Gitarrenwand wie bei Heaven Shall Burn recorden. Aber wie!!!

achja...um diese "wand" hinzubekommen solltest du dann deine git so 15 mal einspielen.
 
@ewert

danke für den Tip, Vintage Warmer hab schon des öfteren hier angesprochen gefunden..

gibt es auch Freeware in diesem Bereich die ich mal antesten könnte?




Gruss Holgi
 
ich kenne kein freeware bandsätigungsemulation, die auch nur ansatzweise brauchbar ist.

der vintage warmer ist nicht teuer und jeden cent wert.
 
bei 15 mal muss das aber sitzen!!! Sonst ist es wirklich nur noch wischi waschi
 
Ewert schrieb:
ich kenne kein freeware bandsätigungsemulation, die auch nur ansatzweise brauchbar ist.

der vintage warmer ist nicht teuer und jeden cent wert.

OK, sauge mir mal das Demo und bei Gefallen werde ich es kaufen.
 
wie soll der Vintage Warmer eingesetzt werden? Auf die Git Spuren einzeln oder auf die Git Gruppe? Wie macht ihr das mit den Gruppen, für die linke Git eine und dann für dei rechte? Oder fast ihr beide Git's zusammen?
 
Wolle schrieb:
bei 15 mal muss das aber sitzen!!! Sonst ist es wirklich nur noch wischi waschi

nein.

es muss genau einmal sitzen.

die restlichen spuren werden auf diese referenzspur angepasst.

das ist ja gerade das, was dieses programm macht.
 
achso, alles klar, das programm hilft dann;-)
 
Wie sie im Moment alle das sound-matchen anfangen :D Jetzt müssen wir uns nur noch auf eine ultimative Referenz für alle Einzelinstrumente, Gruppen und den Gesamtmix einigen und wir klingen alle gleich scheisse. :rofl:
 
@Dave1978 Darum geht es doch gar nicht. Es geht darum. Ein Paar Wege zu zeigen, wie man sowas erreichen kann. Das dann alle gleich klingen werden, das bezweifel ich!!!
 
Ich werd mir in naher Zukunft einiges zulegen was Gitarrensound betrifft, weil wie gesagt hab ich auch noch nicht den Sound den ich haben möchte.

Ich glaub man muß einfach ultra viel verschiedenes ausprobieren um das zu bekommen was man will.

lg, Phil
 
Oder man kümmert sich mehr ums [g=422]Gitarre[/g] spielen. Dann hat derjenige, der sich wirklich auskennt, weniger Probleme damit einem zu dem gewünschten Sound zu verhelfen.

Versteh mich nicht falsch: Es macht im Homerecording durchaus Sinn einen guten Gitarrensound anzustreben, aber sich in irgendwas überidealisiertes zu verrennen, mit Verlust einzukaufen und zu verkaufen ...das bringts nicht und kostet neben Geld nur Zeit und Energie. Das gilt zumindest für die ganzen Metal-One-Man-Bands da draussen, die sich in das Ideal eines State-Of-The-Art Metalcore-Sounds verliebt haben.

Für nen brauchbaren Homerecording-Sound genügt ein POD, Know How im Umgang mit EQ und ne okaye Mische. Für sehr guten Sound brauchst du mehr als das. Du musst wissen wie man mikrofoniert, wie man Phasenprobleme in den Griff bekommt, wie man zig Gitarrenspuren so zusammenmischt, daß es nicht matscht. Du machst u.U. Re-Amping, brauchst hochwertige und sehr teure Hardware. Musst wissen wie du aussteuerst, richtig komprimieren, arbeitest trotz theoretischer Kenntnisse u.U. sehr, sehr lange im try & error Verfahren. Und das wichtigste: Überblick! Und den hast du nicht, wenn du Techniker und Musiker in Personalunion sein möchtest, während du probierst aus deinen privaten Räumlichkeiten mittels Einkauf teurer Gerätschaften so zu tun als wäre es ein Studio.
Alleine schon wenn man sich zu Gemüte führt wie das menschliche Gehirn beschaffen ist, dann muss man zu dem Schluß kommen, daß bei gleichzeitiger Ausführung technischer Arbeiten, als auch kreativer, eines von beiden zwangsläufig auf der Strecke bleibt!

Nicht, daß ich diese Ambitionen nicht kenne. Aber es scheint mir mittlerweile doch vernünftiger zu sein man lernt, solange man Homerecording praktiziert, wie man saubere Arbeit abliefert, anstatt sich wegen des Klangs zu verrenken.
Wenn ich heutzutage mir wegen Klang noch den Arsch aufreisse, dann nur ohne Risiko. Sprich - ich nehme keine Musik, die mir persönlich irgendwas wert ist, dafür her und investiere mich auch nicht dumm und dämlich. Und ich beschäftige mich nur dann damit, wenn mir ohnehin langweilig ist.

Anonsten lautet der Plan: Songwriting, dann (!) aufnehmen, dann (!) mischen, das Ganze "Demo" nennen und den lieben Gott nen guten Mann sein lassen - abschicken - auf guten Deal hoffen. So ist Homerecording seriös und sinnvoll. Anonsten landet man, wie viele andere zuvor schon, irgendwann in der Sackgasse. Man hat sich in Sound verrannt, kommt nicht weiter, Kreativität und Lust an der Musik verabschieden sich ... Krise. ;)

So...jetzt habe ich etwas weiter ausgeholt und auch einiges persönliches da reingepackt, aber vielleicht verhilfts ja dem ein oder anderen zu einer sinnvolleren Zielsetzung.
 
Ich sags mal so, ich will keinen State of the Art Sound Produzieren. Ich möchte nur etwas kräftigere Gitarren haben. meine Produktionen sind noch keine Profiproduktionen, aber sie können sich hören lassen! So sehe ich das und was ist da gegen zu sagen, dass man sich ionformiert. Auch wenn man eine Leistung anbietet. Da gegen ist doch nichst zu sagen. Ich bin hier oben so gut wie die einzige Möglichkeit um ne Metalproduktion aufzunehmen. Ich weiss schon worauf es ankommt und wie es klingen soll. Mir fehlt lediglich ein wenig know how. Die Bands die zu mir kommen, Die wissen das auch, aber sie wissen meine Arbeit auch zu schätzen.
 
hey Dave, man merkt doch, daß du ziemlich verzweifelst oder??
Egal, hier haben einige Leute, die auch nur Homies sind schon amtliche Sounds hingezaubert ! Also nicht von Dave entmutigen lassen, der hat heut nur nen schlechten Tag :D siehe Thread > Wall of Sound :roll:

lg, Phil
 
@Wolle
In deinem Fall ist das ja was anderes. Du betreibst, soweit ich das verstanden habe, ein Studio und nimmst andere Leute auf. Ich habe meine Antwort mehr auf Phil bezogen, weil ich durch den geplanten Einkauf "besserer Geräte" schlimmes befürchte. Er is ja nicht der erste, der irgendwann zu diesem vermeintlich finalen Entschluss kommt und dann feststellt, daß die Komplikationen gerade erst beginnen.

@Phil
Ich bin nicht verzweifelt. Das war ich an dem Punkt, an dem du jetzt bist mal. Ich bin realistisch und will halt nicht sehen, wie die ganzen Lemminge in die selbe Richtung dackeln, in der einige andere schon vergeblich meinten ihr Glück zu finden;)
Bleib mal 4 Wochen von homerecording.de fern, rede mit niemand anderem über Sound und dann horch in dich und überprüfe wie präsent das Thema noch ist. Du bist was du isst... kann man auch im Bezug auf geistige Nahrung ummünzen.
 
Hehe, finaler Schluß ist gut :D
Nein nein, ich werde nur mal in die Welt der Modeller reinschnuppern und sehen wie ich damit klar komme. Hab bis jetzt noch keine Erfahrung damit und es wird mal Zeit was anderes auszuprobieren. So`n Pod oder Tonelab kostet ja jetzt auch kein Vermögen oder?
Aber danke daß du dir Sorgen um mein Geld machst Dave.
Ich könnte aber wetten, daß du weit über 5 mal soviel ausgegeben hast bis jetzt als ich ;)

lg, Phil
 
ich hab mir Phils Musik/Aufnahmen angehört und finde sie sehr gut!!! Das ist ja mein Reden, dass es nicht gleich extrem teures equipment sein muss um einen akzeptablen Sound aufzunehmen und zu mixen. Man kommt auch mit günstigem Material zu guten Ergebnissen. Natürlich ist es so wie du schon sagts, mit dem Wissen und guter Technik kommt man um einiges weiter. Aber was hilft einem die super Technik wenn man nicht weiss wie man damit umgehen soll. Ich hab auf jeden Fall den Willen zu lernen und so geht es bestimmt einigen hier im Forum
 
Genau darum gehts ja auch. Was nützt mir am Anfang das beste Equipment wenn ich keine Ahnung von der Marterie habe? Deshalb hab ich bisher nur billigere Sachen benutzt und solange rumgefeilt bis es für mich ok war. Mehr konnte ich halt bisher noch nicht rauskitzeln. Gut, jetzt gehen wir halt nen Schritt weiter und probieren weiter rum, dadurch lernt man immer was dazu oder??

lg, Phil
 
Ja, die Musik ist wirklich sehr gut. Gerade deswegen sollte er damit ins Studio und sie vernünftig aufnehmen lassen, anstatt weitere Jahre damit zu verschwenden aus einem mittelmässigen Sound einen passablen zu machen.

P.S. Der Song "Silent Quake" läuft gerade zum zweiten Mal bei mir. Sehr geiles Ding!
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben