
floxe
hey jungs und mädels,
irgendwie scheint mir der gitarrenamp-gott in den letzten tagen nicht gut gewogen zu sein, von anfang an:
fall1
tatort: proberaum
bruder spielt über meinen marshall 1974X klon (http://www.klone-valveamps.de) und plötzlich wird das ding leise... normalerweise zerrt er schon bei hälfte recht gut und ist trotz seiner rund 18 watt eigentlich relativ laut. jetzt kann ich den volume regler ganz aufreissen und die lautstärke bleibt angenehm auf zimmerniveau und die zerre ist dennoch subjektiv gleich wie zuvor (ich hab selten ganz aufgerissen gehabt).
diagnose? endstufenröhre hinüber oder nicht ganz im sockel?
aufbau ist mit gleichrichter und zwei el84.
fall2
tatort: bühne bei der albumpräsentation
just an diesem tag muss natürlich die buchse meiner externen 1x12" eigenbau sich ausleihern und plötzlich kommt beim soundcheck nix mehr aus meinem musicman-top raus. gottseidank problem schnell erkannt und der [g=182]amp[/g] ist nicht abgeraucht - gaffa als notlösung, neue buchse muss her.
fall3
tatort: des floxes wohnung - vorzimmer
geschirrspüler für die studentenbude - das nenn ich luxus. vor lauter freude hab ich dabei gleich meinen h&k tube50 vom anderen h&k runtergestossen - kurz angetestet, alles in ordnung. jetzt im proberaum wars aber leider so, dass der [g=182]amp[/g] ab und an drastisch an lautstärke bzw. auch an zerre verloren hat - dafür plötzlich vieeel mehr [g=118]bass[/g].
diagnose? vorstufenröhre im popo oder nicht ganz im sockel - da das ding ja ab und an wieder mit vollem zerrgrad gespielt hat?
aufbau mit 3x ecc83 und 2x el34
seht ihr das mit den diagnosen ähnlich? wo könnten die probleme sonst noch liegen?
lg
flox
irgendwie scheint mir der gitarrenamp-gott in den letzten tagen nicht gut gewogen zu sein, von anfang an:
fall1
tatort: proberaum
bruder spielt über meinen marshall 1974X klon (http://www.klone-valveamps.de) und plötzlich wird das ding leise... normalerweise zerrt er schon bei hälfte recht gut und ist trotz seiner rund 18 watt eigentlich relativ laut. jetzt kann ich den volume regler ganz aufreissen und die lautstärke bleibt angenehm auf zimmerniveau und die zerre ist dennoch subjektiv gleich wie zuvor (ich hab selten ganz aufgerissen gehabt).
diagnose? endstufenröhre hinüber oder nicht ganz im sockel?
aufbau ist mit gleichrichter und zwei el84.
fall2
tatort: bühne bei der albumpräsentation
just an diesem tag muss natürlich die buchse meiner externen 1x12" eigenbau sich ausleihern und plötzlich kommt beim soundcheck nix mehr aus meinem musicman-top raus. gottseidank problem schnell erkannt und der [g=182]amp[/g] ist nicht abgeraucht - gaffa als notlösung, neue buchse muss her.
fall3
tatort: des floxes wohnung - vorzimmer
geschirrspüler für die studentenbude - das nenn ich luxus. vor lauter freude hab ich dabei gleich meinen h&k tube50 vom anderen h&k runtergestossen - kurz angetestet, alles in ordnung. jetzt im proberaum wars aber leider so, dass der [g=182]amp[/g] ab und an drastisch an lautstärke bzw. auch an zerre verloren hat - dafür plötzlich vieeel mehr [g=118]bass[/g].
diagnose? vorstufenröhre im popo oder nicht ganz im sockel - da das ding ja ab und an wieder mit vollem zerrgrad gespielt hat?
aufbau mit 3x ecc83 und 2x el34
seht ihr das mit den diagnosen ähnlich? wo könnten die probleme sonst noch liegen?
lg
flox