Phasengerechte Aufstellung im Stereodreieck (FOTO)

Dr_HDT

Dr_HDT

Registriert
02.04.07
Beiträge
70
Reaktionen
0
Punkte
94
Hey, Leute. Ich hab ein ziemliches Debakel. Ich habe heute 8Std die optimale LS Position gesucht. Ich habe die Linke Box als Referenz genommen und die Rechte entsprechend im Stereodreieck angeordnet.

Links:
<a href="http://www.directupload.net" target="_blank"><img src="http://s3b.directupload.net/images/090217/w4erseyz.jpg" border="1" title="Kostenlos Bilder und Fotos hochladen"></a>

Rechts:
<a href="http://www.directupload.net" target="_blank"><img src="http://s11b.directupload.net/images/090217/uiqfym3e.jpg" border="1" title="Kostenlos Bilder und Fotos hochladen"></a>

Dann hab ich die erste Mono Stereomessung nach Stunden vorgenommen... :cut
<a href="http://www.directupload.net" target="_blank"><img src="http://s1b.directupload.net/images/090217/4xtvguqx.jpg" border="1" title="Kostenlos Bilder und Fotos hochladen"></a>

Nur ein Tick nach hinten verschoben
<a href="http://www.directupload.net" target="_blank"><img src="http://s10.directupload.net/images/090217/exdv2lwb.jpg" border="1" title="Kostenlos Bilder und Fotos hochladen"></a>

Ich hab noch mehr Bilder, da wird es noch zackiger.

Kann man irgendwie errechnen wie weit die Welle von der anderen in mm entfernt ist?! Ich denke der Impulse sollte in etwa so aussehen wie bei den Mono Messungen?! :?

Brauche dringend Hilfe.
 
Dr_HDT schrieb:

Brauche dringend Hilfe.
Ach, wer nicht..?

Aber mal im Ernst:

1. Verbessere bitte Deine Links.
2. Du willst Deine Lautsprecher auf den mm genau aufstellen?!? Und Deinen Kopf klinkst Du dann auch an der berechneten Stelle in seinen Halter..?
 
Du brauchst wohl am meisten Hilfe. Phasengleichheit sagt dir wohl nix oder du bist wohl zu viel "Musiker", das dich das interessieren müsste. Aber trotzdem deine Quetschwurst hier abladen.
Ich texte auch nicht in deinen Thread rein, wenn mir deine Links nicht gefallen....
 
Du brauchst wohl am meisten Hilfe. Phasengleichheit sagt dir wohl nix oder du bist wohl zu viel "Musiker", das dich das interessieren müsste. Aber trotzdem deine Quetschwurst hier abladen.

Jetzt komm mal wieder runter, keiner will dir was Böses.

Irgendwo hat Darth Fader aber Recht, denn du wirst bei Mischen deinen Kopf bestimmt nicht auf ein paar cm genau gerade halten, oder?
Also würd ich an deiner Stelle die Boxen so aufstellen, dass Musiktracks, die du gut kennst, sehr schön im Stereobild wahrnehmbar sind, winzige Phasenverschiebungen treten da immer auf...


P.S: Und mach die Links bitte wirklich schöner, dann werden dir bestimmt auch mehr Leute antworten ;)
Edit: Ok, so gehts auch...


EditII: Wenn ich das hier richtig abgelesen habe, dann hast du Phasenverschiebungen in Höhe von schlimmstenfalls 250µSekunden, oder? Sei mir nicht Böse, aber wen kümmern diese?
 
Was sind denn das hier für Töne?

Reisst euch dochmal nen bisschen.

Bekomme übrigens die Links auch nicht zum laufen. Solltest also wirklich nochmal rüber.

LG Emmsen



Edit: habs grad gecheckt.Sind keine links, sondern hochgeladene Bilder. Hat er bei mir erst beim neuladen angezeigt.
 
Ich denke linearer [g=361]Nachhall[/g] und Frequenzgang wären erstmal wichtiger....

Falls das bereits geschehen ist, würde mich intressieren wie ;)
 
Sorry, für die pampige Antwort, aber bin heute nicht gut für Sarkasmus aufgelegt. Hab noch ein Remix heute Nacht abzugegen und bin im Stress...Ich hab einen neuen Tisch und damit neue Probleme. Jetzt kommt bestimmt: "Warum einen neuen Tisch wenn du einen Remix abliefern muss..., pie pa poo).
Deshalb das stundenlange rumschieben und deshalb bräuchte ich von euch eine schnelles Amen, dass das okay ist.

Nachhallzeit ist konstant bei 243ms (+- 25ms) ab 200hz. Der Frequenzgang zappelt so zwischen +- 5db. :-/
 
Erinnert mich an die Zeit in der Schule...

"Wie morgen Abschlussprüfungen ?"
"Joooo"
"Schei**e, und ich muss meinen Schreibtisch von Ikea noch aufbauen...."
 
Erinnert mich auch an die Schulen hier, wo Leute eine 5 in mündlich bekommen, weil Sie nicht fähig oder willens waren, auf sachlicher Ebene, eine Antwort zu erbringen....
Ist mal wieder typisch. In englischsprachigen Foren ist so eine Umgang mit "Hilfebedürftigen" eine Seltenheit....
Aber danke für die Kommentare, haben wir jetzt alle ein paar Posts mehr. o_O
 
um mal sachlich zu bleiben:

wenn du dir schon die mühe machst stundenlang mit messungen rumzuhantieren, solltest du dir dann vorher nicht das hintergrundwissen aneignen das zum richtigen interpretieren und deuten deiner (mess)ergebnisse notwendig ist?

denn wenn du nicht weißt wie das aussehen soll, wieso machst du deine entscheidungen dann davon "abhängig"?

soll konkret heißen -> erkundig dich doch in fachliteratur auf was du überhaupt achten sollt und welche toleranzen usw. für die jeweiligen messungen "zulässig" sind.

ich persönlich hab keine ahnung davon, interessiert mich auch kaum, deswegen kann ich dir leider nicht sagen ob deine messungen jetzt ein "wirkliches" problem darstellen oder nicht.

ich weiß nur das dein vorhaben im vorhinein zum scheitern verurteilt ist wenn du nicht über die toleranzen bescheid weist -> exakt wirds nie, denn dagegen sprechen abweichungen der lautsprecher, restliche wiedergabe und vor allem RAUM!

noch ein gedanke zum schluss: wieviel sagt ne messung unter realen bedingungen (raum!!!) mit nem einzelnen messmikro im sweetspot aus wenn deine ohren dann sowieso ca. 12cm links und rechts davon sitzen und das ganze dank reflexionen usw. sowieso schon wieder ganz anders ausschauen kann?!

ich hab nix gegen ne perfekte ausrichtung und exakten messungen.... aber wenn dann bitte richtig und sachlich!

edit: achtung unsachlich: für mich siehts danach aus wie wenn du einfach nur nen grund dafür suchst nicht "arbeiten" zu müssen... oder zumindest ne ausrede wenn der (re)mix dann nicht so klingt wie er soll... auch wenns nicht an 2mm [g=226]monitor[/g]-rücken gelegen sein wird... immerhin gibts genug amtliche produktionen die unter sehr suboptimalen bedingungen entstanden sind! ... auf alle fälle kann man in 8 stunden sinnvolleres machen... schlafen z.b.!
 
DarthFader schrieb:
Und Deinen Kopf klinkst Du dann auch an der berechneten Stelle in seinen Halter..?

Genau dasselbe musste ich auch gerade denken ...
Und eigentlich gibt es dazu auch nichts weiter zu sagen.

Ich weiss auch garnicht, wie man zu so einem Bullshit-Thred
überhaupt noch irgendwas anderes schreiben kann, als witzige
Sprüche und unterhaltsame Bemerkungen.

Zum Glück hat Mister Superwichtig-Elektro-Producer noch
einen fetten Remix abzuliefern. Das ist natürlich tooootaaaahl
obercool! Wo wir doch hier alle nur so dumme Würstchen sind ...

:D

Lieber Dr_HDT:
In dem Moment, wo Du Deinen Kopf (also diese komische Kugel,
die oben an Deinem Producer-Body festgemacht ist und wo auch
Dein Resthirn drin ist) auch nur 3 cm nach links bewegst,
bekommst Du schon Laufzeitunterschiede und Phasenblabla ohne Ende.
Fazit:
Gewisse Abweichungen wirst Du in jedem Fall hinnehmen müssen.
Das ist nunmal der Unterschied zwischen Theorie und Praxis.

In aller Regel ist es völlig ausreichend, wenn man die
Boxen so aufstellt, daß sie zusammen mit dem Kopf
des Hörers (Achtung: Das bist Du!) ein leichschenkliges
Dreieck ergeben.
Oder noch einfacher ausgedrückt:
Dein Kopf muss denselben Abstand zu den Boxen
haben, wie die beiden Boxen zueinander.
Und das weiss dann eigentlich auch schon jedes Kind.
Ich frage mich jetzt also, was Du da gemessen haben möchtest?

Ich finde übrigens auch, daß Du Deine Frage unbedingt
mal in einem internationalen Forum stellen solltest.
Das hat nämlich einen wesentlichen Vorteil gegenüber diesem Forum:
Hier auf HR.de lacht man leider nur in Deutschland, Österrecih und der Schweiz über Dich ...

:D
 
und mal so als kleinen tip für sehbehinderte:

legste mittig ( aber genau! ) auf jede box einen laserpointer und richtest ihn, wenn du auf deiner ANGESTAMMTEN Sitzposition GANZ ENTSPANNT sitzt, auf dein hirn aus.
Ich hab da schon so einige lustige sachen mit visuellem einstellen von boxen mitgemacht und jeder hat mal nen knick in der optik.
 
Vielleicht wäre ein Foto deines Raums sinnvoll. Ich persönlich würde gern wissen, wie du den Raum eingerichtet hast, bzw. wie groß der Abstand deiner boxes zu deinen Seitenwänden und Wänden hinter deinen Boxen ist. Wäre vielleicht schon ein Anfang.

Auch wenn das jetzt wohl etwas spät kommt, denn dein Remix soll ja schon fertig sein!?
 
probier www.gearslutz.com ... da wird dir sicher fachkundiger geholfen (ohne hier jemanden beleidigen zu wollen, aber akustiker haben wir eher weniger hier)!
 
Dr_HDT schrieb:

Brauche dringend Hilfe.

schau dir mal die Zeitachse an.

500 Mikrosekunden.

Deine Box überträgt keine Gleichspannung.

Dein Puls kann ausgangsseitig keinen Gleichanteil haben.

Also muss auf einen Puls nach oben ein Puls nach unten folgen, damit
die Fläche in etwa stimmt (zusammen mit ein bis zwei weiteren Ausschwingern).

Das sieht aus wie die Response eines Highcuts.

Kein Grund zur Sorge.
 
-HP- schrieb:
Dein Puls kann ausgangsseitig keinen Gleichanteil haben.
Wenn du mit Puls die Impantwort meinst, ist das falsch. Beispiel: Linearer Frequenzgang ist nur ein Puls nach oben (oder unten). Die IR gibt ja nur das Verhalten des Systems auf einen Impuls am Eingang wieder. Das ein LS normalerweise auch zurueckschwingt ist in der IR nicht drin.

@Dr_HDT:
Ich verstehe nicht wirklich worauf du hinauswillst.
Zum Stereodreieck haben ja DarthFader und HipHopMacher einiges geschrieben. Das Ausmessen bringt wie dort dargestellt nichts, weil du den Kopf ja auch bewegst.

gruss, Chris
 

Ähnliche Themen

F
Antworten
7
Aufrufe
2K
Bert4
Bert4
B
Antworten
11
Aufrufe
1K
Wennto
Wennto
V
Antworten
1
Aufrufe
708
DaVogi
DaVogi

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben