Grundsatzfrage zu Raum-im-Raum im Keller auf bestehenden schwimmenden Estrich

  • Ersteller wuchris
  • Erstellt am
W

wuchris

Registriert
10.08.06
Beiträge
303
Reaktionen
1
Punkte
327
Hallo Foristen und Wissende,

ich habe wirklich versucht zuerst alles Relevante zu meiner Frage zu lesen, bevor ich einen neuen Thread erstellte. Das vorweg ;-)

Problemstellung:
- Einfamilienhaus, Kellerraum mit 4 Wänden aus Beton,
- Bodenaufbau ab Rohbeton-Bodenplatte: 10 cm EPS + 5 cm Zementestrich, schwimmend
- Raumhöhe ab OK Estrich: 2,43 m
- Raumgröße: 6,4 x 4,6 m

Vorhaben:
- Raum im Raum als Proberaum für Akustik-Kombo und E-Gitarristen errichten um möglichst wenig Lärm in das Gebäude (darüberliegendes Wohnzimmer, Gang) zu emittieren. Es ist nicht geplant, dort des Nachts "richtig laute" Proben mit der Band inkl. Naturdrumset und Bassamp abzuhalten. Hierfür haben wir einen Proberaum im Nirgendwo.

Frage 1:
Welchen Effekt hätte ein Raum-im-Raum Aufbau aus Alu-Profilen, Steinwolle und 2xRigipsplatten (4 Wände und Decke), der direkt auf den vorhandenen schwimmenden Estrich elastisch gelagert (durch Sylomer) geklebt wird?

Frage 2:
Welchen Effekt hätte der in Frage 1 genannte Wand/Deckenaufbau, wenn auf den bestehenden schwimmenden Estrich nochmals 30 mm weiche Trittschalldämmung aus Steinwolle+24mm OSB-Platten gelegt wird?

Mir geht es darum, die Raumhöhe möglichst erträglich zu halten aber gleichzeitig einen möglichst guten Schallschutz zu erreichen. Es muss nicht "schalldicht" sein, sondern sollte ebenen eine deutliche Verbesserung zu einem normalen Raum mit Schallschutztür sein. Es ist immerhin mein Haus, aber eben auch meine Familie ;-)

Vielen Dank im Voraus für fachkundige Antworten!


Edit:
Konkreter Grund der Fragerei: ich möchte nicht "so billig wie es nur geht" bauen, sondern, so viel wie möglich der bisher ganz akzeptable Raumhöhe erhalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Frage 3:
Man schneidet den bestehenden Estrich ringsum ca 18 cm heraus und stellt die Kabine auf berechnetes Sylomer direkt auf den Rohbeton. Den Anschluss zwischen Estrich und Kabine verschließt man mittels Silikon. Auf den bestehenden schimmenden Estrich kommt nur noch Bodenbelag.

Theorie hierzu lässt sich einiges finden, lesen und rechnen. Hat jemand Erfahrung mit den 1-3 Varianten?
 
Hallo wuchris,

ich habe quasi vor dem gleichen Problem gestanden, als ich meinen Keller ausbauen wollte.
Ich habe gerade nicht die Zeit für eine allumfassende Antwort, wollte hier aber in den nächsten Wochen hier einen detaillierteren Erfahrungsbericht einstellen.

Vorab schon einmal so viel:

Zu Frage 1:
Nein, das geht nicht. Der Estrich würde brechen.
Kurze Rechnung: Deine Einbauten (Ständerwerk + Rigips + Dämmung) werden bei Deiner Raumgröße und doppelter Beplankung ca. 2000kg Gewicht haben. Soll das auf einem Ständerwerk mit z.B. 10cm Schienenbreite abgestützt werden, hast Du eine Auflagefläche von insgesamt ca. 2,2qm. Der Estrich müsste also rechnerisch eine Last von knapp 1000kg / qm abfangen - das schafft er im Leben nicht.

Zu Frage 2:
Mit einem solchen Aufbau habe ich keine Erfahrung.
Hier suche ich auch noch nach einer Möglichkeit, mit möglichst wenig Aufbauhöhe einen besseren Schallschutz zu erreichen. Google z.B. mal nach "Wolf Bavaria" und "PhoneStar Plus".

Zu Frage 3:
Das geht definitiv. Google hierzu mal "Soundhouse7" und "Studiobau".
Wäre auch für mich die Variante der Wahl geworden, wenn ich damit nicht Gefahr gelaufen wäre, meine Fußbodenheizung zu beschädigen. Daher habe ich eine Lösung entworfen, bei der die Last über die Wände und die Decke abgefangen wird. Dazu aber mehr im kommenden Erfahrungsbericht.


Gruß Torsten
 
Hallo Torsten!

Vielen Dank für deine Antwort.

Zu Frage 1 bin ich inzwichen Dank einem Austausch mit einem anderen Foristen auch schon schlauer geworden. Dass ich da nicht selber drauf gekommen bin...

Zu Frage 3: ja, auch der Mitforist hat mir diese Variante von Soundhous7 aufgezeigt. Scheint mir sehr interessant und ordentlich. Ich frag mich nur, ob die bestehende Dämmung unter dem Estrich wirklich ausreichend entkoppelt...

Zu Frage 2: auch hier bleibt die Last bzw. der Druck auf die oberste "Tragschicht" gleich.
 
Hallo wuchris,

Zu Frage 2:
Da habe ich diese Frage wohl falsch verstanden. o_O Natürlich ändert sich die Last auf die Tragschicht nicht, wenn Du noch Mineralwolle zwischen Ständerwerk und Estrich klemmen würdest (habe ich das jetzt richtig verstanden?). Ich hatte hier verstanden, dass Du nach einer zusätzlichen Entkopplung Deines Bodens suchen würdest.

Zu Frage 3:
Das Frage, ob Dein Estrich ausreichend entkoppelt, lässt sich nur durch Messungen herausfinden. Wahrscheinlich dürfte es schon ganz gut sein, aber besser geht bekanntlich immer. Dafür war auch der Tipp aus Frage 2 mit den Phonestar Platten gedacht.

Um herauszufinden, wieviel Körperschall noch übertragen wird, reicht ggf. schon ein simpler "Messaufbau" ohne große Materialschlacht: Presse Dein Ohr an Boden und Wände in benachbarten Räumen und bitte eine zweite Person, in Deinem zukünftigen Tonstudio mit einem schweren Hammer auf den Estrich zu schlagen. Ist natürlich kein amtliches Messergebnis, für eine erste Einschätzung reicht es aber meist schon aus.
 
Hallo Torsten,

zu Frage 3: nein, ich meinte, dass der Druck auf eine OSB-Platte auf weicher Trittschalldämmung wohl auch der OSB-Platte massiv zusetzen könnte.
Werde mich um einen Estrich-Schneider erkundigen.

Danke für deine Tipps!
 
Proberaum für Akustik-Kombo und E-Gitarristen
Ist auch ein Schlagzeug dabei? Es hilft ungemein gegen Trittschall dieses auf ein Sylomerpodest zu stellen.
Ich habe mit einfach beplankter Wand innen/aussen je 12mm +40mm Sonorock das ganze auf ein Erträgliches Maß gebracht.
Allerdings ist der Raum Erdgeschoss mit 2 Fensterfronten. Die Fenster bekommen allerding jedesmal 10cm Noppenschaum in die Laibung gedrückt.
Bei knauff gibs einen onlinerechner den ich mal zu Rate gezogen habe. Mit doppelt beplankten Wänden sind >50dB möglich.
Das sollte reichen um auch mal Nachts Gas geben zu können wenn Bass und Bassdrum nicht mitspielen.

Bevor ich den Beton freischneide, würde ich die ersten Ergebnisse nach Fertigstellung der Kabine abwarten und gegebenenfalls einen 32mm Spanboden auf Sylomer verlegen wenn mich denn die ca 6cm Höhenverlust nicht stören würden. Ok mit 2,4m wirds schnell eng wo deinen Decke schon mindestens 14cm frisst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Beeble,
danke für deine Antwort.
Die Entscheidung ist inzwischen gefallen:
- Der Estrich kommt ringsum raus
- 2x12,5 mm Rigips + 100 mm Isover komplett freistehend
- auf entsprechend Sylomer
- direkt auf dem Rohbetonboden
- der "Rest-Estrich" ist völlig frei vom RiR
- auf den Rest-Estrich kommt nur noch eine Dampfsperre und ein Teppich

Das Ganze als "Kabine" zu bezeichnen wäre leicht untertrieben. Es bleibt bis auf den Eingangsbereich kein "Rest-Raum" mehr übrig.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben