bei mir is [g=108]hall[/g] eigtl immer nur der letzte schliff der den mix dann wirklich schön rund und fett klingen lässt. is vllt ne dumme angewohnheit aber ich misch [g=108]hall[/g] erst immer ganz am schluss dazu wenn der roughmix steht.
wodurch sich ein guter [g=108]hall[/g] auszeichnet wurde schon angesprochen: mit klingts geiler ohne einzeln aufzufallen und ohne fehlt was.
zum thema [g=108]hall[/g] A/B:
wirklich solo A/B vergleichen kann und v.a. sollte man nicht. [g=108]hall[/g] soll nicht als einzelnes element wirklich erkennbar sein sondern eher dem ganzen eine gewisse tiefe geben (ich weiss esotherik blabla).
kurzes beispiel: rein vom klang sind z.b. faltungshall plus gute impulsantwort idR realistischer als algo halls (auch wenn wolfgang mir da wahrscheinlich widerspricht, hab da noch ne diskussion im hinterkopf von vor nem jahr oder so

) dafür sind algo halls in meinen augen flexibler.
was aber ein großen unterschied macht ist einfach dass es eben NICHT immer auf realismus ankommt beim mischen ..ob das jetzt techno, rock oder sonstwas is. es gibt oft bzw. häufig anwendungen in denen der [g=108]hall[/g] eben nicht zu 100% realistisch klingen soll.
ein guter [g=108]hall[/g] zeichnet sich somit für mich dadurch aus dass er verdammt realistisch klingen kann bei gleichzeitig hoher flexibilität aber eben auch bis verspielt/künstlich.
so viel blabla ich hoff das versteht überhaupt jmd
