Einfach lush-klingende Reverbs erstellen

  • Ersteller ideeundklang
  • Erstellt am
Hier mal ein ganz schnell zusammengeklatschtes Beispiel für eingefadete Delay-Transienten (auf dem Piano). Punktiertes Achtel-Delay, 2 Takte ohne Enveloper, 2 mit, dann nochmal mit ein bisschen Kontext.
 
Ich finde es fragwürdig in ein Tutorial zu grätschen und es schlecht zu reden weil keine Freeware verwendet wurde.
Das ist grundsätzlich bei allen Tutorials so und im Normalfall nimmt der Tutor das was er kennt.
Schließlich gibt er sein Wissen weiter, für umsonst wohlgemerkt.

Wenn mich jemand auf der Straße mit einem Teller verschiedenen Käseprodukte zum probieren anspricht, dann sage ich auch nicht das alles bestenfalls nichts kosten soll.
Man probiert und wenn es schmeckt dann weiß man das es schmeckt und entscheidet für sich selbst ob man es kaufen möchte oder nicht.
 
Sicherlich, aber das ist bei allen Tutorials so, er schwimmt mit dem Strom, ist ja ok.

Schon klar, ändert aber nichts daran, dass das eben auch ein Werbevideo ist, mit dem man Aufmerksamkeit auf Zahlkurse lenken möchte.
Ich habe auch gar nichts dagegen, aber es ist eben keine reine Wohltäternummer.

Aber ganz abgesehen davon finde ich es vollkommen legitim, dass es hier Leute gibt, die - und das eben mMn vollkommen zurecht - feststellen, dass es quasi dieselbe Nummer auch ohne Investition gibt. Und es wurde ja nicht einmal nur festgestellt sondern auch ganz handfeste Beispiele präsentiert. Etwaige Interessierte haben dadurch also doppelten Nutzen, denn man erfährt nicht nur, wie man sowas anstellen kann, sondern sogar auch noch, wie es einen nix kostet.
 
Etwaige Interessierte haben dadurch also doppelten Nutzen, denn man erfährt nicht nur, wie man sowas anstellen kann, sondern sogar auch noch, wie es einen nix kostet.
Naja, wenn man erst zeigen muss wie man das mit Freeware macht, dann haben die Leute auch nicht wirklich nutzen weil sie auch dann nur etwas kopieren aber nicht checken wieso und weshalb es so funktioniert.

Ein Tutorial ist m.M.n. nur dann gut wenn Leute es mit ihren eigenen Plugins selbst umsetzen können.
Dann haben sie das Prinzip dahinter tatsächlich verstanden.

Ihnen alles mundgerecht servieren ist nicht wirklich hilfreich weil dann kein Try & Error stattfindet und somit nichts dazugelernt wird.
Gerade da lernt man seine Tools richtig kennen.

Das was du meinst nennt sich "Preset verkaufen" und nicht Tutorial.

Aber ich verstehe dich schon, nur helfen mir diese Beispiele der anderen auch nicht, weil ich nicht erst Plugins installieren möchte ;-)
Bitte ein reines Logic Preset für den faulen Warrior
 
Wenn man das mit Freebies macht sagen die meisten dann, diesen Mist packe ich nicht auf meine Platte.
Gucken, lernen oder sein lassen.
 
Deelay hat auch standardmäßig eine Diffusionsfunktion an Bord mit der es dann beinahe wie Hall (oder eben eine Mischung aus Hall und Delay) klingt.

Nebenbei: Was ich echt bedauerlich finde, ist, dass es mWn kein Delay gibt, bei dem das Eingangssignal erst einmal einen Envelope-Shaper durchläuft, mit dem man die harten Attacks der Delay-Wiederholungen entschärfen kann. Das ist bei den hier in den Beispielen benutzen sehr weich einsetzenden Vocals natürlich quasi kein Thema, aber sobald man da transientenreichere Signale reinschickt, hört man doch sehr oft harte Echos.
Ich baue mir deshalb manchmal Delaybusse, in denen als erstes Plugin ein Enveloper sitzt. Leider ist der aus Logic nicht wirklich gut, reagiert nicht schnell genug auf neue Transienten und mit Artefakten muss man sich hier und da auch rumschlagen, aber manchmal kann man die Delay Attacks so ganz gut entschärfen, auch ohne die per Hall übermäßig zu verwaschen.

der devin townsend hat in seinem video beschrieben, wie er das nachgeschaltete reverb dazu nutzt, eben diese transienten bzw. harten attacks in den griff zu bekommen. man darf es natürlich nicht übertreiben, sonst verwäscht es zu stark.

so ne diffunsionsfunktion bzw. auch ein hipass können da aber sicher auch helfen.
 
so ne diffunsionsfunktion bzw. auch ein hipass können da aber sicher auch helfen.

Klar. Oder eben ein Enveloper am Input. Was anscheinend bestenfalls sehr wenige Delays bieten.

Nebenbei: Das hätte ich sooo gerne in meinem Live-Setup, gibt's aber nicht. Mich nerven diese harten Transienten in den Delay-Repeats manchmal wirklich ungemein. Ich bemühe dann halt Tape-Delays und Co. aber an sich mag ich die gar nicht wirklich. Darf gerne ein erkennbar digitales Delay sein, nur eben mit weniger Transienten.
Habe mir deshalb auch schon angewöhnt, oft einen Wischiwaschi-Hall zusätzlich zu benutzen, aber das will ich eigentlich auch nicht.
 
Ich finde den Input mit den Gratis-Plugins durchaus gut. Ich habe einfach die Plugins verwendet, die bei mir verfügbar waren und eher im "günstigen" Bereich liegen. Umso besser, wenn andere diese Technik mit Gratis-Plugins nachbauen! Meine These ist ja, dass es bei dieser Technik nicht darauf ankommt, welches Plugin man verwendet. Ein Hall, der 2 Sekunden Nachhallzeit hat, und ein Delay-Plugin vor und nach dem Hall, das mindestens ein Stereo-Delay ermöglicht – das reicht völlig aus.

Auch der Hinweis mit dem Envelope-Shaper ist ein guter Input. Beim EchoBoy (ohne hier Werbung machen zu wollen) ist das tatsächlich gut gelöst, da die Transienten je nach Style unterschiedlich bearbeitet werden. Beim Preset "Ambient Echos", das ich verwende, sind sie angenehm smooth.

Falls kein Transient-Shaper verfügbar ist, könnte man einen ähnlichen Effekt (wenn auch nicht identisch) mit einem dynamischen EQ erzielen. Der Fabfilter Q3 eignet sich dafür hervorragend, vor allem im Auto-Kompressionsmodus.

Zum Thema, dass solche Videos auch Werbung für meine kostenpflichtigen Kurse sind: Das stimmt absolut! Aber ich zwinge niemanden, einen Kurs zu kaufen. Wer möchte, kann sich die Videos auf YouTube gratis anschauen, ohne eine E-Mail-Adresse anzugeben oder etwas kaufen zu müssen. Ich teile gerne hin und wieder ein paar Infos und Tricks. Wenn dann jemand das Thema vertieft erlernen möchte und einen Kurs kauft, ist das natürlich willkommen. Aber wenn nicht, ist das auch vollkommen in Ordnung. :)
:)
 
Manchmal funzt der EnvShaper auch nicht so gut weil je nach Material die Transienten nicht zuverlässig erkannt werden. Wenn es sich um ein Software Instrument handelt lege ich dann auch mal ne Kopie der Spur an und drehe im VSTi den Attack raus nur als Input für den Delay/Reverb. Dann kann man auch schön so Späße machen dass man gewissen Noten im Delay weglässt und andere betont. Z.Bsp. viele kurze Halbtonschritte wegmachen weil es zu sehr verschwimmt, lange Noten auf Tonika oder Dominante bissl boosten.
 
Falls kein Transient-Shaper verfügbar ist, könnte man einen ähnlichen Effekt (wenn auch nicht identisch) mit einem dynamischen EQ erzielen. Der Fabfilter Q3 eignet sich dafür hervorragend, vor allem im Auto-Kompressionsmodus.

Das Problem ist halt, wie bereits beschrieben, dass ein dynamischer EQ, wie auch ein Compressor oder Limiter, schlichtweg a) nur ab einem gewissen Threshold arbeitet und b) die Peaks des Eingangssignals nur im Pegel reduziert, ich aber idealerweise etwas wie eben, naja, einen Enveloper mit einem tatsächlich langsameren Attack hätte.
 
Manchmal funzt der EnvShaper auch nicht so gut weil je nach Material die Transienten nicht zuverlässig erkannt werden. Wenn es sich um ein Software Instrument handelt lege ich dann auch mal ne Kopie der Spur an und drehe im VSTi den Attack raus nur als Input für den Delay/Reverb. Dann kann man auch schön so Späße machen dass man gewissen Noten im Delay weglässt und andere betont. Z.Bsp. viele kurze Halbtonschritte wegmachen weil es zu sehr verschwimmt, lange Noten auf Tonika oder Dominante bissl boosten.

Definitiv 'ne gute Methode aber eben nicht echtzeitfähig.
 
Man kann ja auch das Echo rendern und jedes Echo der 10-Minuten-Nummer von Hand mit einem Fade-In versehen.
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
Antworten
0
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
    • Danke
    • Interessant
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
1K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
2K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
moonbooter
moonbooter

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben