Hard.- oder software???

  • Ersteller robertko
  • Erstellt am
R

robertko

Registriert
12.03.08
Beiträge
237
Reaktionen
7
Punkte
308
Hi Leute.
Ich hoffe ich bin hier richtig!
Ich hab mal ne ganz böde frage, bezüglich hard.- und software effekten:
wozu stellen sich manche leute riesen racks zuhause auf mit diversen effekten, wenn es diese doch auch als softwareplug-in gibt? hat das einen bestimmten grund? ich versteh das nicht ganz, zum teil sehen die ja auch noch identisch aus, also die softwareoberfläche ist genauso gestaltet wie die hardware bedienerfläche! ich nehme auch an, das die software um einiges billiger ist oder? da würde es doch garkeinen sinn machen, sich ein teures [g=211]rack[/g] hinzustellen.
ich hoffe ihr versteht den dünnschiss den ich hier geschrieben hab. ;-)

Wäre super wenn mir das mal jemand für doofe erklären könnte!

BIG THX
 
robertko schrieb:


Wäre super wenn mir das mal jemand für doofe erklären könnte!


Stell dir einen Flugzeugsimulator vor, die sind sehr realistisch, aber niemals wirklich real!

Gruß...
 
wie? willst du damit sagen, dass die hardware effekte qualitativ besser sind als softwareplug-ins?
 
Nicht alle und vorallem nicht im Low Budget bereich!

Aber das die genauso aussehen wie die Hardware teile liegt daran, das sie ja diesen nachempfunden sind!

Die populärsten Compressoren z.b. gibt es ja schon seit ewigkeiten, laange vor [g=77]VST[/g] zeit!

Eine Röhre kann man halt nur "simulieren" aber niemals Emulieren!


edit: Vorallem bei Compressoren macht das sinn, aber um dieses quentchen an mehr überhaupt ausnutzen zu können, sind die meisten hier Lichtjahre von entfernt!

Von daher kauf dir Software und mach dir um sowas keine gedanken!
 
aber woher weiß ich, welche hardware besser ist als software? ich meine, woher soll ich wissen, ob ich jetzt lieber die hard.-oder software kaufen soll?
und macht das denn so einen großen hörbaren unterschied? ich meine, gibt es denn geräte, die ich auf jedenfall als hardware kaufen sollte, weil sie als software mal so garnichts taugen?


nochmal ne frage nebenbei. kann ich hier im forum einstellen, das ich ne e-mail benachrichtigung bekomme, wenn auf meinen thread geantwortet wurde?
 
Nein, so pauschal kann man das nicht beantworten!

Wie schon gesagt, bei Compressoren macht es am meisten sinn, aber das ist einer der letzten schritte, normalerweise ist es so, das du es merkst wenn dir deine software nicht mehr reicht, und nicht du Hardware kaufst weil es besser sein soll!

Was als Software garnix taugt ist z.b. Tape Saturation, das mögen jetzt viele bestimmt anders sehen, aber ich finde alle die ich bisher hatte klangen schlecht!

Ich will jetzt aber nicht sagen daß Software generell schlecht ist, nein, es gibt auch sehr gute, und in manchen bereichen wäre es unsinn Hardware zu nutzen! (Z.b. Nen Gate) Aber das kann in bestimmten spezialberechen auch schon wieder ganz anders sein....


Gruß...


edit:

Ganz unten bei "Benachrichtigungsoptionen" auf das +

und dann bei:

Benachrichtigen bei neuen Beiträgen in der aktuellen Diskussion.

Das häckchen machen!

oder gleich beim schreiben eines beitrages auswählen!

Wenns dann immer noch nicht geht unter deinem Profil nachschauen ob du das überhaupt aktiviert hast!
 
Tipp:
Hört auf in Software und Hardware zu denken!

Um rauszufinden, was gut ist und was nicht, was den Mehrpreis von Hardware rechtfertigt, usw., kannst du a) viele Test- und User-Berichte lesen, musst aber b) das Ganze selbst ausprobieren, um dein eigenes Urteil zu fällen.

Am besten fängst du erstmal mit Software an. Denn da kannst du bequem testen bis zum Umfallen ohne das Haus verlassen zu müssen.
Wenn du dann ein bisschen Erfahrung hast, wirst du irgendwann ganz von selbst begreifen, welche Hardware für dich Sinn macht.
 
@Kuno


Word! :)
 
Doch man kann es auch klar ausdrücken:
Hardware ist besser...
aber nur die, welche man sich kaum leisten kann
(wir sprechen von Fx, compr, EQ etc.)
 
Falsch.

Gegen-Beispiele:
Convolution Reverb
Limiter
LP EQs
 
Kuno, da muss widersprechen:

Der erste Faltungshall war ein Hardwaregerät von Yamaha.
Es ist extrem teuer.
Das Faltungsverfahren, was da angewendet wird,
ist auch auf lange Sicht in einem PC (noch) nicht realisierbar.
In der Harware rechnen 32DSPs ...

Aber ich weiss, worauf Du hinaus willst:
Es gibt mittlerweile sehr interessante Software, für die
es in der Harware-Welt garkeine Entsprechung mehr gibt.
 
Software oder Hardware
Es gibt wunderbare Software. In den letzten Jahren ist die Qualität der Software [g=365]Synthesizer[/g], Kompressoren, [g=108]Hall[/g] efx usw. um xxxx% gestiegen, also heute sollte man sich die frage Hardware oder Software erst mal nicht stellen, zumindestens nicht als Anfänger.
Also nicht Falsch verstehen, aber die meisten Anfänger werden kaum in der Lage sein diesen Kostenaufwand zu meistern.
Hardware ist teuer und zum anderen ist nach oben keine grenze gesetzt.
vielmehr spielt die Erfahrung eine rolle. Es gibt Leute die Produzieren rein Digital Musik und es Klingt Analoger als jemand der keine Software einsetzt.

Was mich mal Interessieren würde, welche Hardware ist nach eurem Persönlichem Empfinden nicht austauschbar?
Bei mir Schulte Phasing und TL Audio VP
 
robertko schrieb:
Ich hab mal ne ganz böde frage, bezüglich hard.- und software effekten:
wozu stellen sich manche leute riesen racks zuhause auf mit diversen effekten, wenn es diese doch auch als softwareplug-in gibt? hat das einen bestimmten grund?
Klar hat das einen Grund. Die Riesenracks sieht man auch noch, wenn der PC aus ist und bedeutet in etwa: "Guck mal, ich hab' den Größten!" ;)

Grüße

Marty
 
Wie wärs mit einem Thread "Welche Acts nutzen ausschließlich oder zum allergrößten Teil [g=77]VST[/g]-Plugins"?! Dann könnte man auf einen Blick sehen, wie professionell Musik klingen kann, die nur mit Software erzeugt wurde.
 
Ok, ich muss zugeben, daß ich nicht wusste, daß es überhaupt Convolution-Reverbs in Hardware-Form gibt ...

Was auch immer. Ich wollte eigentlich darauf hinaus, daß man nicht immer irgendwelche allgemeinen Aussagen über Dinge treffen sollte, die einfach so nicht stimmen (zumal das nicht zuletzt auch vom Geschmack abhängig ist).

@MartyK
Musst mal diverse Recording-Magazine lesen. Da steht oft drin, wer was benutzt.
 
@Kuno:

Ich weiß, aber ich würde es gern in einem Thread lesen. ;)
 
Geil, wieder mal ne Hardware vs. Software Diskussion!!!

Es wurde oben schon geschrieben. Billigere Hardwareeffekte wird es wahrscheinlich auch schon als Software so ziemlich 1:1 geben, aber die richtig teuren Dinger wird mal wahrscheinlich nie 1:1 im Rechner wiederfinden.
 
[g=77]VST[/g]-Plugins werden mit zunehmender Leistungsfähigkeit von Computern immer besser, ergo braucht man heute nicht wirklich Hardware, um professionelle Musik zu machen.
 
Ich werfe mal den User Floxe und das Stichwort BA-Arbeit in den Thread und versuche anschließend, mir von erstem die Erlaubnis zu holen, zweiteres in solchen Threads verlinken zu dürfen. Floxe hat im Rahmen einer wissenschaftlichen Arbeit die "richtig teuren Dinger" gegen ihre Software-Emulationen antreten lassen und im Blindvergleich von Amateuren wie Profis attestiert bekommen: Keine relevanten Unterschiede zu hören, Hardware kann nicht eindeutig gegen Software abgegrenzt werden.

/edit: Hier der Link zur entsprechenden Arbeit.
 
Zum Thema:
Hier kann man hören, wie sich ein SQ8L im Vergleich zum Original Ensoniq SQ-80 schlägt.
 

Ähnliche Themen

JanisT
    • Danke
  • Artikel
Testberichte xferrecords Serum 2
Antworten
5
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
8
Aufrufe
6K
akl
akl
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Line6 HX Stomp
Antworten
3
Aufrufe
25K
DocM.M
D
moonbooter
Antworten
3
Aufrufe
11K
R
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
18K
twinnpeaks
twinnpeaks

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben