Gibt es sowas wie ein 1 Kanla Mischpult ?

  • Ersteller Ersteller catkater
  • Erstellt am Erstellt am
C

catkater

Registriert
03.11.05
Beiträge
277
Reaktionen
0
Punkte
2.079
Hi

Ich suche sowas wie ein 1 Kanal Mischpult mit Eq.
Das ganze soll nur dazu dienen um eine analog erzeugte BassDrum
mit dem Eq zu bearbeiten. Ich brauche also wirklich nur ein Kanal streifen.

Kennt irgendjemand sowas?
 
Das nennt sich dann Channelstrip
 
Mit "Kanalstreifen" bezeichnest du es bereits goldrichtig ;)
Sowas heißt "Channelstrip".
 
Jepp.
Das nennt man dann auch einkanaligen Equalizer. Gibt es von diversen Herstellern ;-)
Ich vermute du fragst nach einem 1-Kanal Mixer, weil er sehr viel günstiger wäre als ein Equalizer mit einem Kanal?
Dementsprechend klingt es dann aber auch. Das kleinste, das ich kenne hat 2 oder 3 und stammt vom T.
Macht es nicht mehr Sinn deine BassDrum im PC nachzubearbeiten mit einem [g=8]PlugIn[/g]? Allein die Bord-Instrumente deines Sequencers werden sehr viel besser arbeiten, als jeder Equalizer in einem k.A. 50 Euro Mischpult!

Grüße, Fluffi

P.S.
Bezüglich der Channelstrip-Antworten. Du möchtest doch nur den EQ nutzen, da bist du mit einem reinen EQ doch eigentlich besser aufgestellt. Bei Channelstrips hast du meistens noch einen Vorverstärker und einen Kompressor, manchmal auch [g=166]De-Esser[/g] und sonen Schnickschnack mit drin.
 
Das kleinste was ich bis jetzt gefunden habe war ein 3 Kanal Mischpult, aber ich brauch nur was mit einem Kanal.
 
Sag doch mal wieso du das ganze analog machen möchtest, und wieviel Geld du zur Verfügung hast.
 
Mir wurde empfohlen die BassDrum an einem echten Eq zu bearbeiten, da beim Soft Eq das Signal kaputt gemacht wird.
 
Schwachsinn

ich bezweifle sogar, dass du nen Strip findest, mit der du ne vollständige Nachbearbeitung machen kannst. Grad ne Kick erfordert meist diverse Manöver (frequenztechnischer Art) wo man ansetzten sollte.



Ich bin zwar ein riesen Freund analoger Vorgehensweisen, aber dein "Empfehler" sollte dir demächst nix mehr zum Thema erzählen

Wenn du krampfhaft Money-droppen willst und es dir um nen reinen EQ geht,
dann holste dir mal besser sowas wie nen Klark Teknik DN 360 oder 370.Nen anständiger Channelstrip fängt auch erst in der Preiskategorie an

Dein Signal wird erst dann leiden, wenn du zig analoge in ner Kette packst oder dir Billigkram holst oder du keine Ahnung von der Bedienung hast ( Gilt für Soft-als auch Hardtools
 
Ich lass mich gerne eines besseren belehren.
 
Erstens ist die Aussage deines passivisch anonymen Kollegens oder Ratgebers nicht hatlbar und zudem musst du schon sehr viel Geld auf die Ladentheke legen, um mit Hardware überhaupt ein Software-[g=8]Plugin[/g] schlagen zu können ;-)
Wenn man mal berechnet wie viel Geld z.B. bei einem 100 Euro 8-Kanal-Mischer für die EQ-Sektion eines Kanals übrig bleibt, merkt man denke ich, dass das nichts werden kann ;-)

Bist du denn in der Lage, einen Software-EQ mit sagen wir 4 semiparametrischen Bändern richtig einzustellen? Entschuldige bitte die Frage, aber ich denke, es macht viel mehr Sinn in Know-How zu investieren um solch ein Standard-Werkzeug in der [g=17]DAW[/g] einzustellen, als 30 Euro für dein gesuchtes Gerät, wenn es das denn gäbe für den Preis, auszugeben.

Und beantworte bitte nochmal die Frage, wieviel Geld du ausgeben möchtest.
 
catkater 7

>>>
...da beim Soft Eq das Signal kaputt gemacht wird...
<<<

N:
Das stimmt natürlich nicht.
 
catkater schrieb:
Mir wurde empfohlen die BassDrum an einem echten Eq zu bearbeiten, da beim Soft Eq das Signal kaputt gemacht wird.

Gelächter!!!!

Alter...was soll das denn?

Klaro, wenn du den bekloppt einsetzt ist das klar...dann ist dein Signal "kaputt"!

Aber...wie definierst Du oder dein "Kumpel" denn kaputt überhaupt?

Aber mal ehrlich...nur um schon nen Standard [g=190]Channel[/g]-Eq analog zu ersetzen kostet schon einiges...glaub mal nicht, das sowas für ´n Hunnie machbar ist!
 
@Fluffi
Ich versteh was du meinst und was du mir sagen willst. Ums Geld soll es hier auch erstmal garnicht gehn.

Er hat mir das einfach so erklärt, dass das Signal digital verfälscht wird, was beim analogen Pult einfach nicht passiert.
 
Dann benutzt du einen phasen linearen Eq und denn ist gut.

Edit:

Das hat dann aber nix mit der reinen Bearbeitung zu tun, sondern mit Phasenschweinereien.

Insofern hätte der unbekannte Kumpel dann sogar auch noch recht.
 
Jeder EQ verändert das Signal.
Dafür ist er da.
Und wenn du genügend drehst, geht das Signal "kaputt".

Im Gegensatz zum analogen EQ kannst du das Signal bei [g=77]VST[/g] wieder gerade biegen, ohne die Spur neu erzeugen zu müssen..

Vor allem solltest du bedenken, dass du bei einem externen EQ zweimal wandeln musst, erst von digital in analog und später wieder zurück.
Wie gut ist dein Interface, dass du da nicht mehr kaputt machst als bei einem [g=77]VST[/g]?
Ansonsten müsstest du den EQ ja während der Aufnahme schon dazwischenschalten und hättest nur einen Schuss frei für die Einstellung. Das können, wenn überhaupt, nur erfahrene Profis.

Ein analoger EQ mag bei Edel-Equipment (und erfahrener Bedienung) seine Berechtigung haben, aber DU wirst sicher bessere Ergebnisse erzielen, wenn du lernst, mit Soft-EQs umzugehen.
 
"Er hat mir das einfach so erklärt, dass das Signal digital verfälscht wird, was beim analogen Pult einfach nicht passiert."

Aber Deine Bassdrum kommt aus dem PC, oder?
 
Meine BassDrum kommt von einer XBase09.
 
hi grüß dich. arbeite auch zum teil mit analoger klangerzeugung.
u.a. auch mit der 09.
mach dir mal keine sorge deine BD bleibt analog auch wenn du sie mit einem digitalem eq bearbeitest.

immerhin ist die BD nach der ad wandlung auch nur noch ne ansammlung von 1en und 0en ;)

teilweise ist ein gutes [g=77]vst[/g] klangneutraler als so manch analoger eq. ein wirklich guter rein analoger eq (und ich rede hier von sehr sehr teuren geräten wo ein monatsgehalt draufgeht) wird oft wegen seiner eigenen klangfärbung benutz. das ist bei chirurgischen eingriffen natürlich nicht gewollt.

wo du bei [g=77]vst[/g] aufpassen musst is die brillianz. da neigen so fast alle eq´s die ich kenne zu "digitaler harschheit" wenn man da zu sehr anhebt.

der vorteil der analogen kick is einfach dass jeder schlag minimal anders ist (sehr groovefördernd).
durch lautstärkevariation (accent) schaffst du viel mehr powackeleffekt als mit nem sample was du ja nur laut und leise machst.
die accentuierte analoge kick is aber nich einfach nur lauter sondern auch von der [g=349]frequenz[/g] her total anders. das macht spaß und klingt besser als jedes tausendfach kopierte kicksample.

aber um leute die gern mit samples arbeiten nich zu foppen. ich kenn sehr geile produktionen die nur mit samples gemacht wurden. allerdings mit riesen aufwand um da groove rein zu bringen ;)

also spar dein geld und bleib beim [g=77]vst[/g]. wenns was zu verbessern gibt dann evtl. das interface womit du aufnimmst. obwohl meins auch nich grad das teuerste ist. ich bin aber wirklich sehr zufrieden und es tut was es soll.

liebe grüße
 
oder was auch noch richtig wichtig ist: ein genau arbeitendes midinterface.

die billigen sind mist. da kommt die bd mal früher und mal später wie sie will...

und nein das groovt nicht ^^
 

Zurück
Oben