Gyraf G9 Stereo Röhren Micpreamp

  • #161
Jaa warum hat mir mein Ausbilder das auch immer gesagt ...OT Alarm....irgendwas worauf ich noch achten sollte auch in Bezug auf den G9?
 
  • #162
irgendwas worauf ich noch achten sollte auch in Bezug auf den G9?

Der 12V Spannungsregler wird ziemlich warm, der sollte auf jeden Fall auf einem großen Kühlkörper montiert werden.
 
  • #163
Ich hab grade einen G9 zur Kur hier. Der sollte zwar nur kaputt sein, lief dann aber doch.
Bloß der brummt ja wie blöde. Und zwar auch bei zu gedrehtem Ausgangs-Poti.
Ich konnte das durch eine kleine Änderung an der Platine massiv reduzieren. Vielleicht ist das ja auch für andere Nachbauer hilfreich:
Einmal Leiterbahn trennen (rot) und ein dünnes Kabel (grün) einlöten.

(Das "0V" Kabel zu den beiden(!) Elkos (mittlerer Pin der Schraubklemme) sollte auch entweder relativ (1mm²) dick sein - oder man klemmt da zwei Kabel ein, eines zu jedem der beiden Elkos. )
 

Anhänge

  • g9-masse.png
    g9-masse.png
    244,3 KB · Aufrufe: 630
  • #164
Hallo Nordwest7!

habe schon vor gut 15 Jahre ein G9 gebaut. Leider blieb immer ein kleiner Rest-Netzbrumm bei ca. -75dB. Jetzt lese ich zufällig deine Post aus 2013 mit der Lösung - in 10 Minuten wars umgelötet und siehe da, kein hörbares Brummen mehr - vielen, vielen Dank!!!! Ich hatte mir damals den Kopf zerbrochen sogar persönlichen Kontakt mit dem Entwickler - das Layout ist einfach mörderschlecht ;-)

Viele Grüße aus Südmitte.
Wolfgang
 
  • #165
Ich hab auch den G9 gebaut, schon vor Jahren. Leider kaum benutzt.
Das Brummen hab ich auch, hab dann denn Netztrafo ausgelagert. Werde probieren ob die Modifikation einen Einbau des Trafos erlauben würde.

Danke für den Post!
 
  • #166
Danke! Hab das Teil auch 2007 gebaut und ihn wegen dem Brumm eigentlich nie benutzt! Und jetzt? Unfassbarer brummfreier Röhrensound aus dem Ding! Danke für den Post.
 

Zurück
Oben