git. effektgerät(e) beratung + evtl. amp frage

  • Ersteller carlosgeyer5
  • Erstellt am
C

carlosgeyer5

Registriert
09.03.08
Beiträge
173
Reaktionen
0
Punkte
433
hi,

könn ihr mir efeektgeräte also hardware effektgeräte für die [g=422]gitarre[/g] (egal ob multieffekt, pedale...) empfehlen:

haupteinsatz gebiet: Deathmetal, Grindcore sowas um den dreh..

2. frage...

für die gleiche musikrichtung... welche [g=182]amp[/g] (topteil) empfehlungen gibts hier? also das topteil sollte nicht zuuu teuer sein... hatte da bisher an randall so in die richtung gedacht

mfg
carlosgeyer5
 
Also ich besitze seit 4 Jahren das Boss GT6,
ist natürlich teuer, zumal es jetz (neu) ja nur das GT10
gibt.
Gebraucht bekommst du die dinger bestimmt billiger,
allerdings solltest du bei gebraucht käufen immer die möglichkeit haben,
anzutesten.
Ich spiele auch deathmetal/brutaldeath und bin äußerst zufrieden
mit den Boss verzerrern, da gibts ne große auswahl...
Metal Zone, Heavy Metal, versch. [g=23]Distortion[/g] usw.
auch andere Effekte wie [g=104]Flanger[/g] [g=52]Chorus[/g] etc.
sind sehr gut und ins feinste einstellbar, man kann auch mit der reihenfolge(chain) der effekte rumspielen und erreicht extreme ergebnisse...
Naja ist halt teuer, ich glaube das GT 10 kost im moment 450 €.
Aber dafür hast du auch bis an dein lebensende zu tun...

Wenns eher sone tretmine sein soll, würd ich dir auch von boss
metal zone mt2 + [g=322]compressor[/g] cs 3 empfehlen...brutal.
 
Also der Digitech Deathmetal is auch ganz gut für Deathmetal :)
Sonst an den drive [g=190]channel[/g] vom [g=182]amp[/g] vorher noch nen ibanez tubescreamer, machen viele Bands, kann auch brutale verzerrung bringen!

Als [g=182]Amp[/g]..
Naja Topteil, zB. nen Mesa Rectifier (dual reicht)
oder Engl Savage..
wenn der Randall gut klingt -> kaufen, hängt ja im Endeffekt ja doch von deinem Geschmack ab !

lg
 
Hi,

es ist schwer explicit einen [g=182]Amp[/g] als den "Deathmetalamp" zu bezeichnen.

Bands in dem Genre arbeiten durchaus unterschiedlich.

Selbst mit Ampsimulationen habe ich schon heftige Livesounds gehört.

Zunächst benötigst du einen gute [g=422]Gitarre[/g] welche stimmstabil auf Dropped D oder besser Dropped C arbeiten kann.

Dann empfehle ich den Tubescreamer, danach wird es schwierig.

Ob nun Vollröhrenamp oder nicht ist eher Glaubenskrieg.

Ich würde einen Vollröhrenamp nehmen :D , und da gibt es etliche welche jeder für sich Vor- und Nachteile mitbringen.

Und hier gilt: rein in den Laden und ran an die Teile.

Gruss Holgi
 
holgi schrieb: Und hier gilt: rein in den Laden und ran an die Teile.

Jawoll, allein schon weil Du hören solltest wie der jeweilige [g=182]Amp[/g] auf Deine Spieltechnik reagiert. Ansonsten die üblichen Verdächtigen: Engl, Mesa, Diezel, Laboga.
 
Also wenn es um [g=23]Distortion[/g]-Pedale für die härtere Gangart geht, werfe ich auch immer wieder gerne den 'Zoom 5000 Driver' in die Diskussion.

Sehr vielseitig, sehr hohe [g=105]Gain[/g]-Reserven, sowohl zum Anblasen eines lauten Amps als auch als 'Standalone-Zerre' sehr gut geeignet. Zusätzlich noch eine recht effektive Noise-Reduction.

Ist allerdings nur noch gebraucht zu haben...

Ist qualitätsmäßig übrigens auch nicht mit den üblichen Zoom-MultiFX zu vergleichen.

Diskussion darüber auf 'Harmony Central':
http://reviews.harmony-central.com/reviews/Effects/product/Zoom/5000+Hybrid+[g=23]Distortion[/g]+Pedal/10/1
 
Heieiei!

In der Vorschau siehts immer gut aus!
Suche in Google nach "Harmony Central Zoom Driver", dann klappts auch!
 
als treter geht auch der rocktron metal planet gut ab...kommt geil, wenn man nen röhrenamp hat, der eher auf vintage-zerre gebaut ist...metal planet auf den clean-kanal gehetzt: das knallt heftig und zerstört den röhrencharakter nich

böse ergebnisse hab ich mit nem framus dragon top gehabt...die oboard-zerre war nich so - rocktron vor und ab ging die shredderei (death metal)

mfg drai
 
also ich bin ziemlich zufrieden mit dem Hughes & Kettner Warp-Factor (Dist-Ped.)

Ist glaub ich so normal nicht mehr zu kriegen, aber bei der Ebucht oder in kleinanzeigen sicherlich noch zu finden, und sogar ziemlich bilig!!! ;)

Gruß,

Michael
 
Ich besitze das Gt-8 von Boss,bin mit dem Gerät recht zufrieden-
bis auf die Verzerrer.
Vermutlich ist die Technik da noch nicht so weit.
Den Warp Factor meines Vorredners besitze ich ebenfalls.
Hab den mir damals für 20 Euro gekauft und bin mehr als positiv überrascht.
Wobei der natürlich nix für superschnelle Shreddersachen ist,aber in Richtung New Metal vor allem für Down Tunings ordentlich Druck hat.
 
Fragt doch erstmal nach was er will, Vollröhre, Hybrid oder Transistor.
Anstonsten kann cih ganz gut nen Transistoramp in Verbindung mit nem Boss Mt-2 empfehlen

Mfg Vandring
 
also ich spiel, ohne irgendwelche Effekte oder Bodentreter, einen Hughes&Kettner Tube 100. Der taugt defintiv für extreme Metalsounds und muss sich nicht vor Engl und Mesa verstecken. Ist leider nur noch gebraucht zu bekommen, aber vielleicht mal ein Blick (bzw. "Hör") wert.
Meiner Meinung nach sollte zwischen [g=422]Gitarre[/g] und [g=182]Amp[/g] sowieso nichts mehr hängen, außer vielleicht ein Stimmgerät ;-) Alles andere liegt nur im Weg rum...
 
Ich nehme immer das gute alte POD 2.0 und gff. eine Tretmine davor. Bei den POD Sounds eignen sich die Amps British HighGain und Modern High [g=105]Gain[/g] bw. Threadplate besonders gut.

"DEN" Death Metal Sound gibts sowiso nicht - dazu kommt natürlich noch Spieltechnik, insbesondere sogen. Tremolopicking, das so schnell sein sollte, daß es wie ein Dauerton klingt. Da kommt auch von alleine DM Feeling auf.

Als Tretmine kann man schon zu Digitech DeathMEtal, Boss HM2 / MZ2, oder durchaus "The Weapon" oder Scott Ians bzw. DimeDistortion raten.

Im Ergebnis langt aber von der [g=426]Bandbreite[/g] der POD.
 
@hippiegriller: tremolopicking? wtf?

mfg drai
 
http://en.wikipedia.org/wiki/Tremolo_picking

Mit anderen Worten: volle Kanne eine Saite so schnell anschlagen, daß man keine Einzeltöne mehr auseinanderhalten kann.

Also "das Geräusch", was bei extremem Mäddel immer durch die Gitarren entsteht... ;-))
 
achsoo...ich nenns einfach shredden ^^
 
hm....also ich könnte da noch den DOD deathmetal einwerfen. Der ist nicht besonders vielseitig, aber böse brüllen kann der! Ich würde auch sagen, dass er für die "wirklich" harte Richtung noch besser geeignet ist als der MT2 von Boss.
Ich hab den DOD bisher nur an Transistoramps gespielt, aber an ner Röhre würd ich ihn auch echt gern mal hören. ;)
 
@lost: an ner röhre wird er wahrscheinlich weniger roh klingen..."wärmer" halt ^^
 

Ähnliche Themen


Zurück
Oben