gut klingender hall?

  • Ersteller Ersteller dr-spackenbarth
  • Erstellt am Erstellt am
D

dr-spackenbarth

Registriert
29.09.09
Beiträge
118
Reaktionen
0
Punkte
309
disclaimer: ich habe keine ahnung vom mischen.

kann dir nur mitteilen, dass sich für mich der variverb pro (wird von magix vertrieben, siehe hier ) gut anhört und mir besser gefällt, als die von dir genannten günstigen hardware effekte. mit superteurem [g=108]hall[/g] habe ich aber keine erfahrung.

es gibt von dem teil eine sehr funktionale demo (glaube, nur laden von eigenen presets geht nicht).
 
Hardware-Hallgeräte im unteren Preisbereich machen imho außer für den Liveeinsatz nicht wirklich Sinn. Ich hab bspw. mein MPX500 vor einiger Zeit Richtung PA-Siderack entsorgt. Richtig los gehts zumindest für meine Ohren bei Lexicon PCM (wobei mir hier nur das alte 70er und das 80er gefällt), M bzw. L300, TC M3000 und aufwärts.

Vielleicht wäre ein algorithmisches [g=108]Hall[/g]-[g=8]Plugin[/g] als Ergänzung für Dich interessant, wie z.B. IK CSR oder Overloud BReverb. Ansonsten kommt demnächst von Lexicon ein Reverb-[g=8]Plugin[/g] raus, siehe auch dieser Thread.
 
Hast Du Dir schon mal das EpicVerb des HR-Users Bootsy angeschaut/angehört?

Das ist free und wird oft gelobt.
 
Ich kann nur aus meiner Erfahrung sprechen:

Wizooverb W2: ok, wenig Mojo, aber realistische Räume. Ein wenig finde ich den Sound verwaschen.

Kurzweil Rumour: erfreut sich einer gewissen Beliebtheit, weil nicht teuer und wirklich guter Sound, dichter [g=108]Hall[/g]. Manchmal zum Metallischen neigend.

TC M3000: 1000 Euro. VSS3 klingt gut, aber das Gerät klingt sehr grell von den Presets her, muss man erstmal korrigieren.

PCM91: für den Preis nicht mehr zu empfehlen, teilweise metallisch.

TC Fireworx: Multieffektgerät, aber der interne [g=108]Hall[/g] ist erstaunlich gut klingend (M2000). Hammer.

[g=560]UAD[/g] Plate 140: wenn es passt, klingt es toll. Richtig oberdicht klingt die Hallfahne dennoch nicht.

TC M-One XL: nicht so dichter [g=108]Hall[/g] wie bei Fireworx. Dated.

BReverb: guter musikalisch klingender Universalhall,
klingt weniger trocken als Wizooverb. Viel brauchbare Presets.

Fazit:

Wenns Hardware sein soll, eventuell Rumour (@tomric: hält locker mit M3000 mit), M3000 oder Fireworx. Zu beachten wäre: M3000 macht zweimal [g=108]Hall[/g] parallel. Rumour nur einmal [g=108]Hall[/g]. Insofern kosten sie ähnlich viel, wenn man das berücksichtigt.
 
-HP- schrieb: eventuell Rumour (@tomric: hält locker mit M3000 mit)

Danke, klingt interessant. Werd ich mir bei Gelegenheit mal anhören...
 
ich frag mich immermal wieder - auf was achtet man eigentlich, wenn man von einem "guten" [g=108]hall[/g] spricht? also, was wären kaufargumente von [g=108]hall[/g] XY gegenüber dem konkurenzprodukt YZ?
jetzt könnt ihr natürlich sagen "wenn dus nicht hörst, brauchst dus auch (noch) nicht" und vielleicht habter dann auch recht, aber ich würds ja gerne hören, deswegen - worauf achten?
 
patchwork 8

>>>
...auf was achtet man eigentlich, wenn man von einem "guten" [g=108]hall[/g] spricht?
<<<

N:
Das er dir nicht auffällt wenn er drin ist und er dir abgeht wenn er weg ist.
 
und bei einem [g=108]hall[/g] A/B vergleich? wann würde jeder soundgott sagen "DAT ISSA!!!" oder "PFUIIII!!!"?
 
Ein [g=108]Hall[/g] ist dann gut wenn er praxistauglich & vielseitig einsetzbar ist. ODER aber sich durch ein ganz bestimmtes Merkmal abhebt (gated Verb is nicht gleich gated Verb etz.). Ganz ehrlich, Nichts ist wichtiger als Reverbs & Delays. Sie machen den Klang lebendig. Die Frage nach dem "[g=108]hall[/g]" ist eine Frage nach der Suche: Wofür will ich ihn überhaupt einsetzten. Ohne eine Konkrete Vorstellung davon wie es klingen soll nutzt dir acuh ein 5000€ Reveb nix. Ähnlich siehts mit Monsterverbs aus die derart viel möglichkeiten zum formen geben das es schon unheimlich ist.

Mir persönlich gefällt der Ambience echt gut. Aber er ist auch nur eine ERGÄNZUNG. Man kanns glaube ich unfachmännich so sagen:

"Ein schlechter [g=108]Hall[/g] verstaubt in der Ecke"

..irgendwelche Einwände?
 
also bislang brauchte ich reverb meist, um z.b. dem drummix etwas mehr räumlichkeit zu geben...dafür reichte mir bislang der kjaerhus freeware reverb...
 
Also ich nutze ihn um Sounds auszubauen.. Ich fang mit ner Sine an.. und der Rest is SPIELEREI & SPASS BEFRIEDIGUNG :-D
 
okay...scheint also so, als wenn ich das geld für nen [g=108]hall[/g] ruhigen gewissens bei mir behal(L)ten kann :) dank dir für die aufklärung!
 
bei mir is [g=108]hall[/g] eigtl immer nur der letzte schliff der den mix dann wirklich schön rund und fett klingen lässt. is vllt ne dumme angewohnheit aber ich misch [g=108]hall[/g] erst immer ganz am schluss dazu wenn der roughmix steht.

wodurch sich ein guter [g=108]hall[/g] auszeichnet wurde schon angesprochen: mit klingts geiler ohne einzeln aufzufallen und ohne fehlt was.

zum thema [g=108]hall[/g] A/B:
wirklich solo A/B vergleichen kann und v.a. sollte man nicht. [g=108]hall[/g] soll nicht als einzelnes element wirklich erkennbar sein sondern eher dem ganzen eine gewisse tiefe geben (ich weiss esotherik blabla).

kurzes beispiel: rein vom klang sind z.b. faltungshall plus gute impulsantwort idR realistischer als algo halls (auch wenn wolfgang mir da wahrscheinlich widerspricht, hab da noch ne diskussion im hinterkopf von vor nem jahr oder so :D) dafür sind algo halls in meinen augen flexibler.
was aber ein großen unterschied macht ist einfach dass es eben NICHT immer auf realismus ankommt beim mischen ..ob das jetzt techno, rock oder sonstwas is. es gibt oft bzw. häufig anwendungen in denen der [g=108]hall[/g] eben nicht zu 100% realistisch klingen soll.

ein guter [g=108]hall[/g] zeichnet sich somit für mich dadurch aus dass er verdammt realistisch klingen kann bei gleichzeitig hoher flexibilität aber eben auch bis verspielt/künstlich.

so viel blabla ich hoff das versteht überhaupt jmd :D
 
der delay designer in [g=540]logic[/g] müsste reichen
 
Wizooverb W2: ok, wenig Mojo, aber realistische Räume. Ein wenig finde ich den Sound verwaschen.
w00t o.O
Dann musst du dat Teil ma richtig einstellen. ;D

Gerade der W2 klingt imo glasklar .. und total musikalisch! :)
 
Ich kanns (mal wieder) nicht verstehen, was an den Mitgelieferten wie bspw. dem Roomworks in [g=539]Cubase[/g] 4/5 nicht in Ordnung sein soll. Ich verstehs nich. :schulterzuck:

(ganz im Ernst - das ist in [g=539]Cubase[/g] mein Hauptproduktions-Reverb!)

Ari
 
Hi

hm also bevor ich viel Geld in einen Hardware [g=108]Hall[/g] investieren würde würde ich mir Gedanken machen ob ich a) überhaupt [g=108]Hall[/g] richtig programmieren und b) wirklich gut mischen kann. Der [g=108]Hall[/g] macht das nicht von selbst :-)

PS. Space Deigner Sir und Altiverb sind schon ziemliche Referenzen bei Softwarehall...wer damit gar nicht zurecht kommt wird am Hallgerät auch nicht glücklich...
 

Zurück
Oben