Hardcore Contest - Voting.

Zu meinem Song (Hush Money Diplomacy):

Der Drummer von The Cognitively Theres ist ein grosser Fan des Genres und wollte gerne was von Agnostic Front covern. Da kam dieser Contest, wir machen eh wieder aktuell Aufnahmen, und so habe ich einfach mal versucht, was in dieser Richtung zu machen.

Die Idee aufgenommen, klingt doch gar nicht schlecht. Die Vocals wurden wieder im Auto in der MIttagspause aufgenommen (@EarDrum kennt das von unseren Metal-Contest-Beiträgen ;-). Profi der ich nunmal bin, habe ich nicht extra den Laptop aufgeladen, und unmittelbar nachdem ich bei der dritten Voc-Spur "rec" gedrückt hatte, leuchtete "Battery low" auf, also fing das Improvisieren hin, das Geshoute, dieses Gebelle, ihr kennt das ja. Schnell noch gespeichert, und siehe da, der Laptop fuhr runter ;-)

Drums EZ-Drummer 3, Fender Jazz Bass, Squier Tele und Vintage Strat mit Kemper Diezel Profile.

Der Band gefällt der Song auch, irgendwann werden wir den wohl in kompletter Besetzung aufnehmen, da freue ich mich drauf!
 
da wäre ich ja gerne dabei gewesen. speedtom so

screamy.gif

und der dude auf dem parkplatz neben ihm

kermy.gif
 
Hintergrund zu diesem Song:

Mit meinem kleinen Roland Micro Cube GX RD und der 6-strings Cort Gitarre war ich beim wochenendlichen Freundinnen-Besuch, saß auf dem Sofa und dödelte ewig lange vor mich hin. Nichts, was ich spielte, war mir so richtig Hardcore genug. Hier und da ein cooles Alternative Metal Riff, das ich mir aufhebe, der Rest aus den gut 20 Aufnahmen mit der Diktiergerät-App am Smartphone (jede Aufnahme ein paar Riffs) gefiel mir einfach nicht. Am nächsten Tag das gleiche Spiel, mit etwas weniger Output. Zuhause dann an Cubase ein bisschen geplänkelt, aber wieder nix. Fest stand nur ein Drum-Pattern, auf das ich mich unbedingt festlegen wollte, damit wenigstens irgendein Startpunkt da ist.

Auf einem Spaziergang mit Buch um einen kleinen See dümpelten dann die ganze Zeit diese Drums durch meinen Schädel. Und irgendwann, einfach so, gesellte sich dazu ein Riff in meinem Kopf, das ich ständig wiederholte, während ich etwas schnelleren Schrittes heimging, damit ich es nicht vergess. Das aufzunehmen hat geklappt und von diesem kleinen Anfang aus an, kam jedes folgende Riff völlig natürlich, ohne gewolltes Arrangieren, Herumschieben oder sonstwas. Links und rechts Demo-Gitarre aufgenommen und es ein paar Tage liegen lassen. Als es mir danach immer noch gefiel, programmierte ich die Drums fertig aus und spielte die Gitarren besser ein, ohne aber herumzueditieren. Noch nie so befreiend Gitarren aufgenommen. Was war, das war. Danach Bass drauf, Drums ein bisschen angepasst, jemanden für die Gangshouts hergeholt (ich glaube 14 Spuren Gangshouts), eigene Vocals eingebrüllt (eine Spur anstelle der üblichen 10.000), fertig war der kürzeste Song, den ich jemals geschrieben habe. Die Nachbarn haben nicht mal geklopft (anders als beim zweiten Song), die hatten wohl Angst vor der Frauenstimme statt vor meiner.

Dank diesem "Ohren zu und durch" war leider die Bass-Spur sehr, sehr schlecht. Schlecht gespielt zwar sowieso, aber ich meine vom Sound her. Muffy mixte mir dankenswerterweise den Song und der Bass war doch ein großes Stück Arbeit. Im Break war eine tiefe begleitende Tom, die am Ende sogar wegmusste, einfach wegen diesem grässlichen Bass. Neu einspielen ging zeitlich nicht mehr. GRÖSSTEN DANK an @muffy für den Stress. Diesmal hab ich nicht ganz so viele Revisionen gewollt wie sonst. Dieser fette 90er-treue Sound hat mir ganz schnell gefallen.

Zum Song-Thema:

Ich hasse Psychopathen-Chefs. Manche sind einfach extreme Untermenschen (anders würden sie karrieremäßig nicht so aufsteigen), deren einziger Lebensinhalt zu sein scheint, das Leben anderer (ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter) zur Hölle zu machen. Und das schlimme ist: Sie können das bis zu einem perversen Grad ungestraft. Ich werde noch 100 Songs über sie schreiben und wünsche ihnen aus tiefstem Herzen, dass Karma existiert und voll einschlägt.

Nein, meine Hände zittern gerade nicht vor Wut, während ich das hier tippe, aber man merkt an den Vocals, wie gepisst ich war. Und dabei ging es da diesmal gar nicht direkt um mich. ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Gitte war ok, aber der Bass... #backstabber
 
glückwunsch an die verdienten gewinner.
bei mir lief irgendwas schief. normalerweise tummel ich mich am ende. :D

ich habe mit bass angefangen, drums programmiert und dann gitarren aufgenommen. gesang ist durchgehend gedoppelt und bei den drums habe ich später noch nur die becken eingespielt. programmiert hat mir das einfach nicht gefallen. bass ist guitar rig. die gitarren habe ich gereampt mittels tubescreamer + jcm800 über eine vintage30 box in ein sm57 nah plus großmembran mit etwas abstand.
 
Okay, wenn alle was über ihre Produktion sagen, dann mache ich das auch mal, auch wenn's bei mir extrem langweilig ist:

Ich habe von dem Contest gelesen und meistens habe ich keine Zeit oder Muße, an den Contests teilzunehmen. Aber Hardcore Punk ist halt mein Ding. Hatte ja auch schon einen Song im Thread aus meiner aktiven Zeit in dem Genre gepostet. Allerdings war ich damals in unserer Band immer der Sänger, der andere Gitarrist war der Shouter. Ich kann sowas nicht so gut.

Trotzdem habe ich mich sehr früh sehr schnell drangesetzt (gerade nachgeguckt, am 16.04.) und dachte nach den ersten Riffs: "Wow, das geht ja noch gut von der Hand. Vielleicht mache ich ja 5-6 Einreichungen." Die ersten Gitarrendemos habe ich mit meiner Epiphone Casino (mit P90) gespielt, weil meine anderen Gitten im Proberaum lagen, der zwar direkt gegenüber von meinem Wohnhaus liegt, aber ich hätte quasi das Haus verlassen müssen. Dann die Drums mit EZ-Drummer Vorlagen, die ich leicht angepasst habe und so stand die Struktur schon knapp 2 Stunden nach der ersten Riff-Idee. Gitarrensounds sind Amplitube, normalerweise nehme ich meinen Kemper, aber der war ebenfalls im Proberaum und somit nahezu unerreichbar weit entfernt. Am nächsten Abend habe ich dann den Bass draufgespielt (Peavey Zodiac), ebenfalls mit Amplitube.

Beim Text war ich besonders kreativ. Weil mir kein gutes Thema einfiel, habe ich im Büro einfach alle HC Punkbands aufgeschrieben, die mir einfielen und habe diese Bandnamen so kombiniert, dass es irgendwie ein bißchen organisch klingt. Refrain ein bißchen OHOO und AHAAA-Gangshouts und "Vielen Dank an die Bands für die schöne Zeit". Wie das klingen sollte, war mir beim Texten nicht ganz klar, aber am Abend habe ich kurz Frau und Kind vorgewarnt und dann einen Take testweise eingebrüllt. Die beiden sind sofort verängstigt nach oben abgezogen, aber nach fünf Minuten war es dann auch schon vorbei. Ich hoffe, dass ich der Kleinen kein Trauma verschafft habe, denn obwohl es im fertigen Song nicht so klang, ich war schon seeehr laut. Mikro ist übrigens Slate ML-1 mit SM7-Emulation.

