Günstige Abhörmonitore...Kauftips?

  • Ersteller Ersteller aaaRt
  • Erstellt am Erstellt am
Hi,

habe auch die Teufels, mittlerweile läuft aber nur noch der Bass zusammen mit den JBL Control One Pro. Die Teufel Sats schalte ich nur als Gegenhöre manchmal dazu......

Gruss
 
So nun noch etwas in eigener Sache was die Boxen betrifft: Es wäre schön wenn sich User melden die die Yamaha HS80 M nutzen für ein Feedback.


das wär ja dann locker ein drittel des ganzen forums :hammer:

@TE

du wünschst dir jetzt am liebsten gaaaaanz viele vorschläge für "brauchbare" boxen in deinem genannten preisrahmen und vorraussetzungen.


das problem ist du hast keine wahl.

du brauchst tiefbass.
tiefbass brauch masse.
das kostet geld.

aris vorgeschlagenes system is wohl das einzige auf der welt was deine vorraussetzung von preis und leistung annähernd erfüllt.

also wenn das nichts für dich ist dann spar dir mindestens 400€ zusammen und hol dir die hs80 gebraucht bei ebay denn mit denen bist du immer gut beraten.

wenn du mehr brauchbare auswahl haben willst dann musst du schon mit vierstelligen beträgen kommen :)
 
Yeap, +1 für die HS80, wobei diese leider erstens den Budgetrahmen des TE sprengen und zweitens für linearen Tiefbass auch einen Sub als Stütze brauchen...

Ich denke, der TE wäre zunächst wirklich mit dem Teufel System gut bedient.. Anschliessend ca 400-500 Euro sparen und wie Phil666 die Satelliten tauschen... vorzugsweise durch die HS80...

Cheerz

D.

[EDIT] Typos korrigiert.

[Geändert von <a href="https://recording.de/myRecording/Profil/dcease">dcease</a> am 19.07.2010 17:47 Uhr]
 
Hallo Black_Bender,

Kann sein das ich was Missverstehe, oder Du was überlesen hast wenn es sich auf meinen Kommentar Abzielt. Ich habe die Monitore und wollte nur ein Feedback haben von Usern die diese auch nutzen.....Solltest Du mich nicht gemeint haben dann bitte nicht böse sein.....Komme nur darauf weil Du von mir etwas in deiner Antwort Zitiert hast.
 
Synthron,

Er meint, da jeder 3. hier die Dinger hat, wird dir auch jeder 3. schreiben, dass die Teile gut sind.
Also "Feedback" in dem Sinne hast du damit von Bender schon erhalten. ;)

Ari
 
Hallo Ari,
so habe ich das auch Aufgefasst....also habe ich mich mit denen wohl nicht Verkauft.
 
Das kannst eigentlich nur DU wissen.

Wenn ICH sie gut und schön finde, müssen sie dir ja noch lang nicht gefallen.
Es gibt einige, die bewerten sie als "zu Hifi". (als ob man das hinten nicht einstellen könnte :roll: )

Ich dagegen bin Höhenfetischist, und pack da immernoch ne Portion Hochfrequenz drauf.
Alles Geschmack.

Also wenn sie DIR gefallen, dann hast du nichts falsch gemacht! ;)

Ari
 
aaaRt schrieb:
Fragen:
-Reichen Monitore bis 200€ aus, für einen Hobbyproduzenten?
-Aktiv oder Passiv und wozu ist das gut?
-Ich brauche auch eine Wiedergabe bis runter auf 50Hz, vll. noch tiefer, muss dann ein Subwoofer her, oder schaffen das die Boxen auch noch?
-Kann man die auch an einen Laptop anschließen?

Noch mal ein paar Antworten:
- Der Preisbereich bis 200€ reicht nicht aus, um von Monitoren zu sprechen - aber Lautsprecher gibt's in diesem Bereich schon. "Monitore" unterscheiden sich von "Lautsprechern" dadurch, dass sie den Klang möglichst unverfälscht und ehrlich wiedergeben. Sie dürfen nur dann "schön" klingen, wenn auch der Mix gelungen ist. Lautsprecher - gerade aus dem HiFi-Bereich - sollen vor allem eins: bei allem und jedem noch schön klingen. Damit kann man Fehler in der Mischung leider nicht entdecken. Monitore sind also ein Präzisionswerkzeug - Lautsprecher eher was für Genießer.

- Aktiv meint "mit eingebautem Verstärker" - und meist sogar je eingebautem Hochtöner / Tieftöner einen eigenen Verstärker + eine spezielle Frequenzweiche mit weiteren Möglichkeiten zur Anpassung an die Raumumgebung. Bei Passivlautsprechern (die auch enorm gut sein können) benötigst du immer noch einen sehr guten Verstärker. Inzwischen gibt es auf dem Markt nur noch wenige passive Monitore. Wie ich meine aus gutem Grund, da die Aktiv-Boxen meist richtig gut abgestimmte Gesamtsysteme sind.

- 50 Hz ist nich all zu tief - das schafft man auch ohne Sub problemlos, solange du damit keine Party in Discolautstärke beschallen willst. Entscheidend ist allerdings, wie "souverän" die Basswiedergabe sein soll. Man kann fast aus jedem kleinsten Böxchen eine tiefe Basswiedergabe zaubern - diese Böxchen können diese tiefen Töne dann aber nur sehr leise sauber wiedergeben. Drehst du etwas lauter, dann fangen sie an zu zerren oder gehen schlimmstenfalls kaputt.

Bei deiner Anforderung würde ich daher Monitore mit 8"-Tieftönern empfehlen. Aus gutem Grund empfehle ich NICHT die Produkte des Herstellers ESI (Schönfärber - keine Monitore), sondern die genannten HS80M von Yamaha oder die hier noch nicht genannten Prodipe Pro 8 - die baugleich sind mit der alten Version der KRK RP8 (also die MKI-Version). Sound & Recording hat beide mal getestet und beide für gut befunden. Die Prodipe hat allerdings im Bassbereich noch mehr Pegelfestigkeit als die HS80M aufzuweisen.

- An einen Laptop kannst du alle dieser Aktivboxen anschließen - vorausgesetzt du kaufst dir das richtige Adapterkabel. Allerdings sind die im laptop eingebauten Soundkarten oft nicht für Musiker geeignet. Das hat weniger etwas mit dem Klang zu tun (das könnte für den Anfang durchaus ausreichen), sondern eher mit der Latenzzeit (die Zeit vom Drücken einer Taste auf einem Einspielkeyboard bis zum Erklingen des Tons aus der Soundkarte). Für Lo-Cost-Anwendung gibt's dafür aber den ASIO4ALL-Treiber (google mal) - mit diesem kannst du (mit etwas Ausprobieren) viele interne Soundkarten auch mit geringerer Latenz ansteuern. Schlechte Erfahrungen habe ich in diesem Rahmen allerdings zunehmend mit den Realtek-Chipsätzen gemacht, die auch mit ASIO4ALL kaum gute Latenzzeiten erreichen können.

Eine andere Empfehlung an dieser Stelle für LoCost-Anwendung bei geringer Latenz: Die Behringer UCA-202-Soundkarte bietet extrem (!) geringe Latenzen für einen Spottpreis. Voraussetzung ist allerdings, dass du NICHT den aktuellen Treiber verwendest, sondern den mit den Behringer E-Gitarren mitgelieferten Treiber.

So - das war 'ne ganze Menge an Infos. Nun hast du erstmal was zum Verdauen....
 
Vielleicht sollte man mal darüber nachdenken, warum es Hi-Fi Boxen und Studiomonitore gibt?

Hi-Fi-Boxen färben selbst den besch******* Sound noch schön. Das ist nämlich Sinn dieser Boxen!
Studio-Monitore hingegen zeigen dir ganz ehrlich und klar an, wo es in deinem Mix hapert.
 
Christof schrieb:
"Monitore" unterscheiden sich von "Lautsprechern" dadurch, dass sie den Klang möglichst unverfälscht und ehrlich wiedergeben. Sie dürfen nur dann "schön" klingen, wenn auch der Mix gelungen ist. Lautsprecher - gerade aus dem HiFi-Bereich - sollen vor allem eins: bei allem und jedem noch schön klingen. Damit kann man Fehler in der Mischung leider nicht entdecken. Monitore sind also ein Präzisionswerkzeug - Lautsprecher eher was für Genießer.

Das habe ich doch schon ganz ausführlich im Post direkt vor deiner Anmerkung geschrieben...!
 
Sorry, solch lange Post lese ich meist nicht! :D
Aber du hast natürlich alles gesagt, stimmt!
 
dannyx3 schrieb:

Hi-Fi-Boxen färben selbst den besch******* Sound noch schön. Das ist nämlich Sinn dieser Boxen!
Studio-Monitore hingegen zeigen dir ganz ehrlich und klar an, wo es in deinem Mix hapert.

das is ne stumpfe Verallgemeinerung.
und somit falsch.

denn es gibt Boxen jenseits des Consumer Marktes die mehr können als mancher
"studio-Monitor" im mittleren Preis-Segment.

und viele Studiomonitore verdienen es zudem auch
gar nicht als solche tituliert zu werden...

An den Opener:
für 200 euro kriegst nüscht was auch nur im entferntesten Sinn machen
würde. Spar lieber noch ne Runde und eier mal zum Dealer Deines Vertrauens
und höre Dir verschiedene Monis an.
Dann entscheide was Du ausgeben willst und kannst.
Is besser als nur stumpf irgendwelchen Empfehlungen zu folgen.

Höre dir vorallem auch mal Monitore an, die Du Dir definitiv nicht leisten
kannst, aber: die die Dir am besten gefallen hörste dann solange mit denen gegen die
in Deinem Preisrahmen liegen und die denen teuren Monstern am nächsten kommen,
sind dann wahrscheinlich die, mit denen Du am besten parat kommst.

nicht vergessen: Raumakkustik sollte stimmen,
sonst biste erstmal erstaunt das die teile bei Dir zu haus evtl. schlechter
klingen als beim Händler.
 
Studio-Monitore hingegen zeigen dir ganz ehrlich und klar an, wo es in deinem Mix hapert.

dir ist schon bewußt, daß jeder seine boxen als studio-monitore vermarkten kann? irgendwelche brüllwürfel für ein paar euros sind nicht ehrlich und zeigen auch nix klar, egal unter welcher bezeichnung die vertrieben werden.
 
keine box is absolut linear um das mal klarzustellen...

und hifi nerds achten genauso wie wir darauf dass der klang möglichts unverfälscht ist.
 
300LittleBirds schrieb:
Studio-Monitore hingegen zeigen dir ganz ehrlich und klar an, wo es in deinem Mix hapert.

dir ist schon bewußt, daß jeder seine boxen als studio-monitore vermarkten kann? irgendwelche brüllwürfel für ein paar euros sind nicht ehrlich und zeigen auch nix klar, egal unter welcher bezeichnung die vertrieben werden.

sag ich doch.
nicht jeder monitor is auch tatsächlich ein Studiomonitor,
selbst wenn es drauf steht.
und somit ist auch nicht jedes Studio ein Studio selbst wenn es draußen an
der Tür steht...
:booty:
 
@300littlebirds und chindogu

Anscheinend hapert es an Lesekompetenz und Textverständnis oder ihr habt mich einfach nur missverstanden (hoffen wir das Beste).

Selbstverständlich werden Boxen aus dem High-End-HiFi-Bereich auch im (Mastering-)Studio eingesetzt (z.B. B&W 801 etc.) - und noch viel mehr ursprünglich als Monitor entwickelte Boxen auch im HiFi-Lager (Geithain, Klein & Hummel...). Manche Hersteller fahren auch doppelte Marketingschienen (Geithain, ADAM, KS Digital...).

Ich habe allerdings zwischen "Monitor" und "Lautsprecherbox" nicht anhand des Namens unterschieden, sondern anhand der Tatsache, ob die Box als Werkzeug geeignet oder eben ein Schönfärber ist. Warum sonst hätte ich wohl z.B. darauf hingewiesen, dass man etwa die Produkte der Firma ESI nicht als Monitor ernst nehmen kann, obwohl diese als solche vermarktet werden?


Es bleibt dabei: Priorität im HiFi-Bereich ist eben "schön" klingen. In meinem Wohnzimmer stehen hochwertige HiFi-Boxen - da will ich in erster Linie aber Musik einfach nur genießen.
Meine Klein & Hummel dagegen klangen beim ersten Hören aber überhaupt nicht "schön" - ganz einfach deshalb, weil sie unbarmherzig die klirrend metallischen Höhen der CD-Produktion aufdeckten. Zu genießen gab's da gar nichts und das soll auch so sein.

Und an Black_Bender: Allgemeinplätze (keine Box ist absolut linear) kann man sich gerne sparen. Streich mal das Wort "absolut" und es wird schon interessanter. Dass "linear" auch nicht alles ist, das kommt dann noch hinzu (Phasenwiedergabe, Impulswiedergabe, Pegelfestigkeit, Grenzfrequenz, Nachschwingen + Resonanzen...). Und dennoch gibt es da einfach "Monitore" (s.o.), die das RICHTIG gut machen - und andere "Lautsprecher", die man nicht einmal als Versuch gelten lassen kann.

Der Tipp, teure Monitore als Referenz zu verwenden, klingt ja zunächst schon mal nicht schlecht. Man sollte allerdings dabei nicht vergessen, dass ein Monitor erst dann zu erkennen gibt was er kann, wenn du über ihn mischst. In den seltensten Fällen wirst du aber zuhause mehrere Monitore aus der "großen Klasse" über eine längere Zeit testen können (ich hab's mal gemacht: ADAM 2.5, EMES Blue HR und Klein & Hummel O300 neben den vorhandenen ADAM P11, KS Digital ADM4 und K&H O110).

Und selbst solche Direkt-Vergleiche haben ihre Tücken, denn du kannst nicht mal ein Pärchen im Raum gleichberechtigt aufstellen. Je nach Position werden andere Raummoden angeregt - auch die Lautsprecher regen sich gegenseitig an. Das ist übrigens auch in den (häufig katastrophalen) Demoräumen von Musikshops nicht anders.

Daher: Ganz im Gegensatz zum Hinweis, am besten hier auf niemand zu hören rate ich dem Initiator dieses Threads dazu, die genannten Empfehlungen ernst zu nehmen (Yamaha HS80, Prodipe Pro 8 als erste vernünftige "Einstiegsmonitore").
Natürlich musst du selbst herausfinden, ob die Monitore für dich passen - aber das wirst du erst bei der Arbeit mit den Monitoren wirklich beurteilen können und dazu wahrscheinlich die "30-Tage-Rückgabegarantie" der Musikhäuser nutzen müssen.
 
Und an Black_Bender: Allgemeinplätze (keine Box ist absolut linear) kann man sich gerne sparen. Streich mal das Wort "absolut" und es wird schon interessanter. Dass "linear" auch nicht alles ist, das kommt dann noch hinzu (Phasenwiedergabe, Impulswiedergabe, Pegelfestigkeit, Grenzfrequenz, Nachschwingen + Resonanzen...). Und dennoch gibt es da einfach "Monitore" (s.o.), die das RICHTIG gut machen - und andere "Lautsprecher", die man nicht einmal als Versuch gelten lassen kann.


sorry ich wollt dich mit dem satz nich verletzen ;)

was ich sagen will:

stell zwei teure als "linear" bezeichnete fullrange abhörsysteme zweier verschiedener hersteller nebeneinander und sie werden NICHT gleich klingen.
 
Monitor Threads sind einfach nur unterhaltsam ;)
Echt. Mehr nicht.

Ich finde die Variante von Ari ziemlich vernünftig. Warum andere jetzt hier gleich mit K&H, Geithain und Co. um sich werfen, wenn jemand Lautsprecher um die 200 € für sein Homestudio sucht ist mir ein Rätsel...
Aber unterhaltsam :D

Brünette Frauen sind übrigens viel geiler als Blonde. Auch wenn da nicht "####" draufsteht!
 
Christof schrieb:
@300littlebirds und chindogu

Anscheinend hapert es an Lesekompetenz und Textverständnis oder ihr habt mich einfach nur missverstanden (hoffen wir das Beste).


Du hast recht,
es happert an Lesekompetenz -
denn mein Post war Antwort auf
dannyx3's Aussage, nicht auf Deine.

:ldp:

ansonsten vertrete ich da die selbe Meinung wie Du.
Wenn es gut klingt, is egal ob Studio oder HiFi drauf steht.


 
Monitor Threads sind einfach nur unterhaltsam
Echt. Mehr nicht.

Ich finde die Variante von Ari ziemlich vernünftig. Warum andere jetzt hier gleich mit K&H, Geithain und Co. um sich werfen, wenn jemand Lautsprecher um die 200 € für sein Homestudio sucht ist mir ein Rätsel...
Aber unterhaltsam

Brünette Frauen sind übrigens viel geiler als Blonde. Auch wenn da nicht "####" draufsteht!


kennste doch...
solangs fachlich bleibt darf man sich auch gern unterhalten fühlen :D

oder soll das forum ne schlaftablette werden dass ihr abends besser ins bett kommt :D

so weiter

smil46ff77a1c5e77.gif
:D
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben