Großes vs. Kleines Stereodreieck

Registriert
03.10.22
Beiträge
581
Reaktionen
163
Punkte
1.147
Großes vs. Kleines Stereodreieck

Was sind die vor und Nachteile von kleinen (1m-140) bzw großen (größer als 140) Stereodreiecks ? Ich weiß nicht für was ich mich entscheiden soll was langfristig am besten ist für Mixing
 
Das ist wie mit einen Penis. Größer ist nicht immer besser.
 
Wenn der Platz ausreicht für ein grosses, was spricht dagegen, sich auch ein kleines dazu zu stellen?
 
Wenn der Platz ausreicht für ein grosses, was spricht dagegen, sich auch ein kleines dazu zu stellen?

Ja aber....ich weiss nicht so recht. Wie stellt man die dann zueinander auf? Wie beeinflussen die sich gegenseitig? Ich hab von zwei Dreiecken gelesen, die falsch zusammengesetzt eine Raute ergeben haben sollen. Ich finde das sollte man schon mal etwas ernster nehmen.

DU bist ja hinterher nicht haftbar, wenns beim TE scheisse klingt.
 
Das hängt von deinem Raum als auch deinen Monitoren ab, was besser ist. Mein Raum ist gut behandelt, mit meinen alten Monitoren (Tannoy Reveal 802) hatte ich das beste Ergebnis mit mehr als 140cm Seitenlänge. Ich habe jetzt die APS Klassik 2020 und das beste Ergebnis erreiche ich bei einer Seitenlänge unter 140cm. Generell kann man zwar sagen, das bei einem kleineren Stereodreieck mehr Direktschall bei deinen Ohren ankommt, d.h. aber nicht automatisch, dass es das Beste Ergebnis für dich ist. Von daher am besten Zeit nehmen, Monitore schieben und messen! Neben dem Messen aber das hinhören nicht vergessen! Die APS habe ich hier über einen Zeitraum von fast einem Monat immer wieder anders platziert und gemessen, bis ich zufrieden war.
 
Ich hätte gerne vor und Nachteile 😅
Die findest Du in Deinem Raum :)
Es hilft nur ausprobieren.

"... und wenn wir mal annehmen, dass ich meinen Raum optimal konfiguriert hätte ..."
Dann käme es auf die Speaker an. Nicht umsonst gibt es Near-/Mid- und Farfields. Bei guten Speakern gibt es auch Angaben zum optimalen Hörabstand.
 
Vorteil eines kleinen Stereodreiecks: Es funktioniert gut mit kleinen Boxen
Nachteil eines kleinen Stereodreiecks: Es funktioniert nicht so gut mit großen Boxen

Vorteil eines großen Stereodreiecks: Es funktioniert gut mit großen Boxen
Nachteil eines großen Stereodreiecks: Es funktioniert nicht so gut mit kleinen Boxen
 
Als Lautsprecherbauer ( über 40 Jahre ) Musiker, Mischermensch und Mastering Typ, kann ich dir sagen, das hängt stark von deinem Raum und den Boxen ab...

Diese typische Stereodreieck "Regel" halte ich für Mumpitz, den es mag zwar für einige Boxen / Raum Kombinationen funktionieren... aber für viele eben nicht...

Hier 2 Beispiele aus meinen Räumen.

20221120_202755.jpg

20221120_193121.jpg

Wie du siehst ist das Stereodreieck gerade bei den grossen Boxen fast 2:1 ( doppelt so weit auseinander, wie zu mir ).

Bevor jetzt Gemecker kommt, ich habe sogar einen Redakteur vom Magazin Stereo bei mir sitzen gehabt und er hatte ein "Freude haben" Lächeln im Gesicht. Glaubt es oder lasst es !

Das Setup im Arbeitsraum funktioniert ebenso gut... Die Resultate funktionieren von Smartphone bis Zappelbude ( Disco ).

Welches Maß das Stereodreieck haben muss, mit deinen jetzigen Boxen zum Raum, kannst Du nur durch hören raus finden...

Fang mit einem kleinen Stereodreieck an... Stelle dann die Boxen immer weiter auseinander, so lange bis du merkst, dass die Stereomitte zerfällt. And dem Punkt, gehst du soweit wieder zurück bist die Stereomitte wieder stabil ist. An dem Punkt kannst du dann noch mit der Drehung der Boxen spielen...

Eindrehen = engere Bühne, schmaler Stereomitte

Raus drehen = breitere Bühne, breitere Stereomitte...

Auch hier... Du hörst wenn alles zerfällt, dann wieder ein wenig zurück.

Dann kommt der Kippwinkel der Boxen... Da ich nicht weiß, was für Boxen Du hast und wie sie stehen, ist dieser Hinweis allgemein gehalten...

Sitzt du unterhalb der Hochtöner, achte genau auf Kicksdrums, also den Kick und den Boom. Es kann sein, daß es besser passt wenn die Boxen so stehen bleiben, als wenn du den Hochtöner zu dir hinkippst, also die Box zu dir kippst...

Wenn der Hochtöner auf Ohrhöhe ist, kann es sein ( meistens ), das die hohen Töne zu schnell an deinem Ohr sind ( Systembedingt, wegen Trägheit des Tieftöners zum Hochtöners ).

Hier ein Beispielbild einer 3Wege Box:

step-18bw.jpg

Dann kann es sinnvoll sein, die Box nach hinten zu kippen, damit man den Hochtöner "verlangsamt", also der Unterschied Hochtöner zu Teiftöner weniger wird...

Wenn du oberhalb vom Hochtöner sitzt, musst du auf jedenfall die Boxen nach hinten kippen, wegen obigen Grund...

Als letztes kommt noch der Boxenabstand zu dir... Der reguliert, wie weit die Musik zu dir kommt. Ghettoblaster ( weit weg ) zu 1. Reihe im Kino Feeling...

Du hast also die 4 Variablen zur Verfügung:

Abstand der Boxen
Ein oder Ausdrehwinkel
Kippwinkel
Abstand zu dir...

Das alles muss man natürlich... in Verbindung setzen mit der Raumakustik und der Möglichkeit die Boxen zu stellen, also dessen Grenzen oder Vorgaben...

Zurück...
Die Boxen in meinem Arbeitsraum ( versteckte 12 Zoll Subs und 6,5 Zoll Nahfelder ) haben ein Matching von Links zu Rechts von 99% am Hörplatz. Also ein gematchtes Pärchen... was eine kristallklare Stereomitte, sowie Bühne und eine astreine Tiefenstaffelung ( zeitliches Verhalten ) bedeutet.

Vergleichsbild zu oben ( Step Response ) von dem System im Arbeitsraum ( DSP gestützt ):

04_Step.jpeg

So... wo waren wir... stimmt, das Matching ( Frequenzen, Phase, Step Response )... Das Matching ist das hüpfende Komma in der Geschichte.... Ist das Matching im Raum zum Hörplatz schlecht.

Kannste die Boxen nicht soweit auseinander stellen, weil die Mitte schnell zusammen bricht...

Ist das Matching gut, geht wesentlich mehr, so wie bei mir...

Bei den grossen Boxen z.B. ( 2x 18 Zoll Subs, 4x 12 Zoll als Tiefmitteltöner ), ist eine Band Raumgross, sie steht also im Raum und die Sänger / Sängerinnen sind Lebensgross ( Höhe aber auch Volumen / Breite )...

Mischen und Mastern geht sehr gut damit, denn es ist einfach nur ne Eingewöhnung auf das System. Genauso wie bei neuen Kopfhörern, neuem Raum oder neuen Boxen...

Also machbar :)

Es bleibt zu sagen...
Viel Spaß beim Experimentieren, ob du beim typischen Stereodreieck landest oder mehr geht, werden die Tests zeigen...

Ich hoffe dieser Exkurs in die Lautsprechertechnik hilft dir beim experimentieren :)

P.S. hätt ich beinahe vergessen...
Unschlagbarer Vorteil eines breiten Stereodreiecks ist, daß die Gradzahlen im Stereofeld grösser werden, also wesentlich leichter zu definieren... 5 Grad Rechts z.B.. Auf einem kleinen Stereodreieck isses Essig mit der Lokalisation und man guckt eher auf ein Stereometer / Goniometer ) um zu wissen was abgeht... Beim grossen Stereodreieck, sind 5 Grad Rechts, 5 Grad Rechts... easy...
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt auf deine Lautsprecher und den Raum an, wie die anderen schon geschrieben haben.
Wenn es die Phantommitte zerreißt ist es definitiv zuviel. :)
Dann kommt noch etwas Geschmack dazu. Hatte mal eine Abhöre die man weit aufstellen konnte.
Da war die Klangbühne richtig schön weit aufgefächert. Klang bombastisch. Meine Mixe waren dadurch aber eher eng, weil ich schlecht einschätzen konnte, wann es zuviel oder zuwenig im Panorama ist. Meist war es zu wenig, aber auf der Abhöre klang es schon immens weit. :)
Seitdem wähle ich eigentlich immer ein engeres Stereodreieck.
Zum Stereodreieck generell und die Ausrichtung der Lautsprecher probiere ich auch länger bis es passt.
So pauschal diese 30 Grad Einwinklung etc, hat bei mir noch nie so richtig funktioniert.
Ich hatte schon Lautsprecher die waren fast gerade aufgestellt oder etwas mehr oder weniger.
 
Als Lautsprecherbauer ( über 40 Jahre ) Musiker, Mischermensch und Mastering Typ, kann ich dir sagen, das hängt stark von deinem Raum und den Boxen ab...

Diese typische Stereodreieck "Regel" halte ich für Mumpitz, den es mag zwar für einige Boxen / Raum Kombinationen funktionieren... aber für viele eben nicht...

Hier 2 Beispiele aus meinen Räumen.

Anhang anzeigen 124293

Anhang anzeigen 124294

Wie du siehst ist das Stereodreieck gerade bei den grossen Boxen fast 2:1 ( doppelt so weit auseinander, wie zu mir ).

Bevor jetzt Gemecker kommt, ich habe sogar einen Redakteur vom Magazin Stereo bei mir sitzen gehabt und er hatte ein "Freude haben" Lächeln im Gesicht. Glaubt es oder lasst es !

Das Setup im Arbeitsraum funktioniert ebenso gut... Die Resultate funktionieren von Smartphone bis Zappelbude ( Disco ).

Welches Maß das Stereodreieck haben muss, mit deinen jetzigen Boxen zum Raum, kannst Du nur durch hören raus finden...

Fang mit einem kleinen Stereodreieck an... Stelle dann die Boxen immer weiter auseinander, so lange bis du merkst, dass die Stereomitte zerfällt. And dem Punkt, gehst du soweit wieder zurück bist die Stereomitte wieder stabil ist. An dem Punkt kannst du dann noch mit der Drehung der Boxen spielen...

Eindrehen = engere Bühne, schmaler Stereomitte

Raus drehen = breitere Bühne, breitere Stereomitte...

Auch hier... Du hörst wenn alles zerfällt, dann wieder ein wenig zurück.

Dann kommt der Kippwinkel der Boxen... Da ich nicht weiß, was für Boxen Du hast und wie sie stehen, ist dieser Hinweis allgemein gehalten...

Sitzt du unterhalb der Hochtöner, achte genau auf Kicksdrums, also den Kick und den Boom. Es kann sein, daß es besser passt wenn die Boxen so stehen bleiben, als wenn du den Hochtöner zu dir hinkippst, also die Box zu dir kippst...

Wenn der Hochtöner auf Ohrhöhe ist, kann es sein ( meistens ), das die hohen Töne zu schnell an deinem Ohr sind ( Systembedingt, wegen Trägheit des Tieftöners zum Hochtöners ).

Hier ein Beispielbild einer 3Wege Box:

Anhang anzeigen 124297

Dann kann es sinnvoll sein, die Box nach hinten zu kippen, damit man den Hochtöner "verlangsamt", also der Unterschied Hochtöner zu Teiftöner weniger wird...

Wenn du oberhalb vom Hochtöner sitzt, musst du auf jedenfall die Boxen nach hinten kippen, wegen obigen Grund...

Als letztes kommt noch der Boxenabstand zu dir... Der reguliert, wie weit die Musik zu dir kommt. Ghettoblaster ( weit weg ) zu 1. Reihe im Kino Feeling...

Du hast also die 4 Variablen zur Verfügung:

Abstand der Boxen
Ein oder Ausdrehwinkel
Kippwinkel
Abstand zu dir...

Das alles muss man natürlich... in Verbindung setzen mit der Raumakustik und der Möglichkeit die Boxen zu stellen, also dessen Grenzen oder Vorgaben...

Zurück...
Die Boxen in meinem Arbeitsraum ( versteckte 12 Zoll Subs und 6,5 Zoll Nahfelder ) haben ein Matching von Links zu Rechts von 99% am Hörplatz. Also ein gematchtes Pärchen... was eine kristallklare Stereomitte, sowie Bühne und eine astreine Tiefenstaffelung ( zeitliches Verhalten ) bedeutet.

Vergleichsbild zu oben ( Step Response ) von dem System im Arbeitsraum ( DSP gestützt ):

Anhang anzeigen 124299

So... wo waren wir... stimmt, das Matching ( Frequenzen, Phase, Step Response )... Das Matching ist das hüpfende Komma in der Geschichte.... Ist das Matching im Raum zum Hörplatz schlecht.

Kannste die Boxen nicht soweit auseinander stellen, weil die Mitte schnell zusammen bricht...

Ist das Matching gut, geht wesentlich mehr, so wie bei mir...

Bei den grossen Boxen z.B. ( 2x 18 Zoll Subs, 4x 12 Zoll als Tiefmitteltöner ), ist eine Band Raumgross, sie steht also im Raum und die Sänger / Sängerinnen sind Lebensgross ( Höhe aber auch Volumen / Breite )...

Mischen und Mastern geht sehr gut damit, denn es ist einfach nur ne Eingewöhnung auf das System. Genauso wie bei neuen Kopfhörern, neuem Raum oder neuen Boxen...

Also machbar :)

Es bleibt zu sagen...
Viel Spaß beim Experimentieren, ob du beim typischen Stereodreieck landest oder mehr geht, werden die Tests zeigen...

Ich hoffe dieser Exkurs in die Lautsprechertechnik hilft dir beim experimentieren :)

P.S. hätt ich beinahe vergessen...
Unschlagbarer Vorteil eines breiten Stereodreiecks ist, daß die Gradzahlen im Stereofeld grösser werden, also wesentlich leichter zu definieren... 5 Grad Rechts z.B.. Auf einem kleinen Stereodreieck isses Essig mit der Lokalisation und man guckt eher auf ein Stereometer / Goniometer ) um zu wissen was abgeht... Beim grossen Stereodreieck, sind 5 Grad Rechts, 5 Grad Rechts... easy...
Ist das aus deiner Habilitation? :smil451c7211b9e19:
Respekt (Laienmeinung).
 
Das glaub ich nicht. Dann würde ja im Datenblatt zu finden sein, ob sich eine Box für kleine oder große Stereodreiecke eignet.

Können Sie ja auch nicht ! ;-)

Weil sie nicht wissen unter welchen Umständen, also in welchem Raum die Boxen, letztendlich stehen...

Ich baue nun seit 40 Jahren Lautsprecherboxen und jedes Boxenpaar hat ihre eigene Aufstellung im Raum...

Du kannst mir das glauben, oder eben nicht...

Ausser die kleinen roten Nahfelder aus meinem Arbeitsraum, die mussten in die Konsolenaussparungen passen ( Form und Klang ). Da ich keine Möglichkeit zum Boxenrücken habe... Somit sind sie entsprechend konstruiert, z.B. mit dem AMT da normale Kalotten zuviel nach oben abstrahlen, was in meinem Raum ungünstig war...

Der Plan steht, das ich die grossen Lautprecher ersetzen werde ( Material für knapp 10K ). Auch da muss ich schauen, das sie wieder an die gleiche Stelle gestellt werden können, damit das Klangerlebnis wieder hergestellt wird...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das aus deiner Habilitation? :smil451c7211b9e19:
Respekt (Laienmeinung).

Danke und keine Ahnung... sind einfach Erfahrungen der letzten 40 Jahre, von anfänglich Boxenbau, dann DSP Steuerungen, musikalische Erfahrungen und letztendlich Raumakustik :)

Also einmal den kompletten Werdegang von der ersten gedachten Note bis sie dann aus dem Hochtöner zischt...
 
Also ich hab jetzt mal was ausprobiert.
Ich hab ein kleines (1m) mittleres (1,5m) und ein großes (1,8m) großes stereo Dreieck ausprobiert.
Gehört und gemessen.
Die Messungen sehen relativ gleich aus, sbir wandert zwar etwas hin und her je nach Position, aber im großen und ganzen ist es relativ gleich, außer dass beim nach hinten rücken die Mode bei 40hz was stärker wird.

Höreindruck ist aber gewaltig anders.
Ich hab bei allen 3 Positionen, bei ca 500hz eine deutliche Anhebung, die alles muffig klingen lässt. Gemessen ist diese Anhebung auch beim großen Dreieck, aber ich höre die nicht mehr. Also der Frequenzgang sagt also irgendwie doch weniger aus als ich dachte.

Ich glaube ich probiere mal eine zeitlang jetzt das große Dreieck aus. Obwohl ich fast, nicht ganz … in der Raum Mitte sitze.


Das kleine Dreieck sagt mir dann irgendwie garnicht zu. Es klingt zwar trockener, also ich höre weniger meinen raum, aber es klingt auch alles so gestaucht, sehr mittig. Anscheinend, so vermute ich, liegt es auch am Tisch. Der die muffigkeit noch verstärkt.

Ich mische nämlich immer Zuviel, meine roh Songs klingen immer relativ gut in der Außenwelt. Im Studio Fummel ich dann Zuviel dran rum.
 
Bla bla bla ...

Das "beste" Stereodreieck hängt in erster Linie vom Raum ab, in dem selbiges aufgestellt wird.

Wenn der Raum akustisch nicht daraufhin optimiert wird, dass die Monitore darin möglichst frei aufspielen können, dann reden wir hier nur über "Hören-Sagen".

In der Zwischenzeit konkurrieren all die Marketing-Abteilungen aller Monitorhersteller darum, die Physik angeblich überwunden zu haben.

Also gilt nachwievor "learning by doing" und an sich kann da kaum jemand wirklich was zu sagen, über den eigenen Hörraum hinaus.

Das perfekte eigene Lautsprecher-Abhör-Setup zu finden kostet demnach nachwievor viel Geld, Geduld und jede Menge Leidensfähigkeit.

Schon mal über Kopfhörer nachgedacht?

Das ist der neuste "heiße Scheiß" aller Orten ...

Wenigstens spielt Raumakustik da keine Rolle mehr ...

VIEL GLÜCK auf der Suche!!!

Cheers :)
 
Ich mische immer mit einem 60 grad Dreieck bei ca 170-175cm. Realistischer Tiefeneindruck, realistische Bühne. Wichtig sind aber noch Zweiabhören mit kleinerem Dreieck, um kleine Systeme zu imitieren.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben