Günstiges Mic

  • Ersteller Ersteller Boxxxstar
  • Erstellt am Erstellt am
  • #21
Na die Rode sind auch nicht so besonders nett in den Höhen.

Also ich finde das Rode NT2-a für den Preis ziemlich nett ;)

die Höhen kann man sich auch nach einer starken Anhebung noch gut anhören...


Ganz anders als beim Rode NT1...
 
  • #22
also was die höhen betrifft bin ich mit dem rode Nt1a sehr zufrieden..und wenn ich mal merke dass ich probleme habe mit den s lauten dreh ich das mic einen winzigkleinen tik und alles is super...
 
  • #23
finde selbst im vergleich zum rode nt2-a klingt es sehr billig...
 
  • #24
finde selbst im vergleich zum rode nt2-a klingt es sehr billig...


welches? das nt1a? kann ich absolut nicht sagen.. hatte das nt1000 nt1a und nt2a zum testen hier.. man hört schon unterschiede .. aber dass es billig klingt kann ich nicht bestätigen..
 
  • #25
Habe auch ein NT1a und finde es schon für den Preis wirklich 1a!
Du bekommst mehr als Du zahlt.Es klingt sehr tranparent und ist in den Höhen auch völlig okay!

Irgendwo wurde sogar im Forum erwähnt,daß man für ca. 100 Euro zusätzlich sich noch eine andere Kapsel kaufen kann und dann sogar dem bekannten Neumann U87 verdammt nah kommt.

Ausserdem ist es extrem rauscharm.
Mein Tip daher:

für ca. 150 Euro hol dir das Rode, leg ein Monat später nochmal auf die restlichen 150 Euro einen Hunderter oder so drauf und kauf dir einen guten Preamp bei Ebay oder so...

Und irgendwann kannst Du ja mal überlegen das Mic zu modifizieren...
 
  • #26
In dem Preisbereich bis 300 Euronen sind grundsätzlich noch nicht soooo große Qualitätssprünge
üblich,es gibt aber durchaus Mics, die sauber und " dick" aufnehmen.Bestimmt sind die hier von anderen Usern vorgeschlagenen Modelle gut,zumal jeder diese Micros besitzt oder besessen hat und gute Erfahrungen damit gemacht hat.Ich kann dir das Sontronics Stc 2 ,das SE Electronics 2200 a wärmstens zur Abnahme von Vocs, A-Guit etc empfehlen.Als Pre -Amp fahre ich einen GA Pre 73-für meine Ohren golden und in Verbindung mit nem Sennheiser E 906 richtig fett für E Guits!
Nicht ganz so brillant aber ein echte Allrounder /Klassiker ist das Sennheiser MD 421,das grad auch für Ampabnahme richtig knackig ist.!
 
  • #27
hab das Blue Bluebird und bin sehr zufrieden ;) wäre vielleicht auch ne überlegung - das ding gilt nicht umsonst als "geheimtipp" in der <300€ klasse
 
  • #28
Habe auch ein NT1a und finde es schon für den Preis wirklich 1a!
Du bekommst mehr als Du zahlt.Es klingt sehr tranparent und ist in den Höhen auch völlig okay!

Irgendwo wurde sogar im Forum erwähnt,daß man für ca. 100 Euro zusätzlich sich noch eine andere Kapsel kaufen kann und dann sogar dem bekannten Neumann U87 verdammt nah kommt.
ja, das kam von mir. ich denke ein nt1a mit einer brauchbaren k47 kapsel wird im bereich 300€ bestimmt gut sein. ansonsten gefällt mir für das geld das oktava mk219/319 immer noch am besten für vox. es klingt etwas dunkler, aber wenn man mit einem shelf ab 3-4khz etwas zugibt, merkt man wie hochauflösend es ist. das bluebird ist eher recht hell.
wenn man noch ein paar kondensatoren auswechselt & die gehäuseresonanz etwas bedämpft wirds nochmal besser. ich modifiziere meins gerade.
 
  • #29
ansonsten gefällt mir für das geld das oktava mk219/319 immer noch am besten für vox. es klingt etwas dunkler, aber wenn man mit einem shelf ab 3-4khz etwas zugibt, merkt man wie hochauflösend es ist. .

Bei dem MK-219 muss man denke ich schon etwas aufpasen...soll ja sehr tiefmitten-lastig sein.
Da kommt es glaube ich sehr stark auf die Stimme drauf an...
Auf jeden Fall kein Anfänger-Mic, da doch ne Menge Nachbearbeitung nötig sein.
Aber wenn er eines mit ner ziemlichen dicken Tiefe und weniger Höhen sucht kann das m.E. wirklich auch eine gute Wahl sein...
 
  • #30
übertonte tiefmitten hats eigentlich nicht:

0515


es klingt eigentlich nur deswegen etwas dunkler weil man heute fast nurnoch mics mit präsensanhebung bekommt.
die welligkeit kommt sicher vom mikrofonkorb. michael joly macht bei seinem mod auch den korb weg & lässt nur das innerste (feinmaschine) schutzgitter drauf.

zum vergleich das nt1a:

0376


aber ich gebe dir recht, dass man beim mk219/319 etwas korrigieren muss. es lässt sich aber gut formen. insofern wäre für einen anfänger wohl ein mk105 besser. das klingt von sich aus schon offener.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben