
DerGipfel
- Registriert
- 22.08.10
- Beiträge
- 4.311
- Reaktionen
- 1.796
- Punkte
- 10.451
Ja, so isses, du kriegst heute definitif mehr für's Geld. Ich z.B. habe auch eine Strat mit fester Brücke aus 1975, die zwar super klingt, aber die Nebengeräusche ...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ich habe eine Frage und mal ehrlich:
Anscheinend sind ein Großteil der Gitarren im unteren Bereich (unter 400€) als größtenteils schlecht eingestuft... sind die Unterschiede zu teuren Gitarren so riesig?
...
Ich bin der Meinung, dass ein Mensch, der sehr gut Gitarre spielen kann, auch eine Billiggitarre sehr gut klingen lassen kann..
mags da klassisch - nur bloß keine farben wie sunburst
leider is meine 98er ami strat in brown sunburst https://recording.de/uploads/smil47eddb6fd488a.gif - was ich mir damals beim kauf nur gedacht hab.....
Umlackieren lassen?
Umlackieren lassen?
Auf keinen Fall, dann ist die Gitarre nur noch die Hälfte wert.
OnTopic:
Die Ibanez-Dinger sind sehr tauglich. Klingen halt "eigen" (zumindest die Bässe). Bei Gitarren fällt mir das nie sonderlich auf. Irgendwo Richtung Strat gingen sie bisher alle.
Das mit der Richtung Strat ist lange schon nicht mehr wahr. Mittlerweile besetzen sie fast alle Lücken. Thomann listet beim LP-Style schon 19 Ibanez-Modelle. Von den Halbakustiks ganz zu schweigen.
Ein guter Gitarrist holt auch aus dem billigsten Teil, solange es technisch in Ordnung ist, guten Sound. Punkt.
Kompromisse muss man immer machen und manche Dinge lassen sich nicht erklären.![]()
Kenne allerdings auch Leute die fantastisch sind und seit 20 Jahren auf einer Billig-Klampfe spielen.