Gitarrensaiten Dämpfer

  • Ersteller painkiller
  • Erstellt am
painkiller

painkiller

Registriert
27.11.08
Beiträge
828
Reaktionen
88
Ort
South germany
Punkte
1.315
Hallo zusammen

ich wollte mal fragen was ihr als Gitarrensaiten Dämpfer nutzt.
Bisher hatte ich die Gruvgear Dinger, habe aber die geilen von Solar Guitars gesehen.
Die gibt es allerdings nur wenn man ne Gitte dazu kauft :)


Freue mich auf eure Tipps
 
Ich würde auf jeden Fall eine Solar kaufen, um den Lockenwickler zu bekommen. Die Gitarre kannste ja dann wegwerfen. :D
 
habe keine Erfahrung damit, aber waren nicht mit einer der Ersten diese Tesla Dinger.

Weiter Diskussion auf diesem Kanal:

Ansonsten sehen die für mich immer wie so Verschlussclips aus. Noch ein wenig Schaumstoff o.ä. dazwischen, voilà.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab auch so einen Gruvgear Fretwrap. Ersetzt irgendwie keine gute Spieltechnik. Kompensiert aber auch keine schlechte Spieltechnik.
Ich weiß eigentlich gar nicht so recht was ich mit dem Teil anfangen soll.
Hilft schon ein.. Bisschen (?!)... beim abdämpfen von eventuell mitschwigenden Leersaiten?
Naja, wer weiß, wann ich das Teil mal wirklich gebrauchen kann.
Schaut auf jeden Fall aus, als wüsste ich was ich tue (tue ich nicht).
 
Ich hab nie gewusst, wozu diese Teile da sind und sie daher für so etwas wie ein an der Gitarre befestigtes Schweißband gehalten (wozu auch immer das dann da ist, an dieser Stelle). So kann man sich täuschen, denn anscheinend haben sie doch einen anderen Zweck. So richtig erschließt sich mir deren Funktion aber dann immer noch nicht.

Egal: Der Zweck von rückwärtig an der Gitarre befestigten Waffeln mit Schlagsahne erschließt sich mir ja auch nicht, und so ist "das Dings" nur eines vom mehreren Rätseln.
 
habe keine Erfahrung damit, aber waren nicht mit einer der Ersten diese Tesla Dinger.

Weiter Diskussion auf diesem Kanal:

Ansonsten sehen die für mich immer wie so Verschlussclips aus. Noch ein wenig Schaumstoff o.ä. dazwischen, voilà.

Absolut empfehlenswert! :)
Hab auf jedem Instrument einen drauf, sieht elegant aus und stört nicht beim spielen!
 
So richtig erschließt sich mir deren Funktion aber dann immer noch nicht.
Gedacht war es mal als Tap-Hilfe. Ich hab so ein Ding aber bei mir auch auf einer billigen Ibanez im Einsatz, wegen des "Klirrfaktors". Dieses Klirren ist bei meiner Ibanez auch gut hörbar und macht mich waahhnnnsinnig, wenn man es erstmal im Ohr hatte. Ich achte da leider schon automatisch drauf.
Man kann dem aber auch mit Klettband entgegenwirken, kostet dann nur ein Bruchteil.
 
Egal: Der Zweck von rückwärtig an der Gitarre befestigten Waffeln mit Schlagsahne erschließt sich mir ja auch nicht, und so ist "das Dings" nur eines vom mehreren Rätseln.
In dem Video sieht man ja recht deutlich, dass das System auch nicht unbedingt bei Fernsehgartenmusik ein helfendes Utensil ist, sondern eher für Musikanten, die mit Ihrem Spiel regelmäßig dem Beelzebub huldigen.
 
Ich habe auf einer Gitarre, auf der die Saiten jenseits des Sattels tatsächlich ab und an hörbar und unschön mitschwingen, ein Haargummi. Klappt. Für Tapping-Eskapaden würde ich vermutlich was anderes nehmen, da gibt's ja sogar so klappbare Teile, sehen allerdings unfassbar scheiße aus. Zum Glück ist Tapping nicht meins.
 
Ich hab nie gewusst, wozu diese Teile da sind und sie daher für so etwas wie ein an der Gitarre befestigtes Schweißband gehalten (wozu auch immer das dann da ist, an dieser Stelle). So kann man sich täuschen, denn anscheinend haben sie doch einen anderen Zweck. So richtig erschließt sich mir deren Funktion aber dann immer noch nicht.

Egal: Der Zweck von rückwärtig an der Gitarre befestigten Waffeln mit Schlagsahne erschließt sich mir ja auch nicht, und so ist "das Dings" nur eines vom mehreren Rätseln.
Geht mir auch so. Allerdings hätte man so - wenn man plötzlich beim Gitarrespielen Hunger auf Waffeln mit Schlagsahne bekommt - immer eine zur Hand. Das macht mehr Sinn als ein Schweißband für die Gitarre.
 
  • Danke
Reaktionen: sts
Haargummis erfüllen auch Ihren "Zweck".
Da war ich immer iregendwie zu blöd zu. Hatte mir mal diverse Haargummis von meiner Frau gemopst. Mal waren sie zu labbrig, mal zu eng und doppelt ging dann auch nicht.
Das ist mir zu fummelig. :p
 
  • Danke
Reaktionen: sts
In dem Video sieht man ja recht deutlich, dass das System auch nicht unbedingt bei Fernsehgartenmusik ein helfendes Utensil ist, sondern eher für Musikanten, die mit Ihrem Spiel regelmäßig dem Beelzebub huldigen.
Dieses klingeln haste manchmal auch bei cleanen Sounds.
Wenn dann noch nen schön hell eingestellter Reverb oder nen Delay drauf liegt, dann klingeling. Brrr....
 
  • Danke
Reaktionen: sts
In dem Video sieht man ja recht deutlich, dass das System auch nicht unbedingt bei Fernsehgartenmusik ein helfendes Utensil ist, sondern eher für Musikanten, die mit Ihrem Spiel regelmäßig dem Beelzebub huldigen.
Das ist einerseits schade, weil ich - zumindest bei diesem günstigen Preis - doch gern mal wieder Geld ausgeben würde für ein Tüdeldü, das ich noch nicht habe. Es gibt ja Tüdeldüs, durch die alles besser wird, nur weiß man das in der Regel nicht vorher und muss es daher selbst probieren.

Was allerdings den Beelzebub angeht, so mache ich keine Musik, in der dieser verehrt wird. Im ZDF-Fernsehgarten habe ich dagegen schon gespielt. Das war aber Playback, so dass der "Klirrfaktor" (wie es @Realist oben genannt hat) der Gitarre hier nicht relevant war. Da hätte man auch Wäscheleinen als Saiten nehmen können (die nehme ich übrigens auch sonst immer).
Allerdings hätte man so - wenn man plötzlich beim Gitarrespielen Hunger auf Waffeln mit Schlagsahne bekommt - immer eine zur Hand. Das macht mehr Sinn als ein Schweißband für die Gitarre.
Siehste! Quasi im Vorbeigehen wieder was erfunden! Ich backe am Wochenende schon mal Waffeln.
 
Fretwraps jeglicher Art sind dermaßen frech überteuert. Das kann man sich doch easy selbst zusammenklöppeln. Da geh ich fünf Minuten durch den Baumarkt und geb drei Euro aus. No rocket science, das Klump.

Hatte mir mal eines von nem Gutschein gekauft und dann hat es nicht drübergepasst. Durfte es statt Rücksendung dann behalten. Wird jetzt zweckentfremdet für wolltihrgarnichtwissen.
 
Ich habe mir ein Bandana mit Paisleymuster drumgewickelt, als ich noch etwas fetzigere Musik gemacht habe. Aber das geht nur wenn man Vietnamkriegskritische Musik macht oder diese von Drogen handelt. Hat auch funktioniert.
 
ich wollte mal fragen was ihr als Gitarrensaiten Dämpfer nutzt.
Die beiden Teile, die Du verlinkst, sind für unterschiedliche Probleme gedacht.
Das dämpfen der freischwingenden Saiten auf der Kopfplatte (also zwischen Steg und Mechaniken) ist das eine. Das Solar-Dingbums muss nicht unbedingt auf Deine Klampfe passen (Saitenabstand).

Fretwrap ist ja - wie bereits erwähnt - ein ganz anderes Thema. Da sieht DIY auch nicht schlechter aus und tut seinen Dienst genau so. (imho)
Ich mache sehr selten Gitarrenaufnahmen. Aber wenn es dann mal relevant wäre, würde ich einen meiner Griffbrett-Reinigungslappen nehmen. Die schneide ich mir aus alten T-Shirts so, dass man gut zwischen Saiten und Griffbrett kommt.
 
Mal ehrlich, beim Recording wickeln wir doch Taschentücher - die wir aus irgendeinem unerfindlichen Grund immer in Computernähe haben - um die Saiten, die wir nicht spielen.
 
Mal ehrlich, beim Recording wickeln wir doch Taschentücher - die wir aus irgendeinem unerfindlichen Grund immer in Computernähe haben - um die Saiten, die wir nicht spielen.
Nicht doch. Es gibt doch (kleine) Tiere, die man dafür nehmen kann. Weitere Auskünfte kann ich leider nicht geben - denn die Tierschützer könnten überall lauern, selbst wenn im Normalfall niemand diese Tiere mag.
 
Nicht doch. Es gibt doch (kleine) Tiere, die man dafür nehmen kann. Weitere Auskünfte kann ich leider nicht geben - denn die Tierschützer könnten überall lauern, selbst wenn im Normalfall niemand diese Tiere mag.
Nacktschnecken. Mäuse. Hamster. Ratten? Eichhörnchen!!! Die haben Wuschelschwänzchen. Squirrelwrap. 😁
 
  • Danke
Reaktionen: sts

Ähnliche Themen

Ethersis
Antworten
15
Aufrufe
1K
kerninger
kerninger
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
7K
YogiX
Y
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
19K
moonbooter
moonbooter

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben