Pakratz
- Registriert
- 09.12.05
- Beiträge
- 272
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 291
Hi!
Ein Bekannter von mir ist schon seit Jahren Musiker und dreht Hobbymäßig Filme. Jetzt möchte er gerne Soundtracks zu seinen Filmen selbst komponieren. Er hat ein brauchbares Keyboard, ein M-Audio Midisport 2x2 (USB [g=32]Midi[/g]-Interface) und gerade Reaper auf seinem Rechner installiert, für die Klangerzeugung via [g=89]VSTi[/g].
Leider entsteht eine immense [g=5]Latenz[/g] bei der Audio-Ausgabe über seine On-Board Soundkarte (Im Bereich von 50-100 ms, auch mit ASIO4ALL) die ein vernünftiges Arbeiten leider schlichtweg unmöglich macht. Ich habe mein Tascam US-122 an den Computer angeschlossen und als Audio Ausgang definiert und die [g=5]Latenz[/g] war nicht mehr störend wahrnehmbar (vielleicht 10 ms), es liegt also offenbar tatsächlich am Ausgang der Soundkarte.
Weil der gute Mensch aber natürlich völliger Anfänger ist möchte er möglichst wenig Geld ausgeben, daher meine Frage: Welche Consumer-Soundkarte bis 50 Euro könnte das Problem lösen? Gibt es da überhaupt bemerkbare Unterschiede oder soll beim Kauf auf einen bestimmten Chipsatz oder Hersteller geachtet werden?
Er hat nicht vor, akustische Instrumente aufzuzeichnen sondern will wirklich ausschließlich mit [g=32]MIDI[/g] arbeiten, daher lohnt sich die Anschaffung eines ordentlichen Interfaces nicht wirklich.
Danke für jede hilfreiche Antwort.
Ein Bekannter von mir ist schon seit Jahren Musiker und dreht Hobbymäßig Filme. Jetzt möchte er gerne Soundtracks zu seinen Filmen selbst komponieren. Er hat ein brauchbares Keyboard, ein M-Audio Midisport 2x2 (USB [g=32]Midi[/g]-Interface) und gerade Reaper auf seinem Rechner installiert, für die Klangerzeugung via [g=89]VSTi[/g].
Leider entsteht eine immense [g=5]Latenz[/g] bei der Audio-Ausgabe über seine On-Board Soundkarte (Im Bereich von 50-100 ms, auch mit ASIO4ALL) die ein vernünftiges Arbeiten leider schlichtweg unmöglich macht. Ich habe mein Tascam US-122 an den Computer angeschlossen und als Audio Ausgang definiert und die [g=5]Latenz[/g] war nicht mehr störend wahrnehmbar (vielleicht 10 ms), es liegt also offenbar tatsächlich am Ausgang der Soundkarte.
Weil der gute Mensch aber natürlich völliger Anfänger ist möchte er möglichst wenig Geld ausgeben, daher meine Frage: Welche Consumer-Soundkarte bis 50 Euro könnte das Problem lösen? Gibt es da überhaupt bemerkbare Unterschiede oder soll beim Kauf auf einen bestimmten Chipsatz oder Hersteller geachtet werden?
Er hat nicht vor, akustische Instrumente aufzuzeichnen sondern will wirklich ausschließlich mit [g=32]MIDI[/g] arbeiten, daher lohnt sich die Anschaffung eines ordentlichen Interfaces nicht wirklich.
Danke für jede hilfreiche Antwort.
