Hall Predelay Zeiten

  • Ersteller SiminMahin
  • Erstellt am
drdent schrieb:

Ich habe zufällig aber auch zufällig eine entsprechende universitäre Ausbildung. Und du ?

jetzt heisst es, die Ausbildung umzusetzen und einen richtig geilen Mix abzuliefern. Ich drück dir ganz fest die Daumen! :)

gute Nacht.
 
Leute, seid doch nicht so engstirnig. Hier ging es nur um eine interessante Hypothese. Es ist ja süß, dass ihr das Mischen von Musik so in den Mittelpunkt stellt; aber es gibt auch noch andere Themen.

drdent: Blabla.
Alberto: Interessante Beobachtung, aber hier hat Wolfgang definitiv Recht: Das, was du beschreibst, ist höchstens eine Ausweichreaktion des kognitiven Apparats, so wie das Hin- und Herwechseln zwischen gleichwertigen optischen Interpretationen. Steuern kann man das nicht im selben Maß wie die Tiefenwahrnehmung. Wurde ja auch schon dargelegt.
Wolfgang: Wirf nicht dauernd Distanz- und Sonstwas-Lokalisation in einen Topf. Ersteres ist erklär- und steuerbar und macht offensichtlichen Sinn. (Dass Tiefenstaffelung beim Mixen annähernd irrelevant ist, das tut doch nichts zur Sache!?)

NATÜRLICH bringt einem der "Höheneffekt" nichts beim Mischen, und natürlich ist "Tiefenstaffelung" zweit- bis achtrangig. Und deswegen darf man nicht drüber diskutieren? Das Leben ist nur zum Musikmachen da? Aha...
 
Das, was du beschreibst, ist höchstens eine Ausweichreaktion des kognitiven Apparats, so wie das Hin- und Herwechseln zwischen gleichwertigen optischen Interpretationen.

Etwa wie bei Bildern von Escher ? Kannst du diese Behauptung auch begründen ? Könnte es nicht doch sein, dass es einen plausiblen Grund gibt, warum die Hihats eher höher wahrgenommen werden (unabhängig von individuellen Vorerfahrungen) ?



Steuern kann man das nicht im selben Maß wie die Tiefenwahrnehmung. Wurde ja auch schon dargelegt

Das hat Alberto doch auch nicht behauptet, oder ? Und wo wurde da etwas dargelegt ?


NATÜRLICH bringt einem der "Höheneffekt" nichts beim Mischen, und natürlich ist "Tiefenstaffelung" zweit- bis achtrangig

Das halte ich für ein Gerücht. ;)
 
Aha, nun erscheint der [g=118]Bass[/g] auf einmal doch tiefer ?
Im Verhältniss ein klitzekleines bisschen. Das hatte ich bereits vor Ewigkeiten erwähnt.
Hat aber nichts mit Höhenstaffelung zu tun.
Nenn's von mir aus Psychoakustik, wenn du dir dabei toll vorkommst.

Wissenschaftlichkeit ist auch eine Art miteinander zu kommunizieren und zu Lösungen zu gelangen.

Ich habe zufällig aber auch eine entsprechende universitäre Ausbildung. Und du ?
Waah, aufhörn .. bitte .. ich kann nicht mehr .. :hammer: :LOL:
Lass mich raten .. du bist wahrscheinlich "Diplom-Wissenschaftler" ... hrhrhr ... :lol: ... :gaga:

Das ist natürlich sehr wissenschaftlich und überzeugend
Daß man den [g=118]Bass[/g] am ganzen Körper spürt, höhere Frequenzen jedoch nur mit den Ohren empfängt, ist ein Fakt.

Alles andere hier sind nicht mehr als wilde Vermutungen.



Naja ... sag mir bescheid, wenn du's geschafft hast, beim Mixen, den schiefen Turm von Pisa nachzubauen. Dann bekommst du von mir zur Belohnung einen Leuchtkeks .. den kann man auch im dunkeln essen.
 
Diplom-Wissenschaftler

Klar, praktizierender Theoretiker; noch nie einen Titel gemischt, aber drüber schwadronieren was das Zeug hält. Typisch deutsches Dummschwätzer Gehabe... :D
 
Klar, praktizierender Theoretiker; noch nie einen Titel gemischt, aber drüber schwadronieren was das Zeug hält. Typisch deutsches Dummschwätzer Gehabe...

Es geht doch schon lange nicht mehr um Praxis und Mischen!? Und woher diese völlig unangemessene Theorie-Verachtung? Dieses praxis-zentrische Weltbild ist doch auch ein klein wenig lächerlich.

BTW, ich verteidige hier definitiv nicht drdent; aber dieses Haudrauf-Hallelujah hier läuft mir zuwider. Diskussion & Theorie sind essentiell, Leute, hört auf, darauf herabzublicken. Keiner von euch hat dazu das Recht.
 
Brocken schrieb:
Klar, praktizierender Theoretiker; noch nie einen Titel gemischt, aber drüber schwadronieren was das Zeug hält. Typisch deutsches Dummschwätzer Gehabe...

Es geht doch schon lange nicht mehr um Praxis und Mischen!? Und woher diese völlig unangemessene Theorie-Verachtung? Dieses praxis-zentrische Weltbild ist doch auch ein klein wenig lächerlich.

BTW, ich verteidige hier definitiv nicht drdent; aber dieses Haudrauf-Hallelujah hier läuft mir zuwider. Diskussion & Theorie sind essentiell, Leute, hört auf, darauf herabzublicken. Keiner von euch hat dazu das Recht.

Aber schon das Recht mal darauf hinzuweisen, dass die Theorie (so interessant manche Diskussion auch ist) hier schon manchmal in geradezu grotesker Weise über die Praxis gestellt wird...!?

Da wird alles analysiert & ausgemessen und theoretisiert, was das Zeug hält, so dass man meinen könnte, dieses Forum sei eine einzige Expertenversammlung aus Diplomphysikern - leider spiegeln die meisten Mixes derjenigen, die hier so rumpalavern, dieses "Wissen" ganz und gar nicht wider.

Ich würde mal sagen:

- Lange Praxis kann einen ganz guten Mischer machen, selbst mit nur gaaaanz wenig Theorie.

- Lange Theorie ohne Praxis (und das ist das, was viele hier scheinbar betreiben) hingegen nicht!

Oft hilft die Theorie halt erst dann, wenn man bestimmte Bereiche in der Praxis selbst erfahren hat - und dann eben auch weiß, wie die neu erworbenen theoretische Kentnisse konkret in selbige umzusetzen sind.

Und wenn das endlose Gelaber schon jemandem wie dem Herrn Frankye aufstösst, der, wenn ich mich nicht täusche, ja mit der Weitergabe theoretischer Kenntnisse sein Brot verdient (Mixing Scripts usw.), dann kann man da schon mal drüber nachdenken, finde ich.

LG,

T.
 
Brocken 207

>>>
Dieses praxis-zentrische Weltbild ist doch auch ein klein wenig lächerlich.
<<<

N:
Wen hast du lieber in der Nähe, wenn dein Wasserhahn tropft?

Einen Erkenntnistheoretiker, der versucht hat über das Langzeitgedächtnis des Wassers eine Abhandlung zu schreiben oder einen Klemptner mit der Zange in der Hand?

Das was bisher die Kollegen in der Theorie über das Thema von sich gegeben haben, ist das eine Trauerspiel.
Der mangelnde Verweis in die Praxis ein KnockOut Kriterium.
Wie sie sehen, sehen sie nichts.

Dr. dents Bemühungen einer Darstellung von Irgendwas, hat er vermutlich beim öffnen seines Frühstücks-Überraschungseies aus der Montageanleitung für das Holpermännchen montiert.
Copyright by Ferrero...
 
Dr. dents Bemühungen einer Darstellung von Irgendwas, hat er vermutlich beim öffnen seines Frühstücks-Überraschungseies aus der Montageanleitung für das Holpermännchen montiert.

Hrhr.

Worauf ich allerdings hinauswollte, nitromaniac & Tomstein: Wenn man einen ordentlichen Mix aus seinem Material würgen möchte, dann sollte man diesen Thread Thread sein lassen und sich in die Praxis stürzen. Aber das ist EIN Ziel. Eines. Nicht das einzige. Eines. Ihr interessiert euch fürs Mischen, andere fürs Songwriting, andere für funkelndes Gear, andere für Psychoakustik, andere für Kognition, andere für Frühstücksflocken, wieder andere für Wasserhähne. Das ist alles legitim.

Wir haben schon lange geklärt, dass die praktische Relevanz dieses Themas gegen die gute alte Null tendiert; aber warum bitte bedeutet das, dass das Thema deswegen irrelevant ist? Soll ich jeden Thread, in dem es um Praxis geht, mit 'nem herablassenden "Und was bringt mir das jetzt für theoretische Erkenntnisse?" beantworten?

Abgesehen davon: Wenn sich nicht viele, viele Menschen viele, viele Jahre mit ebenjenen von dir belächelten theoretischen Abhandlungen befasst hätten, dann stünde da kein Wasserhahn, den dir der theoriebelächelnde Handwerker reparieren kann. Albertos "Höhenstaffelungs"-Hypothese ist genauso interessant und wertvoll wie Fußball, das neue U2-Album und so weiter und so fort. (Also kaum.) Aber das gibt niemandem, auch frankye nicht, das Recht, die Diskussion zu belächeln. Mir geht's nicht um das konkrete Thema, sondern um die allgemeine Tendenz hier, alles außer Ergebnissen als unwichtig abzutun.
 
Man kann über ein Fund Mett über seine Herrkunft, Wirkungsweise in der Verganheit und Zukunft in der Gesellschaft, seinen Einfluss auf die Essgewohnheiten zukünftiger Generationen bis es vor Salmonellen nur so überquillt es grünlich und ungenießbar wird...
...oder einfach zupacken und daraus Frikadellen machen.

:D Mein sinnfreier Beitrag zu diesem sinnfrei gewordenen Thread hier.

So manche Leute darf man glaube ich gar nicht mehr beachten, denn mit elend langen Diskussionen schafft man nur Nährboden für eben solche, die vergessen was Musikmachen, selbst Mixing bedeutet und denken, wenn man einen Doktortitel hat und ganz viel über die waghalsigsten Theorien philosophiert, dann kommt das mit der Musik und dem Mischen ganz von selbst... Praxis ist ja auch vollkommen überbewertet... ;-)

Höhenstaffelung...Das ich nicht lache...wohl eher heule...

Wie wär's mal mit Tiefstapeln...:D
 
Brocken 210

>>>
Mir geht's nicht um das konkrete Thema, sondern um die allgemeine Tendenz hier, alles außer Ergebnissen als unwichtig abzutun.
<<<

N:
Es solange wichtig, bis es nichts mehr sinnvolles zur Hypothese beizutragen gibt.
Dann hast du deine Argumentensammlung beieinander und was dann?

Was tut man in Forschung und Entwicklung, wenn man auf der Argumentenebene keine weiteren Einträge hat?

Man prüft ob der Sack das Wasser hält.

Natürlich kann man dann noch kräftig mit dem Popo dazu wackeln und Unterhaltungswerte produzieren, aber irgendwann ist die Sau durch's Dorf durch.
 
@Brocken: Ich gebe Dir in vielem Recht! Nur eine Bemerkung zu drdent: Es handelt sich hierbei um den Zweit- und Dritt-Account eines forumsbekannten Spammers, dem das wildeste Theoretisieren ohne jegliche fundierten Grundlagen zu haben besonderen Spaß machte, der durch seine fürchterlich penetrante Art die Community nervte, und der schon mit seinem vorigen Nicknamen Werbung für sein "deutsches Universitäts-Diplom" machte, welches er nach eigener Aussage aber sich erst noch erhoffte.... Sein wahres Hobby besteht alleine darin, die Beiträge der Profis hier zu zerpflücken in der Hoffnung, ihnen endlich einmal vorhalten zu können, dass sie Unrecht haben und er Recht. Bisher nicht gerade mit Erfolg.

Seine Berufsangaben dürften ähnlicher Selbstüberschätzung entspringen wie die Überzeugung von den eigenen fachlichen Kenntnissen. Mal abgesehen vom Shuttle-Service... Jedenfalls hat er etwas Eigenes hier noch nie präsentiert.


So, weitermachen.
 
Ich habe bereits geschrieben, dass ich eine plausible psychoakustische Erklärung dafür habe, dass die Hihats höher als das Pad wahrgenommen werden.

Wenn ich das hier posten würde, könnte man ganz vernünftig darüber diskutieren. Aber es ist ja abzusehen, dass das hier runtergemacht wird ("Ist totaler Unsinn. Denn schon der berühmte Toningenieur Mister X hat einst gesagt blabla..", "Ja DAS ist ja nichts besonderes, DAS war uns auch allen klar...", "Ja aber das ist doch keine richtige Höhenstaffelung, du Witzbold", "Das ist Psychoakustik, da kann man die Dinge eh so oder so interpretieren", "Hey Herr Professor, auch schon mal selbst einen Titel gemischt ? Musikmachen und an der Uni studieren ist ja ganz nett, aber die wirklich coolen Typen sitzen am Mischpult " ).

Oder halt so

Seine Berufsangaben dürften ähnlicher Selbstüberschätzung entspringen wie die Überzeugung von den eigenen fachlichen Kenntnissen. Mal abgesehen vom Shuttle-Service... Jedenfalls hat er etwas Eigenes hier noch nie präsentiert.

Das ist schon ein starkes Stück, hier als Mod über meinen Beruf zu spekulieren und mich zu denunzieren.
 
Die Präsenz des Users drdent in einem Thread, kennzeichnet für mich immer die Grädigkeit des Werteverfalls am Thema.
Ähnlich dem vorhandensein von Fruchtfliegen an sich zersetzendem Obst.

Das ist eine Spezialität des Hauses und bringt ein Amusement mit sich.
Es gibt ja auch Barpianisten oder Kellnerinnen mit einem lustigen Puschel am Allerwertesten.

An den theoretischen Gehalten eines Themas ändert dies natürlich nichts.
Die sind so diskussionsfähig, wie sie als solches sind.
Ich diskutiere gerne!
 
jetzt wirds aber langsam belanglos,drdent. alter nörgler!
 
drdent 214

>>>
Musikmachen und an der Uni studieren ist ja ganz nett, aber die wirklich coolen Typen sitzen am Mischpult...
<<<

N:
Ob die cool sind, sei dahingestellt.

Es sind aber diejenigen die ihre Arbeit in das Netz einspeisen.
Die kippen dir den Diesel in den Diskussionstank in deiner Birne.

That's all...
 
jetzt wirds aber langsam belanglos,drdent. alter nörgler!

Wieso alter Nörgler ? Ich habe doch gesagt, dass ich eine plausible Erklärung für das Phänomen habe.
 
Wissenschaftlichkeit ist auch eine Art miteinander zu kommunizieren und zu Lösungen zu gelangen.

DrDent:

das praktizierst du auch sehr schön und Kompliment dazu. Aber irgendwo wird jede Diskussion bizarr, wenn manche Grundlagen und praktische Erfahrungen nicht vorhanden sind oder alles sich nur auf Mutmaßungen stützt. Selbst wenn du jetzt objektiv in einem oder anderen Punkt recht hast, dann isses wie wenn Rentner stundenlang über moderne Sexpraktiken unter 20 Jährigen diskutieren. Also erstmal das "Verjüngungs-Elixier" trinken und die Sache aus einer praktischeren Sicht sehen. Also viel Spass beim Musizieren und Mischen. ;-)

LG
HP
 
drdent 218

>>>
Ich habe doch gesagt, dass ich eine plausible Erklärung für das Phänomen habe.
<<<

N:
Meine Güte!

Dann lies halt endlich vor, was auf deinem Glückskekszettel steht...
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
8
Aufrufe
18K
diagnostix
diagnostix
Schlumpfpeter
Antworten
285
Aufrufe
47K
Schlumpfpeter
Schlumpfpeter
Robertl
Antworten
11
Aufrufe
6K
DrunkenDunken
DrunkenDunken
M
Antworten
0
Aufrufe
7K
M

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben