LordBobbeck schrieb:
Moin
Prinzipiell geht Autolack wohl! Mag sein, daß es spezielle Lacke mit ganz wunderbaren Klangeigenschaften gibt, hab ich aber noch nicht gesehen.
Das entscheidende Kriterium ist das der Lack halten und gut aussehen soll. Dazu sind die "Vorarbeiten" ebensowichtig, wie die Wahl des Materials.
Wenn die alte Beschichtung noch intakt ist, braucht diese nicht einmal komplett entfernt (wenn die Folgebeschichtung deckend ist), sondern nur aufgerauht werden. Dazu sehr feines Papier nehmen, zum letzten Schleifgang ruhig 400er- bis 600er Körnung und das ganze naßschleifen. Rohe Holzstellen müssen mit 2K-Kunstharzgrundierung vorbehandelt werden. Anschließend können alle Ding's und Dong's mit Lackspachtel (1k oder 2K) ausgespachtelt und geschliffen werden. Wieder grundieren, wieder schleifen, Prozedur wiederholen, bis die Oberfläche absolut eben ist. Dann kommt in mehreren Arbeitsgängen (ca. 4-6) der ZweikomponentenKunstharz-AutoLkwBilderrahmenStuhlGeländerTischFahrradSelbstmontierteBettenvonIkea-lack. Am besten überreichst du die Gitarre einem Instrumentenbauer oder einem Tischler oder einem Lackierer (der sich noch nicht die Rübe weich genebelt hat;

, die wissen dann schon was zu tun ist.(In dieser Reihenfolge ?)