Gitarrenverstärker ca. 200-250€ Metal

Miime

Miime

Registriert
08.06.06
Beiträge
337
Reaktionen
0
Punkte
373
Hallo Mitmusiker,
ich habe im Moment von Peavey den Rage 158 mit 15W und irgendwie geht mir die Kiste auf die Nerven. Alles klingt irgendwie nicht toll, Verzerrung ist irgendwie nur Brei und nervt.

Ich suche jetzt einen neuen Verstärker und weiß absolut nicht, was ich da nehmen soll, ich weiß auch nicht so richtig worauf es da ankommt.
Also, ich möchte gerne Metal machen, also Verzerrung, aber auch wohlklingender Cleansound wäre toll.

Ich wäre bereit 200-250 Euro auszugeben, wenn da jemand ein supertolles Modell für bisschen mehr hat, dann würde ich auch noch was drauflegen.

Ihr seid gefragt, gibs da Modelle, die ihr empfehlen könnt?
Ich weiß einfach unter der Flut nicht mehr, wonach ich suchen soll...

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Liebe Grüße!
Miime
 
200-250€ für Metal wird schwer...

Was muss er noch haben???

-Verzerrer intern??? oder hast du Pedale?
-mit röhre?
-für zuhause?, proberaum, bühne?
-combo, oder nur [g=182]amp[/g]?
 
Hi Kollege :)

Abgesehen von der bald kommenden PM hab ich hier sogar noch nen Tipp für dich, nämlich Das Hier.

Hab das Topteil davon, bzw. das "Valve Junior"-Topteil (siehe Thomann) an ner guten Box gehört und muss sagen, für alle Stilrichtungen nicht schlecht, und sogar Vollröhre! Für richtigen Metal-[g=105]Gain[/g] brauchts aber nen vorgeschalteten Verzerrer.
Würd statt des Combos vll. eher das Top + gute Box nehmen, aber den könntest du z.B. mal ausprobieren :)

Allerdings ist das mit 5W natürlich nur was zu hause, aber für 5W ist das LAUT! =)


Viele liebe Grüße,

Marcel
 
5Watt in der Produktbeschreiben sollen bestimmt 50Watt sein, oder?

Ich nutze den
Fender Frontman 212 für Deutschrock.

Toller Clean Sound, ultra Laut und angemessener Preis.
Verzerrer ist nicht immer mein Geschmack, aber ich denke für Metal gut.
Einen Test im Laden ist der jedenfalls bei deiner Preisvorstellung wert.
 
Nein, nein,

5Watt ist korrekt! Röhrenwatt ;)
 
Danke schon Mal für die Antworten!

Also es ist für zuHause zum spielen! :D
Verzerre müsste mit drin sein, hab keine Pedale. Ich habe keine Ahnung von Röhre, ich habe mir bisher die Transistor(?) Teile angeschaut.
Also das ist irgendwie schwierig zu beschreiben, da ich da aufgeschlossen bin und nichts bestimmtes will, außer eben bisschen Metal/Rocksound.
Und da ich halt bei mir nur so nen Würfel rumstehen habe und ich bei Topteilen und was man da alles bruacht nicht auskenne, weiß ich nicht genau was ich da brauche.

@Marcel, aber für den angegeben brauch ich aber nichts weiter oder?
@Ghostwriter: hab ihn auf meine Liste gesetzt.

Ich hoffe ihr könnt da jetzt bisschen mehr mit anfangen!

Miime
 
mhm, von nem billigen transistoramp auf nen anderen billigen transitoramp umzusteigen halte ich nicht für sinnvoll... würd da eher in die richtung digitalamp gehen. entweder in ner preamp-lösung wie vamp2, pod... den du mit kopfhörer betreibst oder an die hifi-anlage ansteckst oder ne kleine kompaktvariante wie den roland microcube.
 
Hm, wenns nur für zu Hause sein soll, dann würde ich Roland empfehlen - z.B. den Cube 15. Für Metal sehr gut.
 
Aber da wäre ja trotzdem ein besserer [g=182]Amp[/g] sinnvoll oder nicht?
Ich kann mit meinen 15Watt Transistorverstärker nicht viel mehr anfangen.
Es geht ja nichtmal um Lautstärke, in meinem Zimmer gehen mir mit meinem auch die Ohren kaputt, wenn ich voll aufdrehe!
 
der spider ist sicher nicht schlecht...

mitstreiter dazu:



vox 50 watt röhre... musst aber eher noch zerrer vorschalten...
http://www.musik-service.de/Gitarrenverstaerker-Vox-AD-50-VT-prx395748192de.aspx

peavy 50 watt... schon ein richtiger vollröhrer... ein preisleistungstipp!!!
http://www.musik-service.de/peavey-valveking-112-combo-50-watt-prx395753292de.aspx


kannst eh selber auch ein wenig schnuppern:

http://www.musik-service.de/cPage.aspx?key=cnt&id=1097&lng=de&KeyWords=combo+gitarrenverstaerker+
 
Die sprengen aber ein bisschen mein Buget (is das richtig geschrieben?)
Na ich werds mir überlegen.
 
Budget.... ;)

naja entweder gleich etwas mehr investieren oder wieder ne übergangslösung kaufen....

naja vllt sagst mal für was du ihn brauchst... für recording, live, proberaum... macht enormen unterschied... weil eigentlich sind wir hier im recording forum.. dh hier legen wir wert wie das zeug auf band klingt....
 
Ja, ich würde meine Sachen gerne aufnehmen! Bühne eigentlich gar nicht. Also recording ist was ich hauptsächlich möchte.

Was ist denn der Unterschied des Spider von Line6 zu deinen genannten?

Ich weiß ich bin schwierig... :)
 
Ich weiß ich bin schwierig...
.. aber nicht doch... jeder hat mal angefangen und hat fragen...

also folgendes... für anfäger..

zuerst mal was hast für eine [g=422]gitarre[/g]?
was für recording equip bis jetzt?

kannst dir vorstellen, direkt in den pc zu gehen.. mit pod, warp, ect?
ist bedeutend billiger und liefert am anfang sicher um einiges bessere ergebnisse... hier verwenden im forum sehr viele solches... weil es einfacher ist zu handeln.. da du mit mic positionierung und entfernung ect.. bei real [g=182]amp[/g] abnahme jede menge erfahrung brauchst...

also anfangs ist sicher dies einfacher


um deiner frage zu beantworten:

das sind vollröhrenamps...(obwohl der vox auch ein modeller [g=182]amp[/g] ist)... die drücken mehr... für metal sehr wichtig... ich hab den line6 noch nicht angespielt... meine meinung von line6 ist jedoch etwas zwiespältig... sie neigen dazu dort zu sparen wo man es nicht sollte....

bei den vollröhren kannst nen zerrer davor haun und es brettert einfach volle kanne...
 
Ich bin da eben weil ich nen Anfänger bin aufgeschlossen für alles!
Also wenn mir jemand sagt über nen Pod zu gehen wäre gut, würd ich das glatt mal probieren.

Meine [g=422]Gitarre[/g] ist ne Yamaha Pacifica, also nichts dolles, aber ich wollte erstmal nen Verstärker haben, da mir die [g=422]Gitarre[/g] noch reicht!
 
also meine erste war auch ne pacifica... sagen wir mal so...
der [g=73]humbucker[/g] geht für zerrsachen... er geht...
der hammer is er nicht... aber klingt nicht so schlecht...
hab allerdings die erste version in der die [g=422]gitarre[/g] noch nicht so abgespeckt wurde wie die jetztige....

also ich würd dir wie immer raten in das musikgeschäft deines vertrauens.. tipps kann ich dir schon auf den weg geben...

also wenn du nur metal recorden willst... hol dir doch einfach mal das warp ding von thomann.. hast nix verhaut und es klingt geil..!
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben