Huch, stimmt - Du bist ja gar nicht so wirklich der TE. Na, dann tut es mir leid, dass Du auch den Ärger mit Live hast. Ein Skript, das die Potis und Fader etwas bändigt, ließe sich wohl schreiben, das denke ich auch. Bin nur selbst leider nicht nerdig genug dafür. Wenn Du sowas fürn Mac auftreiben solltest, würde ich mich über eine Nachricht freuen.
Wacom ist meiner Meinung nach die einzige Firma für brauchbare Tabletts, darum denke ich, dass Du die richtige Entscheidung getroffen hast, das Trust Flex umzutauschen. Dass das neue Tablett keine Multitouchfunktion hat, ist auch völlig egal - die stört sowieso meistens nur.
Ich kannte die neue Wacomserie übrigens noch gar nicht. Ich arbeite mit einem der Vorgänger in sexy matt-schwarz wie auf dem Foto. Nur kann meins nicht so krass auf einer Kante stehen und der Stift rutscht auch immer weg, wenn ich versuche, ihn so galant an den Halter zu lehnen. Ansonsten ist das Ding super und eigentlich arbeite ich damit immer, weil ich vor allem so Grafikzeug mache. Die einzigen Ausnahmen, in denen ich zur Maus greifen muss sind Ableton und Blender (das läuft kacke ohne Scrollrad). Am Anfang kommt man sich zwar vor wie der allerletzte, grobmotorischste Spasti, wenn man an Schaltflächen vorbeiklickt, geschweige denn damit zu zeichnen versucht, aber das gibt sich. Ich wünsche Dir jedenfalls viel Spaß damit
Ich ziehe jetzt auch mal ein paar analoge Automationen mit Geodreieck, gute Idee. Irgendwo fliegt hier auch noch ein biegsames Kurvenlineal rum ... Damit male ich dann eine Sinuswelle mit Stift direkt in den Sample-Editor, cutte den Shit an den Nulldurchläufen, Kompressor drauf und fertig is der Bass!
Hier, aber mal ehrlich: Du willst eigentlich Mangagirls damit malen, oder?
So Fan-Wallpapers von deviantart.com abpausen, hm?
