[edit: Ich habe gerade beschlossen, dass das Untenstehende alles andere als akut ist. Den Verstärker jetzt mal zwei Stunden mit allem Möglichen probegehört, und er ist mindestens "ganz passabel" - allemal genug, um mal wieder Musik zu machen und sich nicht in die Technik zu verrennen...]
So, weil der Preis so lockte, hab ich mir jetzt mal einen Pioneer A-315R geholt. Für 40 Euro Selbstabholer direkt um die Ecke kann man da sicher nicht so viel falsch machen, andererseits natürlich kein High-End erwarten, was mir schon klar ist.
Viele Infos hab ich über das Modell nicht einholen können, aber was mich beim Gegenhören mit dem Onkyo TX-7530 meiner Eltern schon ziemlich erstaunt, sind die ziemlichen Klangunterschiede: Beide Geräte sind natürlich in Neutralstellung und klingen für sich ganz ordentlich. Der Pioneer scheint aber irgendwie viel fettere Bässe zu haben. Oder ist er einfach nur "dumpfer" - und der Onkyo transparenter.
Ich bin da vielleicht auch etwas voreingenommen, weil der Vorbesitzer bei der Übergabe meinte: "Das Teil hat nen richtigen Wumms!"

Mir kommt gerade die Idee, falls jemand von Euch die beiden Teile mal im Vergleich hören möchte, dass ich bei mal mit demselben Signal füttere und den jeweils Ausgang mal mit als Wave-Datei aufnehme. Gibt es dafür genormte bzw. einfach nur sehr geeignete Signale? Ich hätte hier auch noch unterschiedliche Audio-CDs zu bieten? Oder soll ich mir die besten Songs aus dem Voting schnappen, damit's mit Copyright keine Probleme gibt? Was meint ihr?
PS: Die o.g. Empfehlungen werde ich natürlich trotzdem nicht in den Wind schlagen, keine Sorge, aber für 40 Euro ein Teil, was
vorläufig reicht und später evtl. immer mal als Gegenhöre hinhalten kann, da musste ich einfach zuschlagen