Damit war ich nach 3 Abenden und netto vielleicht so 3-4 Stunden quasi mit den Richtspuren fertig und hatte große Pläne: Die Drums sollte der Drummer meiner Band einprügeln (der früher auch in so einer Krachkapelle gespielt hat), Geschrei wollte ich nochmal aggressiver machen, Gitarren mit meinen Paulas und Kemper einspielen. Im Ablauf war auch noch ein C-Teil eingeplant, für den ich aber noch kein Gitarrenriff hatte. Text und Drums waren quasi fertig. Der Drummer sagte mir dann, dass er kein DoubleBass mehr hat und so schwand meine Motivation...

Wie das Leben so spielt, hat sich in der darauffolgenden Zeit weder Zeit noch Muße ergeben, weiter daran zu arbeiten. Und so habe ich am letzten Tag vor der Abgabe den geplanten C-Teil rausgeworfen und mit den Demospuren einen Rohmix gemacht, den ich dann abgegeben habe.

In Anbetracht der Arbeitszeit bin ich also recht glücklich mit meiner Platzierung, zumal ich den Song auch selbst eigentlich sehr viel weiter hinten sehe. Also, vielen Dank für die Punkte, Leute. Und nochmal vielen Dank an die Orga und die ganzen anderen Teilnehmer. Nächstes Mal gebe ich mir mehr Mühe, Versprochen!
 
Preise deine aktuelle Proberaumsituation! ;-)
Das tu ich. Es ist der Himmel. Wir proben in einem Nebengebäude, das auf meinem Grundstück steht. Von meiner Haustür bis zur Eingangstür des Proberaums sind es etwa 20 Schritte. Weil das mir gehört, müssen wir nicht einmal Miete bezahlen. Früher hatte ich schon manchmal Proberäume, die 50 oder sogar 100 Kilometer von meinem Wohnort entfernt waren. Ich erinnere mich in meiner Studentenzeit an Proben, die ausfallen mussten, weil ich zum Monatsende keine Kohle für Sprit hatte.

Aber mit großem Luxus kommt große Bequemlichkeit: Manchmal bin ich sogar zu faul, die 15 Treppenstufen im Haus hochzugehen, um dort eine Gitarre von der Wand zu holen. Und ja, ich schäme mich dafür, aber die Scham geht schnell vorüber. ;)
 
Aber mit großem Luxus kommt große Bequemlichkeit: Manchmal bin ich sogar zu faul, die 15 Treppenstufen im Haus hochzugehen, um dort eine Gitarre von der Wand zu holen. Und ja, ich schäme mich dafür, aber die Scham geht schnell vorüber.

Das kenne ich. Ich hatte mal in einem Raum eine CD Wand direkt hinter mir, dass ich mich mit dem Stuhl nur umdrehen und ca. 10cm hätte rollen müssen, um eine CD herauszunehmen. Was habe ich gemacht? -> Spotify! :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu unseren beiden Songs „Dagegen“ und “Dafür“: wie bei den letzten Contests haben wir das als Dreier-Gaudi-Gespann zusammengebastelt (Bas kennt die Gesichter 😀). Deutscher Text war, wie beim letzten MC, wieder gesetzt. Da zwei Beiträge, hat das thematisch auch ne gewisse Zusammengehörigkeit …

Zuerst stand die Idee für „Dagegen“, der sollte eher dem punkigeren Spektrum zugehören. Die Gangvocals wurden im Rahmen eines „All Families“ Weißwurschtfrühstücks am Vatertag irgendwann dazwischen eingesungen 🍻

Nachdem für „Dagegen“ der Plan war, nicht groß über 2min zu kommen, musste noch was Kurzes her, thematisch passte da „Dafür“ ganz gut mit ca. 1min. Länge. Der Song sollte etwas mehr knüppeln, scheint ja auch minimal besser angekommen zu sein.

Drums sind jeweils Konserve (Drumforge Savior), Gitarren durch externen Preamp ins IF (ich meine ein Kraken). Bass durch Preamp ins IF rein. Also alles recht simpel …

Bin mit dem finalen Sound zufriedener als bei unseren vorherigen Beiträgen, aber da ist noch einiges an Luft, wenn ich die anderen Songs höre … man lernt zum Glück nie aus 😀

Zu den anderen Beiträgen kann ich sagen, dass ich jedem Song was Cooles abgewinnen konnte und wir alle eine schöne Bandbreite des Genres abgedeckt haben. Eine „Einzelkritik“ gibt’s nicht, ich hör mir lieber die Playlist an und cruise 😎
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben