Grafiktablet und Cubase

Die Adobe Programme kann man ja weiterverkaufen, die kosten in der Regel einzeln nicht unter 50 EUR.
 
Also ich merke auch, dass der Trust Flex für mich nicht genau das richtige ist. Ein paar Kleinigkeiten stören mich schon jetzt, das hätte mir aber auch klar sein müssen zum Teil.

1: Ich verabscheue mit tiefster ehrlicher Verachtung Mini USBanschlüsse und die dazugehörigen Kabel, das ist eine Plage hoch 3. Für mich ist was komplett schnurloses besser. Und für das schnurlose auch. Alternativ könnte ich mir auch ein größeres gerät mit klassischem USB anschluss vorstellen, den find ich in Ordnung.

2: Irgendwie passt dieses Ikeadesign weniger hierher als ich gedacht hätt, weiß is auch enfach nicht mein Ding, ätt ichjetzt nicht gedacht aber wenn ichs hier so sehe ist das eindeutig.. zu WEISS. Wenns halt das einzige weiße Gerät ist, siehts schon doof aus. Und das weiße Usb Kabel uah da könnt ich ausrasten wenn ich das seh, wie es da schon so starr gezackt vom Transport über den Tisch verläuft... :X

3. Hab mir das mit dem Flexiblen auch besser vorgestellt, es hat für mich praktisch keinen nutzen, oder ich seh ihn nicht.

4. ich glaub mehr tasten und vielleicht ein Rädchen am Stift wäre cool.


Nichts desto trotz, ich probier mit dem was ich da hab jetzterstmal ein bisschen rum und dann hole ich mir ein etwas besseres und auf mich besser angepasste Features,

So wird es wahrscheinlich ausgehen. Ich mache definitv Fortschritte mit der Steuerung selber. Das ist der Punkt an den viele Leute gar nicht erst gekommen sind scheinbar, bevor sie negative Kritik geschrieben haben. Gerade dieses markieren was von selber pasiert. Wenn das so ist, dann steuert man falsch soviel weiß ich jetzt. Dacht ich mri aber auch schon als ich das las. Und es gibt wirklich viele Möglicvhkeiten, den Stift über die Finger auf verscheidne Art und weise zu benutzen, also Drehmoment ändern on the fly, sieht auch cool aus wied er Stift so durch die Finger gleitet, da kamma irgndwann richtig tricky moves machen.
 
smil50.gif
Ich fühle mit Dir, aber halte durch.


LG Cherry50
 
Ich frag mich nur warum ich sowas noch nicht früher im Haus hatte, oder einer den ich kenne.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass ich das Teil zurückschicken muss wenn ich ein anderes möchte, in meinem Umfeld gibts viele die sowas brauchen, die wissen das nur noch nicht (bis sie es sehen!!! :X


So ich bin den Automationskurven angelangt. Frei einzeichnen ist genauso wie ich es mir vorgestellt hatte, Rischtisch geil, orrekt korrekt gefällt mir geht ab! 8-)

Das wäre geklärt. :right:

Stepsequencen macht auch Spaß, in FL kann man auch "pencil" einstellen, also dann regiert der Step Sequenzer optimal für Stifte. Sooooo jetzt wäre es natürlich geil, ich könnte Steppen und mit dem Druck die Velocity bestimmen, das ist so nicht vorgesehen, aber ich ahne weiteres Potential dieser Technik!
 
Ergonomisch gesehen ist es halt wie Stift, das ist schon mal super und vorstllen kann ich mir das theoretisch auch, irgendwann keine Maus mehr zu benutzen. Theoretisch. Ich übe erst mal. Malen macht Spaß damit, das muss man sagen.

Selben Gedanken hatte ich auch, und die Maus erstmal in die Lade gesteckt. Aber nach 2-3 Wochen war ich doch froh wieder die Maus zu haben, aber nur wegen der Bedienung nicht wegen dem Gefühl der Handhabung. Da hat der Stift ganz klar die Nase vorn.

Wenn dir die Hubhöhe zu hoch ist, dann mach so wie ich es zuvor schon beschrieben hab: 4 transparente Gumminoppen in die äußersten Ecken des Tabletts(nicht in dem Arbeitsbereich natürlich) und da drüber eine 4-5mm dicke Plexiglasplatte legen. Dann hat man nurmehr eine Hubhöhe von 2-3 mm, was schonmal deutlich einfacher ist.
 
Stepsequencen macht auch Spaß, in FL kann man auch "pencil" einstellen, also dann regiert der Step Sequenzer optimal für Stifte. Sooooo jetzt wäre es natürlich geil, ich könnte Steppen und mit dem Druck die Velocity bestimmen, das ist so nicht vorgesehen, aber ich ahne weiteres Potential dieser Technik!

Also die Vorteile hast du ja schonmal raus-sehr gut! :)

Kleinen Tip kann ich dir noch geben, obwohl ich dein Tablett an sich nicht persönlich kenne. Allgemein hin nutzen sich die Stiftspitzen recht stark ab oder hinterlassen ziemlich starke Spuren. Leg da eine dünne Klarsichtfolie drüber...du weißt schon, die aus den Aktenordnern. Die steifen sind die besten ;)
 
Ja das sind echt gute gute Ideen!!

Also der Kasten den ich hier hab is nix weiter als ne gut verarbeitete Zaubertafel für Erwachsene. behalte ich nicht. mkacht aber schon Spaß ::D


Trust Flex - sehr gut um auf den Flash zu kommen, die weiche unterlage hat auch schon was angenehmes aber es sind die genannten Kleinigkeiten - das geht gar nicht. Und die knöpfe am Stift brauchen unverhältnismäßig viel Kraftaufwand, son stift hält man ja mit gefühl also ich jedenfalls, da kamma das nicht gebrauchen. Diese knöpfe.

Also ich hab dann jetzt mal doch den bestellt:

3107K2wWocL.jpg



den Intuo, ohne Multitouch (eh zwecklos solange ich mit meinem Rechner nicht auf win 7 umsteigen kann) Und bis dieser da ist werde ich mal noch weiuter ins Detail gehen bei dem Andern. A

ABLETON kommt übrigens NULL auf den Stift klar, wenn man an Regler oder Fadern oder Zahlenwerte drehen will. Unmöglich. Das bremst mich auch ein bisshen, denn nur da kann ich das Audiomaterial so testen wie ich es brach.

Für die Lebnsdauer der Minen nicht so cool, aber ich hatte grad Spaß mit Geodreick und so Schablonen Parabel. Analoges Wavetable... 8-)

Eigentlich ziemlich genial... :kratz am kinn:
 
Ich habe ein Intuos 5 von Wacom. Da flippen die Regler und Fader in Ableton Live auch wie verrückt rum. Buttons an- und ausschalten geht zwar, und Automationskurven lassen sich auch halbwegs malen, aber dann hört der Spaß auch schon auf. Scheint also am Programm und nicht am Tablett zu liegen. Freut mich sehr für Dich, dass Cubase nicht solche Zicken macht - hätte ich für Live auch echt gern, denn ich mache am Rechner sonst alles mit Stift.

Als Midicontroller für Max ist es dann aber auch mit Ableton ganz witzig. Was wohl Clara Rockmore dazu gesagt hätte?

 
neee neee neeee, so is das nicht.

Ich hab nur den Fred hier geentert, weil der so schön alt war und weil es der einzige zu dem Thema war. Ich bin Ableton User und was das betrifft stark enttäuscht von Ableton. ABER vielleicht kann man da was machen, ich denke da an ein Script oder dergleichen ich forsch da mal nach.

Das mit dem Theremine war mir sofortklar, als ich gemerkt hab wie cool diese Druckepnfindlichkeit, das schreit ja nach sowas!!

Wie ist das denn, benutzt dein Intuo denn oft?

Sehr erfreut bin ich über FL Studio, hier ist die Einbindung sogar vorgesehen und effekte wie der Fruity Scratcher mache witzigerweise damit richtig Spaß. Auch Automationskurven! ich konnte mich nie so 100%richtig an den Kurveneditiermodus in FL gewöhnen, jedenfalls nichts so wie bei Ableton, obwhl ich FL schon viel länger kenne. Aber mit dem Stift macht das Spaß! Nie war Kurven malen in FL so komfortabel.

ich erinnere noch mal an das Ding mit der Schablone oder auch Geodreieck - gut isses nicht für die Spitze denk ich mal, aber die Sache an sich finde verdammt cool und das bietet Potenital für Kreativität mit Schablonen.

Morgen kommt dann mein Intuo, den Trust Flex zeig ich heut noch ein paar Freunden, vielleicht bleibt er ja hier in der Stadt, aber ansonsten geht der wieder zurück.
 
Huch, stimmt - Du bist ja gar nicht so wirklich der TE. Na, dann tut es mir leid, dass Du auch den Ärger mit Live hast. Ein Skript, das die Potis und Fader etwas bändigt, ließe sich wohl schreiben, das denke ich auch. Bin nur selbst leider nicht nerdig genug dafür. Wenn Du sowas fürn Mac auftreiben solltest, würde ich mich über eine Nachricht freuen.

Wacom ist meiner Meinung nach die einzige Firma für brauchbare Tabletts, darum denke ich, dass Du die richtige Entscheidung getroffen hast, das Trust Flex umzutauschen. Dass das neue Tablett keine Multitouchfunktion hat, ist auch völlig egal - die stört sowieso meistens nur.

Ich kannte die neue Wacomserie übrigens noch gar nicht. Ich arbeite mit einem der Vorgänger in sexy matt-schwarz wie auf dem Foto. Nur kann meins nicht so krass auf einer Kante stehen und der Stift rutscht auch immer weg, wenn ich versuche, ihn so galant an den Halter zu lehnen. Ansonsten ist das Ding super und eigentlich arbeite ich damit immer, weil ich vor allem so Grafikzeug mache. Die einzigen Ausnahmen, in denen ich zur Maus greifen muss sind Ableton und Blender (das läuft kacke ohne Scrollrad). Am Anfang kommt man sich zwar vor wie der allerletzte, grobmotorischste Spasti, wenn man an Schaltflächen vorbeiklickt, geschweige denn damit zu zeichnen versucht, aber das gibt sich. Ich wünsche Dir jedenfalls viel Spaß damit :)

Ich ziehe jetzt auch mal ein paar analoge Automationen mit Geodreieck, gute Idee. Irgendwo fliegt hier auch noch ein biegsames Kurvenlineal rum ... Damit male ich dann eine Sinuswelle mit Stift direkt in den Sample-Editor, cutte den Shit an den Nulldurchläufen, Kompressor drauf und fertig is der Bass!

Hier, aber mal ehrlich: Du willst eigentlich Mangagirls damit malen, oder?
So Fan-Wallpapers von deviantart.com abpausen, hm? ;)
 

Anhänge

  • Intuos5.jpg
    Intuos5.jpg
    15,7 KB · Aufrufe: 117
...und dann crossover customizen mit den Girls aus der Coupé, ja verdammt woher wusstest du das? :schaem:

Auf der Seite von Wacom wunderts mich, das Msuikmachen damit irgendwie gar keine Daseinsberechtigung hat. Weil es danach aussieht als wäre es so, aber da kommt nuix mit musik.

Wenn es ein bisschen mehr Nachfrage gäbe würden die Hersteller der Software und Hardwarezack ein paar Dinger austauschen, die müssten gar nicht viel machen und bumm wäre das ganze um Dimensionen geiler zum Musikmachen.

Naja, mal schauen, also ich muss das alles mal vertiefen dann hab ich auch noch n Grund mal ein bisschen in MAX tiefer einzutauchen, es is ja Winter wieder. Ich hab da schon so ein paar Ideen.
 
...und dann crossover customizen mit den Girls aus der Coupé, ja verdammt woher wusstest du das?

Na ... sieht so nicht das Pakat aus, das Du bald bekommst (bis auf die Touch-Funktion)? ;)

Ich habe auch noch nirgendwo direkt was von Wacom gelesen oder gehört, wo von Musik oder Controllern allgemein die Rede war. Ich könnte mir so ein Tablett auch gut in Kombination mit einem Arduino-Chip vorstellen ...
 

Anhänge

  • maxresdefault.jpg
    maxresdefault.jpg
    96 KB · Aufrufe: 116
haha, das sieht echt geil aus...xD

Nee aber das is der Intuos Manga, der sich glaub ich dadurch unterscheidet, dass bei der Software irgendwie ein mangapaket dabei ist oder so. kost auch ein bisschen mehr.
 
Ach so, na gut
smil451c7211b9e19.gif


Naja, wenn Du was Neues erfährst, grab den Thread hier ruhig nochmal aus, das wär kool. Ich abboniere den mal oder wie das hier heißt ...
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben