Hall-Einsatz bei Hörspielen

  • Ersteller Ersteller markusger
  • Erstellt am Erstellt am
M

markusger

Registriert
01.07.06
Beiträge
410
Reaktionen
0
Punkte
443
Hallo zusammen,
ich brauche mal wieder ein paar Informationen:

Der 13er-Englisch-LK hat mit mir zusammen ne Hörspiel-[g=420]CD[/g] produziert. Alle 20 Mitglieder lesen ihre Kurzgeschichte vor. Das ganze habn wir im Singschul-eigenen Studio aufgenommen und ist auch soweit alles geschnitten und gemischt (gibt teilweise noch hintergrundmusik und sowas)

jetzt geht es mir aber darum einen schönen Raumklang zu erstellen.......soll so ein wenig gemütliche Wohnzimmer-Atmosphäre sein. Was sollte ich da am besten beachten (ich weiß, dass es da kein Patentrezept für gibt)

Sollte ich für alle Spreche/Stories den gleichen [g=108]Hall[/g] nehmen, oder sie immer alternativ anpassen. Welches Raumpreset würdet ihr Empfehlen. Ich hab hier zuhause den WizooVerb und hab schon ein wenig damit herumgespielt, aber irgendwie versteh ich die ganzen einstellungsmöglichkeiten noch nicht.
Mit wäre auch geholfen mit diversen Links zu den ganzen [g=108]Hall[/g]-Möglichkeiten ;-)

Achja...und noch was nebenbei: gibt es irgendwo ne ausführliche Anleitung, wie man selbst Impulse-Responses erzeugen kann? Sonst würd ich nämlich versuchen eine von meinem Wohnzimmer zu erstellen ^^ ; -)

Danke schonmal
Markus

Achja, nochwas: leider hab ich noch kein Beispiel, denn die ganzen Daten sind noch im Studio auf der Platte....wird wohl noch eine Woche dauern, bis ich die zu mir holen kann...daher kein Hörbeispiel
 
Hi,

generell musst Du Dir ein Hörspiel wie einen Film vorstellen. Der Hörer ist an der Stelle wo die Kamera ist, d. h. wenn ein Protagonist hinten rechts und ein Anderer vorne links sitzt, entstehen auch andere Raumklänge und Lautstärken. Deswegen solltest Du, um eine glaubhafte Szene zu erzeugen, jeden Akteur mit einem individuellen [g=108]Hall[/g] versorgen.

Grüße Nick
 
Mal davon abgesehen, dass Dir zur Erzeugung eigener Impulsantworten schlichtweg die technischen Möglichkeiten fehlen, kann ich Dir für Deinen Anwendungsfall das kostenlose [g=8]Plugin[/g] SIR empfehlen.
Es kann alle möglichen Impulsfiles laden.

Im Net findet man recht problemlos gute Files.

Gib einfach "Impuls Response" "Convolution Reverb" oder ähnliche Suchbegriffe ein.
Versuche ein File zu finden, dass Deinen Vorstellungen am besten entspricht und benutze es einfach.
 
HIER (such dort nach dem postpro.zip)
und
HIER

gibts einen Haufen Responses dazu... Das dürfte etwas weiterhelfen
Hab dir noch schnell ein paar Sachen aus dem Angebot von der echochamber seite rausgesucht und hochgeladen: HIER

Gruß gfmo 8)
 
so, schonmal vielen vielen dank...ich glaub das hilft mir schon gut weiter
 

Similar threads

Robertl
Antworten
12
Aufrufe
8K
Florian Hoffmann
Florian Hoffmann
greenman
  • Artikel Artikel
Antworten
0
Aufrufe
32K
greenman
greenman
  • Artikel Artikel
Testberichte Overloud Breverb
Antworten
1
Aufrufe
29K
tomeso
tomeso
  • Artikel Artikel
Testberichte SIR2
Antworten
0
Aufrufe
25K

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben