- Registriert
- 31.10.18
- Beiträge
- 27.242
- Reaktionen
- 13.988
- Punkte
- 69.327
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wenn mich jemand auf der Straße mit einem Teller verschiedenen Käseprodukte zum probieren anspricht, dann sage ich auch nicht das alles bestenfalls nichts kosten soll.
Schließlich gibt er sein Wissen weiter, für umsonst wohlgemerkt.
Sicherlich, aber das ist bei allen Tutorials so, er schwimmt mit dem Strom, ist ja ok.Sorry aber "jein", denn das ist definitiv auch als Teaser/Werbung gedacht.
Sicherlich, aber das ist bei allen Tutorials so, er schwimmt mit dem Strom, ist ja ok.
Naja, wenn man erst zeigen muss wie man das mit Freeware macht, dann haben die Leute auch nicht wirklich nutzen weil sie auch dann nur etwas kopieren aber nicht checken wieso und weshalb es so funktioniert.Etwaige Interessierte haben dadurch also doppelten Nutzen, denn man erfährt nicht nur, wie man sowas anstellen kann, sondern sogar auch noch, wie es einen nix kostet.

Ein Tutorial ist m.M.n. nur dann gut wenn Leute es mit ihren eigenen Plugins selbst umsetzen können.
Deelay hat auch standardmäßig eine Diffusionsfunktion an Bord mit der es dann beinahe wie Hall (oder eben eine Mischung aus Hall und Delay) klingt.
Nebenbei: Was ich echt bedauerlich finde, ist, dass es mWn kein Delay gibt, bei dem das Eingangssignal erst einmal einen Envelope-Shaper durchläuft, mit dem man die harten Attacks der Delay-Wiederholungen entschärfen kann. Das ist bei den hier in den Beispielen benutzen sehr weich einsetzenden Vocals natürlich quasi kein Thema, aber sobald man da transientenreichere Signale reinschickt, hört man doch sehr oft harte Echos.
Ich baue mir deshalb manchmal Delaybusse, in denen als erstes Plugin ein Enveloper sitzt. Leider ist der aus Logic nicht wirklich gut, reagiert nicht schnell genug auf neue Transienten und mit Artefakten muss man sich hier und da auch rumschlagen, aber manchmal kann man die Delay Attacks so ganz gut entschärfen, auch ohne die per Hall übermäßig zu verwaschen.
so ne diffunsionsfunktion bzw. auch ein hipass können da aber sicher auch helfen.
Wenn es nur um die Diffusion von Transienten ginge:
Airwindows -> PeaksOnly ?
Falls kein Transient-Shaper verfügbar ist, könnte man einen ähnlichen Effekt (wenn auch nicht identisch) mit einem dynamischen EQ erzielen. Der Fabfilter Q3 eignet sich dafür hervorragend, vor allem im Auto-Kompressionsmodus.
Manchmal funzt der EnvShaper auch nicht so gut weil je nach Material die Transienten nicht zuverlässig erkannt werden. Wenn es sich um ein Software Instrument handelt lege ich dann auch mal ne Kopie der Spur an und drehe im VSTi den Attack raus nur als Input für den Delay/Reverb. Dann kann man auch schön so Späße machen dass man gewissen Noten im Delay weglässt und andere betont. Z.Bsp. viele kurze Halbtonschritte wegmachen weil es zu sehr verschwimmt, lange Noten auf Tonika oder Dominante bissl boosten.
Wenn es nur um die Diffusion von Transienten ginge:
Airwindows -> PeaksOnly ?