Hi!
Die 1. Regel ist - spiele niemals in der Schweiz und fahr niemals durch die Schweiz mit ner Ladung Musikequipment!
Der Zoll der Schweizer ist in dieser Sache eine Katastrophe - selbst wenn Du noch so vorbereitet bist haben die Riccola-Feigen irgendwie ein Problem mit Muckern. Ich habe 3 Touren begleitet die in die Schweiz gingen - das Maximum waren 11 Stunden bei korrekten Papieren und 8 Tonnen Material.
Zum restlichen europäischen, mir durch Gigs bzw. Touren bekannten Ausland kann ich pauschal sagen - alles viel relaxter als hierzulande. Allerdings braucht man sich auch nicht wundern wenn Du in Italien um 20 Uhr spielen sollst und der Hausmeister schließt erst um 18 Uhr auf

))
Im Prinzip ist das wichtigste das Du immer einen in einer Dir/Euch bekannten Sprache sprechenden Verantwortlichen im Zugriff habt der eure Wünsche und Anforderungen entsprechend weitergeben kann.
STAGEHANDS: Tja, am Besten alles selber machen - da gibts die wildesten Typen (speziell die Franzosen) - alles prima Kumpels und ne Menge Spaß aber check alles was auf der Bühne hingestellt wird und paß grundsätzlich auf die kleinen, handlichen Teile auf.
In Spanien hatten wir an jedem Ausgang während Auf- und Abbau einen Mann postiert um bei den kommenden Gigs noch genügend Mikros zu haben

)))
ZOLL:
Seit wir EU-technisch verbandelt sind ist es eigentlich kein Problem. Wie gesagt - meidet die Schweiz. Richtung Osten hab ich Null Erfahrung.
Ansonsten funzt alles wie hier! Ach ja - in Italien sehen die Groupies am leckersten aus *lach*