenken geben - fernab von soundqualitätsüberlegungen.
 
ja, da hast du wohl recht...

ach das ganze prob is halt die kohle und das tc m350 in kombi mit dem [g=32]midi[/g] foot controller. das wird echt teuer, soll aber ne super lösung für vocaleffects sein (nachdem mir jeder von gitarrenbodentreter ([g=108]hall[/g] + delay) abrät. allerdings, je mehr ich darüber nachdenke, desto mehr frage ich mich, ob es wirklich SO verkehrt wäre, n bodentreter herzunehmen. immerhin hab ich dann die bedienung, die ich brauch (bodentreter, weil ich gleichzeitig singe und [g=118]bass[/g] bzw. [g=422]gitarre[/g] spiele), und naja, hört man da wirklich so nen unterschied?

wenn ich mir das tc + [g=32]midi[/g] nicht anschaffen muss, hätte ich mehr geld für nen vernünftigen pc zur verfügung und könnt echt ganz einfach weiterhin mit plugins arbeiten...

ich bin ratlos.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Strymon Nightsky
Antworten
1
Aufrufe
3K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Line6 HX Stomp
Antworten
3
Aufrufe
25K
DocM.M
D
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
19K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
23K
moonbooter
moonbooter

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben