günstige Kleinmembranen

  • Ersteller Drecords
  • Erstellt am
Beyerdynamic Opus 53, uneingeschränkt zu emfehlen!
 
Opus-Set kann ich sowieso empfehlen. Und die bereits erwähnten Rode NT5 auch. Nach oben hin gibts ja was Mics betrifft keine Grenzen, aber bevor man mit Sass und Earthworks anfängt, finde ich die Rode NT5 wirklich ne Investition wert. Da hast du lange was davon und kannst sie auch vielfältig einsetzen. Es zahlt sich gerade bei Recording Equipment oft aus, wenn man nicht allzu sehr knausert. Billig kann gut sein, aber man stößt dabei auch schnell an Grenzen. Dann investiert man erneut immer und immer wieder anstatt einmal ein bisschen mehr, um dann lange Freude dran zu haben.
 
könnte jemand mal ein [g=94]feedback[/g] geben?

Gruß
Jonathan
 
wie wärs mit mp3 statt wma?

lg
flox
 
Ich kann hier auch noch ein Klangbeispiel zu den
Behringer C2 beisteuern:

Die [g=422]Gitarre[/g] ist damit aufgenommen.
Und das Vogelgezwitscher am Anfang
und am Ende natürlich auch.
Für den Preis sind die C2 vollkommen ok.
Das Stereopaar kostet 65€.
 
Hallo, weiß einer von euch wo ich ein [g=8]Plugin[/g] für [g=539]Cubase[/g] finde mit dem ich das AduioMixdown in in mps exportieren?

Gruß
Jonathan
 
ich meine mp3, sorry
 
Hallo, weiß einer von euch wo ich ein [g=8]Plugin[/g] für [g=539]Cubase[/g] finde mit dem ich das AduioMixdown in in mps exportieren?
einfach als wav exportieren und mit einem freewareconverter (lame, foobar, itunes,...) zu einem mp3 konvertieren.

lg
flox
 
tsbmusic schrieb:
hi, wie hast du in deinem klangbeispiel (http://www.fmo24.de/public/Stolen_Heart.mp3)die [g=422]gitarre[/g] gemixt, oh, oder soll ich daraus ein neues thema machen? den dass hat nichts mit mikrofonie zu tun, oder?


Sorry, aber das ist einfach nur so aufgenommen worden.
Da ist kein Kompressor und kein EQ und keine Panoramaeinstellung
und auch sonst nicht damit gemacht worden.

Bei der [g=422]Gitarre[/g] handelt es sich einfach um 2 Stereospuren,
die gemeinsam erklingen. Das ist alles.
 
So, der Eindeutigkeit halber habe ich hier nochmal die [g=422]Gitarre[/g] alleine:

Die [g=422]Gitarre[/g] ist 2 mal aufgenommen worden.
Es handelt sich um Stereo-Aufnahmen, die
jeweils mit 2 Behringer C2 aufgenommen wurden.
Da wurde nichts gemixt und auch sonst nichts daran gemacht.

So klingt ein Paar Behringer C2 für insgesamt 65€.

Zuerst hört man die eine Stereospur,
dann hört man die andere Stereospur.
Und dann hört man beide Stereospuren zusammen.

Es wurde kein EQ benutzt.
Es wurde kein Kompressor benutzt.


Klangbeispiel
 
Und was ist das für ein Mixer, bzw. Audio Interface?
Sind da im irgendwelche Einstellungen vorgenommen?

Gruß
Jonathan
 
Und wo stellst du das mic an die [g=422]Gitarre[/g], vielleicht ist es ja das!

Gruß
 
Für die [g=422]Gitarre[/g] habe ich bei einem
Trödler mal 50€ gezahlt.

Ein Mikro zeigt unten an den Korpus.
Das andere zeigt oben auf das 12.Bund.

Abstand jeweis so ca. 20cm.

Preamp ist ein RME-QuadMic
Audiointerface ist ein RME Multiface II
Aufgenommen wurde mit 24Bit/44,1kHz
Das MP3 hat 320kB/s

Aber keine Angst, es würde mit einer
Phase22 für 50€ und mit einem Soundcraft
Compact4 für 93€ als Preamp auch kaum anders
klingen. Nur, um Dir diese Illusion, bzw. diese
Befürchtung zu nehmen, dass man einen
solchen Sound nur mit solch teuren Equipment
zustandebringt.

Entscheidend ist einzig die Aufstellung der Mikrofone.
Das ist immer das wichtigste.
 
HipHopMacher schrieb:Aber keine Angst, es würde mit einer
Phase22 für 50€ und mit einem Soundcraft Compact4 für 93€ als Preamp auch kaum anders klingen.

Du liest schon, was Dir die Leute schreiben oder ? ;)
 
Nimmt das denn die spuren alle simultan auf? Ich überlege nähmlich mir dieses dingen zu kaufen!

Gruß
 
Ja, aber kläre mich bitte auf:

Was verstehe ich gerade falsch?

Ich habe alles geschrieben, was es zu der Aufnahme zu sagen gibt.

Oder was soll ich jetzt noch schreiben?
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben