Gibt es vertretbare Audio-Notebooks unter 1000 Euro ...

  • Ersteller schrubber23
  • Erstellt am
schrubber23

schrubber23

Registriert
14.02.08
Beiträge
950
Reaktionen
353
Ort
Bremen
Punkte
2.119
... und wenn ja wie weit darunter? Gerne neu, aber es muss bei weitem nicht die allerneueste Generation sein .
Gerne auch was stabiles älteres, am liebten aber Windows mit Intel. Zum produzieren und für kleine Live-Auftritte.
Bin gespannt, auf Tipps oder Meinungen denn das Feld ist ja weit und für mich recht unüberschaubar.
 
Hallo...

Von der Stabilität und Leistung her, fällt mir nur Asus und Lenovo ein... Macbook, klar geht auch...


und...


Gruss mkzwoo
 
Ja. Der Vorteil beim Mac ist, einschalten, loslegen. Der Nachteil ist, es ist Mac ... Der M1 hat gerade mal 8 Gb Ram, eine 256 SSD, und einen doch recht kleinen Bildschirm. Sprich du willst den grossen Onkel davon um sinnvoll arbeiten zu können. Und der M1 ist schon in der Basisversion über deinen Tausend.

Hier kannst du dir einen Windows Audio Lappy konfigurieren. Die holen es allerdings von den Lebenden. Da wäre der Mac fast günstiger. Aber du kannst ihn dir halt echt zurechtkonfigurieren. Und es ist garantiert auf Audio optimiert : https://www.da-x.de/de/audio-computer/audio-notebooks.html

Hier gibts auch noch einen Konfigurator für einen nicht speziell für Audio optimierten Windows Lappy. Die haben zivilere Preise. Damit kommst du dann unter die 1000 : https://www.pcspecialist.de/notebook-konfigurator/

Auf die Lautstärke der Bauteile achten. Leiser Lüfter. Prozzi so stark wie irgend möglich. Graka ist eher unwichtig, also keinen Gamer Laptop. Und mindestens 16 Gb ram und ausreichend Speicherplatz.

Oder eben einen von der Stange der einigermassen deinen Vorstellungen entspricht. Asus, Lenovo etc. . Bei Windows gibts halt nicht das eine Modelll wie beim Mac. Da musst du recherchieren.
 
Und der M1 ist schon in der Basisversion über deinen Tausend.
Liegt drunter, um die 970€.
Der Nachteil ist, es ist Mac ... Der M1 hat gerade mal 8 Gb Ram, eine 512 SSD, und einen doch recht kleinen Bildschirm.
Reicht dreimal für Audio.
Sprich du willst den grossen Onkel davon um sinnvoll arbeiten zu können.
Ich arbeite damit problemlos. Externer Monitor schadet aber bei DAW-Arbeit nie.
 
Das kommt eben drauf an. Ich habe hier den Superior Drummer, das allein sind schon 270 Gb Samples :)
 
Danke schon einmal für die tollen Tipps bis hierher zu den Win.rechnern. Jeglicher Mac ist bei mir aus dem Rennen, die Gründe dafür nenne ich lieber nicht sonst, diskutueren wir mehr darüber als über alles andere.
Wobei das refurbihesd MacBook das bemoli rausgesucht hat schon sehr cool ist zu dem Preis
 
Also auf nem 13 Zoll Bildschirm sinnvoll mit einer DAW arbeiten? Wohl kaum.
Dann braucht es schon wieder Kabelgebimsel um ein USB Interface anschliessen zu können,
externe Festplatte um Samples abzulegen.

Sorry, das kleine MacBook Air ist NICHT geeignet als mobile Audiomaschine unter 1000 Euro, weil einfach zu kleiner Monitor, zu kleine SSD und daher nicht mehr mobil.
 
Sorry, das kleine MacBook Air ist NICHT geeignet als mobile Audiomaschine unter 1000 Euro, weil einfach zu kleiner Monitor, zu kleine SSD und daher nicht mehr mobil.
Fällt bei ihm ja eh raus, er will WIN. Ich arbeite damit und bin das lebende Gegenbeispiel :headbang:
 
Ich weiß ja nicht was du beruflich so machst, - aber nur der Hinweis, dass es bei Apple auch einen ordernlichebn Preisnachlass für Education gibt.

Sorry, das kleine MacBook Air ist NICHT geeignet als mobile Audiomaschine unter 1000 Euro
Das würde ich nicht generalisieren wollen. Gerade bei einem Live-Auftriit kann kleines kompaktes Besteck vorteilhaft sein.
Bei der anschließenden Mische kann man bei Bedarf einen Monitor dranhängen.
 
Also bei mir dürfte der Monitor nicht zu klein ausfallen. Tiles hat ja schon 2 Tipps zum Konfigurieren gegeben. Weiss da jemand noch mehr Firmen? Beim nicht Audio PC in der Stufe Profi kommt man mit 16GB auf 980 Euro.
 
Äh, eine Frage noch zum Konfigurieren : Nimmt man für Audio besser 2 Arbeitsspeicher mit jeweils 8Gb oder einen mit 16G?
 
Ich weiß ja nicht was du beruflich so machst, - aber nur der Hinweis, dass es bei Apple auch einen ordernlichebn Preisnachlass für Education gibt.


Das würde ich nicht generalisieren wollen. Gerade bei einem Live-Auftriit kann kleines kompaktes Besteck vorteilhaft sein.
Bei der anschließenden Mische kann man bei Bedarf einen Monitor dranhängen.
Bei Software von Apple ist der Rabatt ordentlich, nicht aber bei Hardware (aus meiner Sicht).
 
Äh, eine Frage noch zum Konfigurieren : Nimmt man für Audio besser 2 Arbeitsspeicher mit jeweils 8Gb oder einen mit 16G?
Ram immer im Doppelpack :)
Hat mit der Performance zu tun. Mit zwei Riegeln kann der Prozessor im Dual Channel Mode arbeiten. Das geht schneller.
 
Also bei mir dürfte der Monitor nicht zu klein ausfallen. Tiles hat ja schon 2 Tipps zum Konfigurieren gegeben. Weiss da jemand noch mehr Firmen? Beim nicht Audio PC in der Stufe Profi kommt man mit 16GB auf 980 Euro.
Schwierig. So viele gibts da gar nicht. Notebooksbilliger hat zum Beispiel einen Kaufberater in dem schlicht kein Audio vorkommt. Da hast du nur die Wahl zwischen Office und Grafik. Du kannst auf eine Grafikkarte eigentlich verzichten. Und Office ist nicht wirklich Prozessorhungrig.

Aber ein Konfigurator langt ja eigentlich schon. Du brauchst da ja nicht kaufen. Mit der Konfiguration würde ich jetzt einfach weitergoogeln ob es das noch wo anders billiger gibt. Den Job kann ich dir leider nicht abnehmen :)

Nur die üblichen Verdächtigen nennen. Notebooksbilliger, Mindfactory fiele mir noch ein. Alternate. Amazon ist wohl auch einen Blick wert. Zumindest zur Recherche. Und Finger weg von Ebay ^^

EDIT, und lass dir beim Prozzi keinen Kruscht andrehen. Mit einer schwachen CPU wirst du keine Freude haben. Das crackelt dann so vor sich hin. Aber das ist halt bei dir eben eine Kostenfrage.

Hier noch zum Vergleich die Bestenliste für Laptop Prozzis: https://www.chip.de/bestenlisten/Bestenliste-Mobil-Prozessoren--index/index/id/695/
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich würde bei < 1k€ noch raten nach einem gebrauchten Thinkpad Ausschau zu halten - die werden von Firmen regelmäßig nach 4 Jahren ersetzt weil abgeschrieben. T- oder P-Serie.
Mein ehemaliger Rechner war zum Beispiel so gut wie nie angefaßt da ich immer 'ne externe Tastatur und Maus dran hatte, die sind also oft wirklich wie neu. Am besten ist wenn Du Jemanden aus der IT einer großen Firma kennst der sowas günstig über Mitarbeiterverkauf schießen kann, ist sicherer als in der Bucht...
 
Mein Acer Aspire 7 mit Ryzen funktioniert überaschenderweise sehr gut für Audio. Auch beim DPC latency check gibt es im Gegensatz zu allen Rechnern von der Stange, die ich bisher hatte, keine Probleme.

Im groben ist es dieser:
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
6
Aufrufe
3K
Audix
A
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
2K
Audix
A
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
10
Aufrufe
2K
Audix
A
RECORDING-Redaktion
Antworten
1
Aufrufe
1K
engineer
engineer

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben