groovt das?

Ari schrieb:
balkan-style finde ich jetzt ein wenig fies,
Kannst du ja. Ändert ja aber nichts an der Rhythmustatsache.


buffi:
hört sich an wie das, was aus den 3er BMW's hier bei uns in der stadt rausdröhnt wenn da eine sichelnase drin sitzt
Genau das meinte ich: Balkan Style.

Is halt so. :schulterzuck:

Ari

Word!


man kann nen Rumba darauf tanzen - allgemeinhin dürfte es also grooven ;) an mich geht dieser Rhythmus jedoch absolut nicht.
 
bavarian_hias schrieb:


...und wenn hier einmal noch einer sagt, dass Groove nichts mit Rhythmus zu tun hat.....dann :hammer:


Du hast es echt nicht geblickt....
 
ksoa schrieb:

hm man kann sich schon darüber streiten, was mit Groove genau gemeint ist,

Nein, kann man nicht.
es gibt eine genaue Definition was Groove bedeutet.

ksoa schrieb:
Ich meinte auf jeden Fall den rhythmischen Teil des Grooves.

hä?
was soll das sein?!?!
Du hast die Definition von Groove nicht verstanden!!!
bevor man solche Worte benutzt sollte man sich derer Bedeutung im klaren sein!!!!
 
#23
Du hast die Definition von Groove nicht verstanden!!!

wo finden wir nochmal deine allgemeingültige definition von groove?
 
Also ich finde es müßig, bei so'nem Rhythmusschnipsel von ein paar Takten hin- und herzulamentieren, ob dieses Schnipselchen nun groovt oder nicht. Im Feedback moöchte ich schon etwas mehr hören, um wirkliche Aussagen treffen zu können. Vielleicht stellt der TE mal ein bissken mehr von seinem Song, Track rein, damit man sich mal ein Gesamtbild machen kann. Diese Diskussion bringt ihm so nix, glaub ich.

Aber auch ich muss sagen, dass dieses Sample da meine Füße nicht gerade in Bewegung versetzt. Aber ob ihm das jetzt was bringt?
 
Vielleicht solltest du dann mal anständig auf die Frage des TE antworten oder bevor du schreibst
was soll das sein?!?!
Du hast die Definition von Groove nicht verstanden!!!
bevor man solche Worte benutzt sollte man sich derer Bedeutung im klaren sein!!!!
deine Definition des Grooves angeben, damit vielleicht jeder hier versteht ob du auch das richtige meinst!
Und dann kannst du dir so was ja auch sparen!!!
Du hast es echt nicht geblickt....
 
GROOVE:

die varierende Differenz (zeitlich ) der nachfolgenden Zählzeiten zur 1
(eines Taktes).

die 1 ist IMMER punktgenau.
nachfolgende Zählzeiten verschoben - nach vorn oder nach hinten.
die nächste 1 wieder punktgenau.

das bezeichnet man in der Musik als Groove.


alle anderen Definitionen sind schwammige, falschverstandene und falsch genutzte
Termini.

Groove macht KEINEN Rhythmus.
der Rhythmus ist schon da - der dann im Rhythmus gespielte Groove
macht den Rhythmus erst lebendig und nimmt die Statik.
Jeder der schon mal ein Groove-Pattern genutzt hat - sollte das eigentlich wissen....
 
benders definition:

wenn da arrsch von de weibers wackelt dann groovts 8)
 
Black_Bender schrieb:
benders definition:

wenn da arrsch von de weibers wackelt dann groovts 8)


das is natürlich und zweifelsohne die
beste Definition!
smil51.gif
 
^^ Der Link linkt jetzt richtig! ;)
 
chindogu:

Schreib doch einfach groß (Mikro) Timing über deine Definition, dann gibts weniger Widerworte.
Aber "groove" heißt ja heut echt schon alles und jeder ;)
 
und was meintest du nu mit käse?
Das hier:


GROOVE:

die varierende Differenz (zeitlich ) der nachfolgenden Zählzeiten zur 1
(eines Taktes).

die 1 ist IMMER punktgenau.
nachfolgende Zählzeiten verschoben - nach vorn oder nach hinten.
die nächste 1 wieder punktgenau.

das bezeichnet man in der Musik als Groove.

alle anderen Definitionen sind schwammige, falschverstandene und falsch genutzte
Termini.

Groove macht KEINEN Rhythmus.
der Rhythmus ist schon da - der dann im Rhythmus gespielte Groove
macht den Rhythmus erst lebendig und nimmt die Statik.
Jeder der schon mal ein Groove-Pattern genutzt hat - sollte das eigentlich wissen....
 
kickback schrieb:
chindogu:

Schreib doch einfach groß (Mikro) Timing über deine Definition, dann gibts weniger Widerworte.
Aber "groove" heißt ja heut echt schon alles und jeder ;)

meinste damit das die von mir angeführte definition -
so habe ich es dazumal gelernt - nicht mehr die aktuelle,
zeitgemäße Definition ist?
 
is doch völlig latte wie wer was definiert.

interessiert den maler doch auch nich wenn der von der farbfirma kommt und dem die chemischen zusammenhänge erklärt und warum das bild dadurch bunt wird ^^

ich hab schon ganze drumsets auf der zählzeit gelassen und nur durch velocity und compressionsträgheiten nen track zum grooven gebracht.

die weiber haben trotzdem mitn arrsch gewackelt. 8)

groove wird halt gern als synonym für coolen rythmus gebraucht.
find ich auch ok denn das verstehen alle.

-----------

ach ja ich hab ja noch nix zum track gesagt.

is mir ehrlich gesagt viel zu kurz um da was ehrliches aussagekräftiges sagen zu könn.

schraub doch mal ne grobe skizze zusammen.
aber was immer cool kommt is nach so einem lowfi intro, wenns dann hifi losscheppert.
.
obs nun groovt muss ich im kontext eines ausgearbeiteten arrangements hören.
 
magnazeon schrieb:
und was meintest du nu mit käse?
Das hier:


GROOVE:

die varierende Differenz (zeitlich ) der nachfolgenden Zählzeiten zur 1
(eines Taktes).

die 1 ist IMMER punktgenau.
nachfolgende Zählzeiten verschoben - nach vorn oder nach hinten.
die nächste 1 wieder punktgenau.

das bezeichnet man in der Musik als Groove.

alle anderen Definitionen sind schwammige, falschverstandene und falsch genutzte
Termini.

Groove macht KEINEN Rhythmus.
der Rhythmus ist schon da - der dann im Rhythmus gespielte Groove
macht den Rhythmus erst lebendig und nimmt die Statik.
Jeder der schon mal ein Groove-Pattern genutzt hat - sollte das eigentlich wissen....


aha.
noch einer....

vielleicht versuchste es mal auf diesem Wege zu blicken:
nimm ein Groovepattern, wende es auf einen Rhythmus an,
und dann schau Dir mal die zeitlichen Verschiebungen an.
nimm ein anderes Pattern und schau Dir diese Verschiebung an.

was sagt Dir das?
verschiedene Grooves (Groove-Patterns) = unterschiedliche
zeitliche Verschiebungen der nachfolgenden Noten zur 1.

was ist also "Groove"?
nichts anderes als bewußt eingesetzt varierendes Timing
um einem Rhythmus den Pfeffer zu geben so das sich die
"Ärsche der Weiber bewegen"...
 
Black_Bender schrieb:
is doch völlig latte wie wer was definiert.

Jo, dir is ja auch wurscht wie man C-Dur definiert :D


chindogu schrieb:
meinste damit das die von mir angeführte definition -
so habe ich es dazumal gelernt - nicht mehr die aktuelle,
zeitgemäße Definition ist?

Meiner Meinung nach wird "groove" einfach inflationär genutzt. In der Praxis sprechen die meisten Leute in meinem Umfeld von Timing oder eben Mikrotiming wenn sie sich auf die Definition beziehen.

Groove bekommt in der verbalen Sprache einen immer allgemeineren Charakter.
Spiel mal 'n groove,
das gruuuft (nicht),
usw..

my 0,02€

EDIT:
Ich sag nicht, dass es meiner Meinung nach falsch ist. Es verstehen nur immer weniger Leute so; sondern *irgendwie* ;)
 
#27
die varierende Differenz (zeitlich ) der nachfolgenden Zählzeiten zur 1
(eines Taktes).

die 1 ist IMMER punktgenau.
nachfolgende Zählzeiten verschoben - nach vorn oder nach hinten.
die nächste 1 wieder punktgenau.

ja, das hast du fein vom wolle abgeschrieben :)

was ist aber, wenn nicht alles punktgenau auf der eins ist, sondern bestimmte instrumente die eins vorziehen? richtig, es groovt noch mehr :D



alle anderen Definitionen sind schwammige, falschverstandene und falsch genutzte
Termini.

nö, es sind einfach andere definitionen.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben