Groove Agent "lebendig" programmieren?

  • Ersteller gecko63
  • Erstellt am
gecko63

gecko63

Registriert
27.11.02
Beiträge
3.064
Reaktionen
398
Punkte
4.787
Moin,

ich nutze seit einiger Zeit schon den Groove Agent. Dass der einfach genial ist, wenn man auf die Schnelle mal eine einigermaßen peppige Drumspur braucht, ist mal klar.
Schwierig wird es nur, wenn man einen Song wirklich komplex mit dem GA untermauern möchte. Es klingt dann doch schnell... na eben nach GA.

Ich mache es immer so, dass ich mit der Copy Funktion eine Reihe an gewünschten Loops vorspeichere und dann den Song halt in "Echtzeit" mit dem GA begleite und das dann auf eine Midispur aufnehme.
Wie arbeitet ihr mit dem Teil, wenn ihr vorhabt eine Drumspur wirklich auszufeilen?
 
Hallo,

also ich nehmer kleine Loops (ca. 2 - 4 Takte) mit den GA für Strophe, Ref und B-Teil auf und setze die einfach hintereinander.
Dann werden Gitarre und [g=118]Bass[/g] eingespielt (mehr oder weniger) und die Loops über [g=32]MIDI[/g]-Editor angepasst und damit auch die Übergänge programmiert.
Läuft eigentlich hervorragend und hat so einen individuellen Touch.
 
Hi,
so wie Leichtwolf mach ich das auch. Was nicht schlecht kommt, ist wenn man während der Aufnahme ein wenig am Pattern-Regler herum schiebt. Dann werden die Grooves nicht ganz so maschinell heruntergedudelt. Die Drums mach ich aber erst fertig, nachdem [g=118]Bass[/g] und Gitarren eingespielt sind, dann kann man die [g=4]Dynamik[/g] leichter nachbilden.
Am einfachsten ist es aber, wenn ich einen Song habe, bei dem ich eigentlich keine Drums haben möchte. Dann erklär ich den GA kurzerhand zur Drumloop und lass ihn vor sich hin tuckern. ;)
Grüße
Edgar
 
Hola,

den Groove Agent nutze ich auch ganz gerne, weil viele Sounds wirklich gut sind. Wenn ich an einer Idee arbeite lasse ich ihn einfach vor sich grooven. Wenn die Gitarre ausgearbeitet ist setze ich mich hin und programmiere alles von vorn bis hinten durch. Das, für meinen Teil zumindest, ist die effektivste Methode um ein gutes Drum zu programmieren.

Lg
 
ich nehme den GA immer erstmal um einfach ein feeling für den beat zu kriegen (quasi als geilen [g=64]metronom[/g]-ersatzt). wenn der song dann steht, schiebe ich in echtzeit an den reglern hin und her, setzt fills usw....
danach editiere ich im drumeditor rum, meist nehme ich nur sachen weg.
dann auf battery geroutet, und geile samples gesucht, fertig ist die drumspur.

ps. habe nur den GA1, und bin happy - lohnt das update auf die 2ér Version ???
gibts da viele andere Rythmen???

gruß van Nasen
 
Jo,
danke ersteinmal für die Tipps :)

Mein Problem ist halt, dass ich vom händischen Programmieren der Spur keinen Plan habe :D

Ich war bisher immer zu faul, da der GA von Haus aus zunächst einmal beeindruckend klingt. Diese Einstellung hat mir allerdings auch diverse Kommentare a'la "Ganz nett, Dein Song, aber die Drums müsten noch ein wenig...." von Euch eingebracht.

Na dann werd ich mal...
 
Bei mir sieht es ganz anders aus. Meist habe ich bereits während des Textens oder des Komponierens mit meiner Gitarre Vorstellungen, wie das Schlagzeug aussehen könnte. Aus diesem Grund habe ich bisher keine fertigen Rhythmen aus Groove Agent verwendet, sondern meine eigenen Rhythmen 'gemalt' :)

Ein rieser Nachteil dieser Methode ist natürlich, dass die Drums nicht wirklich dynamisch klingen, da jeder Anschlag gleich 'hart' ist. Daher werde ich bei meinem nächsten Song eine passende Musikrichtung in Groove Agent auswählen, ihn spielen lassen und aufnehmen. Dann verwende ich die Anschläge und stell mir daraus meinen eigenen Rhythmus zusammen. Mal schauen, ob das 'lebendiger' wird.

Mein Problem besteht dann eher darin, wie ich die Drums 'fett' in die fertige Komposition bekomme, also wie ich die Drums noch abmischen muss. Da habe ich einfach noch NULL Erfahrung. Vielleicht hat da ja jemand ein paar Tipps für mich.

Cu leth
 
Also ganz gute Resultate bekomme ich, indem ich einfach einen Kompressor auf den [g=84]Insert[/g] vom Drumkanal gebe :)

Wenn man den hochregelt (Also den Output) dann verändert sich spannenderweise auf die Klangfarbe. Eine GA [g=149]Snare[/g] klingt damit auch tatsächlich so, als würde sie heftiger gespielt werden.
Versuchs mal. Um eine Drumspur in den Mix zu hieven hilft es allemal.

Ich habe keine Ahnung, ob das gängig ist, oder total dämlich, ich tus einfach, weils bei mir funktioniert :D
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
    • Gute Antwort
  • Artikel
Antworten
7
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
24K
DocM.M
D
moonbooter
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
15K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
22K
moonbooter
moonbooter

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben