Halion Symphonic Orchestra - taugt das was?

  • Ersteller johnny-b
  • Erstellt am
Der Klang welcher Instrumente genau gefällt dir denn nicht?

Um mich da mal ein zu kllinken: Die Flöten! Gerade wenn man mit anderem Referenzton arbeitet, aber auch beim
standard A haben die Flöten im oberen Register einen künstlich klirrenden Beigeschmack.
Gut, hat jetzt nichts mit Kurven zeichnen zu tun, aber trotzdem etwas, das mich abisserl stört.

Ach ja, und das Vibrato allgemein. Hier frickel ich mir zwar selber eins mit XY Pad, das CC Pitch und CC Expression steuert um irgendwie ein musikalisches Vibrato hin zu bekommen. Leider nur mässig gut.
smil451c7211b9e19.gif


Und mehr Einfluss auf Portamento (Glissando) wäre auch ganz nett. Mal ist es mir zu schnell, dann wieder zu langsam. Aber gut, immer noch besser als EWQL mit Kontakt Plugin.
smil451c7211b9e19.gif


Edith:
Hm. Blaswandler ist keine schlechte Idee. Dann kann Frau auch mitmachen.
smil451c7211b9e19.gif


[Geändert von:<a href="https://recording.de/myRecording/Profil/26_DAEMONS">26_DAEMONS</a> | 20.10.2009 16:29 Uhr]
 
Aber gut, immer noch besser als EWQL mit Kontakt [g=8]Plugin[/g].
Du kennst diese Scripts noch nicht...
Sehr schön finde ich auch diesen Script für [g=49]Vibrato[/g]. Da kann sogar die Klarinette in der EWQLSO schön vibrieren.
 
Um mich da mal ein zu kllinken: Die Flöten! Gerade wenn man mit anderem Referenzton arbeitet, aber auch beim
standard A haben die Flöten im oberen Register einen künstlich klirrenden Beigeschmack.
Also gerade die Woodwinds generell finde ich bei VSL nurnoch geil. Ist imo die absolute Stärke der Library.

Was mir persönlich nicht ganz zusagt, sind eher die Bratschen und Violinen in den ganz hohen Registern. Da ist irgendwie ein recht starkes Rauschen mit dabei.
Ansonsten könnte das Horn noch besser sein, und die [g=83]Percussions[/g] bei VSL finde ich generell schwach.

Nein, es ist der allgemeine dünne Klang. Ich kann das einfach nicht beschreiben.
Dazu nehme ich als Vergleich noch nicht einmal eine andere Lib', sondern denke dabei an stinknormale [g=420]CD[/g]-Aufnahmen.

Mein liebstes Beispiel ist "Mars"(oder Jupiter?) von Holst. Nehme ich "Einspielungen" der VSL, von [g=420]CD[/g] und von EWQLSO zu Hand, finde ich die VSL einfach dünne. Sonst gibt es technisch nix zu meckern.
Das hat aber in erster Linie auch immer mit dem Mix zu tun. Je nach EQing und verwendetem [g=108]Hall[/g] kann sich der Klang der VSL um 180° drehen.
 
Kuno schrieb:
Was mir persönlich nicht ganz zusagt, sind eher die Bratschen und Violinen in den ganz hohen Registern. Da ist irgendwie ein recht starkes Rauschen mit dabei.

Hast Du schon mal eine Violine oder von mir aus auch eine Violinensektion in natura gehört? In hohen Lagen hast Du immer ein gut hörbares Bogenstrichgeräusch. Alles andere wäre synthetisch.

Je nach EQing und verwendetem [g=108]Hall[/g] kann sich der Klang der VSL um 180° drehen
Dem stimme ich zu.
 
Das hat aber in erster Linie auch immer mit dem Mix zu tun. Je nach EQing und verwendetem [g=108]Hall[/g] kann sich der Klang der VSL um 180° drehen.
Dann ist aber demnach bei jedem Mix, den ich bis jetzt von VSL gehört habe so. :?

und die [g=83]Percussions[/g] bei VSL finde ich generell schwach.
Oh ja! Das kann ich bestätigen!
 
Hast Du schon mal eine Violine oder von mir aus auch eine Violinensektion in natura gehört? In hohen Lagen hast Du immer ein gut hörbares Bogenstrichgeräusch. Alles andere wäre synthetisch.
Ja klar ... wenn's ganz fehlen würde, wär das auch Käse ... aber es ist mir bei den VSL Samples irgendwie ein bisschen zu dominant. Das kann auch etwas "weicher" klingen.
 
[/QUOTE]Aller!

Nein, es ist der allgemeine dünne Klang. Ich kann das einfach nicht beschreiben.[/quote]

Das liegt wahrscheinlich, wie gesagt, am fehlenden integrierten [g=108]Hall[/g].

Das Problem ist dann, denn fehlenden [g=108]Hall[/g] wieder künstlich hinzuzufügen.
Offenbar gelingt das selbst Profis nicht immer überzeugend.
Die professionellen VSL-Demos klingen mir jedenfalls auch zu trocken.

Es stellt sich dann beim Hören einfach nicht das "WOW"-Gefühl ein, obwohl die Spieltechniken schon sehr realistisch rüberkommen.

Meiner Ansicht nach muss sich aber beim Anhören eines ORCHESTERS genaus dieses Gefühl einstellen, und es ist eine Herausforderung an Sample-Designer, da hin zu kommen.

Dieses Gefühl stellt sich übrigens dagegen - teilweise - durchaus bei anderen Libs ein, zum Beispiel beim hier schon erwähnten Symphobia...

Interessant finde ich das MIR-Projekt von VSL. Vielleicht hat ja jemand ne Demo, wo man dessen Anwendung mal bewundern kann.
Vielleicht finde ich ja doch noch ne VSL-Demo, die in mir dieses WOW-Gefühl auslöst...;-)
 
Interessant finde ich das MIR-Projekt von VSL. Vielleicht hat ja jemand ne Demo, wo man dessen Anwendung mal bewundern kann.
Gibt es auf deren Website. Klanglich höre ich da keinen Unterschied zu den anderen Demos. *duckundweg*

Vielleicht finde ich ja doch noch ne VSL-Demo, die in mir dieses WOW-Gefühl auslöst...
Das wäre wirklich schön :D
*duckundweg*
 
Gibt es auf deren Website. Klanglich höre ich da keinen Unterschied zu den anderen Demos. *duckundweg*
.----


Die Leute von VSL sollen halt den ganzen Sums noch mal aufnehmen.
Aber dann bitte im Wiener Konzerthaus und mit [g=108]Hall[/g].


:D
 
Die Demos vom MIR fand ich auch nicht sonderlich dolle. Aber das Teil ist für HRler ohnehin uninteressant.



Die professionellen VSL-Demos klingen mir jedenfalls auch zu trocken.
Tjo ... und mir klingt EWQLSO Gold generell zu verhallt. ^^

Ihr sucht wahrscheinlich die ganze Zeit nach so epischem Kram, oder?
Gebt euch mal "Adventures in the Lost World" .. eventuell sagt euch das ja eher zu:
http://community.vsl.co.at/forums/p/21098/144574.aspx
 
"Ihr sucht wahrscheinlich die ganze Zeit nach so epischem Kram, oder?"

Nee, "wir" suchen nur realistisch klingende Orchestersounds.

Und ein natürlicher Raumanteil gehört nun mal dazu.

Wenn der fehlt, isses halt unnatürlich.

Ein Ton kann sich ja nur im Raum entfalten. Wenn andere Libs (zum Beispiel EAST WEST, Sonivox usw...) den natürlichen Raumanteil erhalten, finde ich das logischer und angemessener - statt den Raum künstlich abzuschneiden.
 
Der Raum wird nicht künstlich abgeschnitten, sondern die Aufnahmen finden in der Silent Stage statt, die naturgemäß trocken ist.

Ich wundere mich etwas, worauf andere achten bzw. nicht achten. Natürlich ist es schwieriger, Räume dazuzufügen, als wenn sie schon da sind. Aber Pop-Strings bekommen bei mir eben keinen Symphonik-[g=108]Hall[/g]. Andererseits achte ich viel eher auf den natürlichen Klang der Instrumente an sich, unabhängig vom [g=108]Hall[/g], und da gibt es bei EW mehrere Instrumente (vor allem Solo, aber nicht nur), die ich gar nicht gerne mag, egal wie gut der [g=108]Hall[/g] klingt...

Ich krieg auch keinen Wow-Effekt, nur weil die EW-Library soundmäßig auf Hollywood getrimmt ist...


Die LASS habe ich noch nicht im Einsatz gehört. Würde mich interessieren.
 
Hi,

ich will mir auch in nächster zeit eine Orchester Library zulegen und sammle seit einigen Wochen Informationen über die Verschiedenen Produkte, lese Erfahrungsbericht und höre mir Demos an.

Das GPO, Miroslav und HSO sind aus verschiedenen Gründen eigentlich schon beim Hören der jeweils ersten Demos durchgefallen.

Bei East West hätte ich mir gewünscht das der Klang gut ist, denn dann würde ich mir die CCC von denen zulegendas zur Zeit für 900 € zu haben ist und wäre Librarymäßig vollkommen bedient.
Leider hat mich keines der Demos auf der East West Site auch nur ansatzweise überzeugt.
Der Sound des Orchesters ist bombastisch im negativen Sinn. Wirkliche dynamische Entwicklungen sind bei den Demos nicht zu hören nur Lautstärkesprünge. Keine Nuancen, keine Abstufungen. Der Klang hört sich synthetisch an, gerade der Klang der Streicher ist unschön. Das Legato ist schlecht bzw. eigentlich gar nicht vorhanden. Der [g=108]Hall[/g], der als der [g=108]Hall[/g] einer 125 Millionen Dollar Konzerthalle beworben wird ist unnatürlich, weil er sich bei Verwendung von mehreren Instrumentengrupen bzw. Sektionen immer mehr auf den Gesammtklang addiert ( besser gesagt potenziert ), so dass das Endergebniss ein Klangbrei und Klangmatsch ist , bei dem mann vieleicht mit ein wenig Glück die melodieführende Sektion heraushört. Alles andere geht im Matsch unter. Auch hier wie bei der [g=4]Dynamik[/g]: Keine Nuancen, keine Abstufungen. Synthetischer Klang. Das Musterdemo für die Ungüte dieser Library ist Holst´s Mars.
Das gleiche gilt entäuschenderweise für die Syphonic Choirs: Ich habe mir die Demovideos von Nick Phoenix angesehen und angehört und muss sagen der hat echt Nerven. Er spielt da teilweise Gesangsphrasen, die sich unechter nicht anhören könnten und flankiert das ganze Geschehen dann mit Worten wie: "Hören Sie sich nur an wie natürlich und wunderschön das klingt." Tut es nicht !!!
Fazit East West: Leider nicht gut.

Ganz anders bei den Librarys von VSL, Sonivox und Lass. Die haben mich alle drei überzeugt. Obwohl die Klangästhetiken der drei Librars sich sicher voneinander unterscheiden, bieten sie alle drei orchestrale Klangkultur auf hohem Niveau.

Ich für meinen Teil werde mit VSL einsteigen, weil ich bei denen neben dem kultiviertem Klang der Librarys auch das UserInterface und damit die Spielbarkeit der Software toll finde.
 
Der Raum wird nicht künstlich abgeschnitten, sondern die Aufnahmen finden in der Silent Stage statt, die naturgemäß trocken ist.

Ich wundere mich etwas, worauf andere achten bzw. nicht achten. Natürlich ist es schwieriger, Räume dazuzufügen, als wenn sie schon da sind. Aber Pop-Strings bekommen bei mir eben keinen Symphonik-[g=108]Hall[/g]. Andererseits achte ich viel eher auf den natürlichen Klang der Instrumente an sich, unabhängig vom [g=108]Hall[/g], und da gibt es bei EW mehrere Instrumente (vor allem Solo, aber nicht nur), die ich gar nicht gerne mag, egal wie gut der [g=108]Hall[/g] klingt...

------

Das ist genau die Frage, ob es den "Klang eines Instruments an sich gibt".
Fast schon philosophisch - meiner Ansicht nach gibt es das nicht. Weil
ein Instrument auf den jeweiligen Raum angewiesen ist, um seinen Klang zu entfalten. Klang und Raum - das gehört untrennbar zusammen.

VSL scheint sich auf die Suche nach genau diesem "Klang an sich" begeben zu haben. Deshalb haben sie die künstliche Umgebung der "Silent Stage" geschaffen. Die Idee dahinter: Möglichst wenig "Raum" gewähren, um einen "Klang pur" zu erhalten.
Das Problem dabei: Möglichst wenig Raum - das bedeutet auch einen unlebendigen Klang.
Und im Nachhinein zu versuchen, dem toten Klang wieder Leben einzuhauchen (sprich Raum zu geben), funktioniert eben nur bedingt.

Mit anderen Worten: Dass andere Libs für ihre Samples Aufnahmen in "natürlicher Spielumgebung" machen, dafür sprechen triftige Gründe.

Klar kann ich den [g=108]Hall[/g] eines Konzertsaals für Poparrangements nicht gebrauchen.
Aber: Zunächst sollte man davon ausgehen, dass wer eine Orchesterlib nutzt, in erster Linie auch für Orchester schreiben will.

Und für die spezifischen Bedürfnisse von Popmusikern usw. müssten dann halt eigene Sample-Pakete geschnürt werden.
 
Hallo Hartmut,

ich sehe das nicht als philosophische, sondern als technische Frage. Auch spreche ich weniger vom Klang eines Instruments im Zusammenspiel mit dem Raum, sondern von der Authentizität des Instruments selbst. Dazu gehört auch der Raum, in dem ein Instrument spielt; insoweit gebe ich Dir Recht (kann ja auch ein Kinderzimmer mit Teppich und Plüschtieren sein, wo Töchterchen Geige übt - ist auch sehr authentisch trotz trockenen Klangs). Aber das ist längst nicht alles. Der Raum kann völlig unterschiedlich sein - wenn ein Instrument authentisch klingt, klingt es in jedem Raum authentisch. Wesentlicher ist die Aufnahme des Instruments an sich. Die Art und Weise der eingespielten Töne, Tonübergänge und Tonfolgen, und das Samplemanagement im Player.

Wenn das Instrument als solches authentisch klingt, dann kann ich mich darum kümmern, es zu veredeln, es klanglich zu bearbeiten und mit Raum zu versehen. Das mag auf den ersten Eindruck hin vielleicht nicht gleich so ein Aha-Erlebnis bringen wie ein mitaufgenommener Raum - natürlich hängt das Ergebnis von den Mitteln und den eigenen Fähigkeiten ab. Letzteres vor allem. Immerhin gibt es Kinofilme, bei denen VSL zum Einsatz kam.

Wenn das Instrument selbst aber schon nicht authentisch klingt, dann hat die Library das wesentlichste Manko, was eine Library haben kann. Und dann kann auch die Aufnahme des Instruments in einem supertollen Konzertsaaal dieses Manko nicht heilen. Sowas stößt mir richtig auf. Wenn Streicher nicht wirklich legato klingen oder in hohen Lagen statisch oder Solo-Instrumente sich nicht einmal richtig nach dem gewollten Instrument anhören und man raten muss, was für ein instrument da gerade spielen soll, dann hat die Library versagt. Was nützt mir generell toller Konzertsaal-Sound, wenn ich eine Solo-Linie komponiere und diese wegen des schlechten Instruments der betreffenden Library beschissen klingt?

Kann das vielleicht sein, dass Du nicht nur auf den [g=108]Hall[/g] Wert legst, sondern gerade auf den Hollywood-Sound, den EW generell bereits vorgefertigt hat? Wenn Du darauf stehst, ist das eine Geschmacksfrage, um die es sich nicht zu diskutieren lohnt. Ich möchte nicht soundmäßig auf Bombast festgelegt sein. Für den Fugen-Part in einem Stück von mir benötige ich z.B. Kammer-Streicher, nicht Epic Strings.

Die Vorstellung, bei EW hallmäßig nichts machen zu müssen, ist m-E. so auch nicht richtig. magnazeon hat ja schon einige Stücke hier vorgestellt, und ich habe auch so etwas von ihm hören dürfen, und es fällt beim Hören z.B. auf, dass bei sparsamer Instrumentation mit wenigen Instrumenten (zu) wenig [g=108]Hall[/g] dabei ist, und bei tutti sich das schlagartig ändert, dann badet das Orchester im [g=108]Hall[/g]. Ich finde, wer so viel Wert auf [g=108]Hall[/g] legt, sollte auch diese Nebenwirkung bei mit aufgenommenem [g=108]Hall[/g] berücksichtigen.

Gruß Rainer
 
Nee, "wir" suchen nur realistisch klingende Orchestersounds.
Ja dann bist du bei VSL mitunter an genau der richtigen Addresse.

Und ein natürlicher Raumanteil gehört nun mal dazu.

Wenn der fehlt, isses halt unnatürlich.

Ein Ton kann sich ja nur im Raum entfalten. Wenn andere Libs (zum Beispiel EAST WEST, Sonivox usw...) den natürlichen Raumanteil erhalten, finde ich das logischer und angemessener
Ein fehlender Raumanteil macht es unkomplett, aber nicht unnatürlich.

Und angemessener und logischer ist es ganz und garnicht, den [g=108]Hall[/g] mitzusamplen. Es geht hier halt modulares System vs. Komplett-System.
Ein Problem bei einem Komplett-System wie bei EWQLSO ist übrigens, daß das Hallverhalten sehr unrealistisch wird, sobald du [g=21]Velocity[/g]-Fades machst (da der [g=108]Hall[/g] direkt mitgeregelt wird, anstatt natürlich auszuschwingen).
Da ist man dann echt sehr auf vorgefertigte Swells etc. angewiesen, um einen realistischen Klang zu bekommen.
Bei so einem hohen Hallanteil wie bei EWQLSO Gold fällt das wirklich auf.

Also gerade was Natürlichkeit angeht, sehe ich VSL weit vor EWQLSO.
Einige Instrumente unter den Bläsern bei EWQLSO hören sich alleine gespielt dermaßen kastriert an .. das ist nicht mehr feierlich.
 
...dass bei sparsamer Instrumentation mit wenigen Instrumenten (zu) wenig [g=108]Hall[/g] dabei ist, und bei tutti sich das schlagartig ändert, dann badet das Orchester im [g=108]Hall[/g].
Das ist mir zwar so noch nicht aufgefallen, aber entspricht das nicht der Charakteristik eines "natürlichen" Halls?

Gehe ich in eine große Kirche (um einen explizit großen Raum zu definieren) und lasse eine Nadel fallen, klingt die nun mal anders "hintenraus" als wenn ich eine Bank umschmeiße.
Ich hoffe, der Vergleich hinkt nicht all zu sehr ;)


Abschließend möchte ich noch einmal betonen:
Im Prinzip ist es doch nun wirklich wurscht, mit welcher Library man sein Hobby ausübt. Jede klingt irgendwo gut, und auch nicht, hat ihre Vor und Nachteile. Doch solange es Hobby bleibt, muss nicht nicht nach den Sternen greifen.

Ich mag es halt, einfach das Instrument auszuwählen und los zuspielen. Ich bin eben kein Typ für "erst schrauben hier und schrauben da".

Wer weiß, vielleicht kaufe ich mir ja doch noch irgendwann etwas von der VSL. Doch kann ich jetzt schon sagen: Die Instrumente, die von der VSL im Kontakt enthalten sind, befriedigen mich nicht wirklich.

Es ist und bleibt halt eine Geschmacksfrage.
Über EW oder VSL wird man sich sowieso nie einig werden.
Das kommt mir schon fast wie Religion vor! ;)
 
Wenn das Instrument selbst aber schon nicht authentisch klingt, dann hat die Library das wesentlichste Manko, was eine Library haben kann. Und dann kann auch die Aufnahme des Instruments in einem supertollen Konzertsaaal dieses Manko nicht heilen.


Okay, bis hierin keinen Dissens, klar, ist ein authentischer Klang essenziell.
Ich sage ja nicht, dass das mit dem Raum alles ist, es ist aber ein nicht unwesentliches Element.



Kann das vielleicht sein, dass Du nicht nur auf den [g=108]Hall[/g] Wert legst, sondern gerade auf den Hollywood-Sound, den EW generell bereits vorgefertigt hat? Wenn Du darauf stehst, ist das eine Geschmacksfrage, um die es sich nicht zu diskutieren lohnt. Ich möchte nicht soundmäßig auf Bombast festgelegt sein. Für den Fugen-Part in einem Stück von mir benötige ich z.B. Kammer-Streicher, nicht Epic Strings.


Was ich bei diesen Orchestersamples haben möchte, ist eine gewisse Weite des Raumes. Ein Orchester würde man ja am ehesten in einem Saal vermuten, für mich die "natürliche Umgebung eines Orchesters" - ich will also Saalakustik haben. Wenn z.B. eine Oboe in einem Saal spielt, dann klingt sie halt auch genau so, wie es dieser Umgebung entspricht. Das gehört dann zum Instrumentenklang dazu - und ich kann davon nicht abstrahieren. Den Oboenklang "an sich" gibt es nicht...

Orchestermusiker Samples auf einer "Silent Stage" einspielen zu lassen wie bei VSL, ist für mich schon eine unnatürliche Ausgangssituation.
Man kann das bis zu einem gewissen Grad zwar im Nachhinein wieder "ausbügeln" - aber eben nur bis zu einem gewissen Grad. Im Endergebnis macht sich diese "unnatürliche Aufnahmesituation" immer noch bemerkbar.

Ich finde die Lösung, die East West anbietet, mit weiten und nahen Mikros zu arbeiten, gut.
Wenn VSL das auch so machen würde, fände ich das vorteilhaft. Denn
[g=22]Portamento[/g], Legato und all das andere Zeug ist da ja ohne Zweifel gut gelungen.



Die Vorstellung, bei EW hallmäßig nichts machen zu müssen, ist m-E. so auch nicht richtig. magnazeon hat ja schon einige Stücke hier vorgestellt, und ich habe auch so etwas von ihm hören dürfen, und es fällt beim Hören z.B. auf, dass bei sparsamer Instrumentation mit wenigen Instrumenten (zu) wenig [g=108]Hall[/g] dabei ist, und bei tutti sich das schlagartig ändert, dann badet das Orchester im [g=108]Hall[/g]. Ich finde, wer so viel Wert auf [g=108]Hall[/g] legt, sollte auch diese Nebenwirkung bei mit aufgenommenem [g=108]Hall[/g] berücksichtigen.



Okay. Aber der enthaltende Raumanteil sorgt eben dafür, dass die Klänge eine "Grundlebendigkeit" mitbringen. Man muss nicht versuchen, sie erst zum Leben zu erwecken.
 
Ist halt immer die Frage, was man möchte.

Für den Fan von bombastischen Orchestern, vielleicht ein wenig Hollywood, der macht mit den EW definitiv nix verkehrt. Klar, man kann auch ganz anderes damit erstellen, aber die Tendenz in diese Richtung ist nunmal gegeben.

Bei VSL geht es wesentlich analytischer zu und damit auch von Grund auf nicht ganz so bombastisch. Kann man auch, ist aber nicht unbedingt die allergrößte Stärke.


Nun muss der Käufer entscheiden, was ihm wichtig ist. Beide Libraries sind jedenfalls top und wirklich sehr gut nutzbar, der Rest ist eine reine Geschmacksfrage.
 
Was mich hier im Forum wundert:

Warum hört man eigentlich mehr Songs von Usern mit der EWQLSO, als mit der VSL???

*duckundweg*
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
16
Aufrufe
83K
alex-reed
alex-reed
RECORDING-Redaktion
Antworten
4
Aufrufe
14K
TheSarge
TheSarge

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben