L
Lucky
- Registriert
- 22.02.04
- Beiträge
- 1.302
- Reaktionen
- 16
- Punkte
- 2.201
Ich fände sowas manchmal ziemlich praktisch. Klar, am transparentesten bekommt man einen Song durch ein gutes Arrangement, erst als zweites durch den Equalizing. Allerdings hab ich mich schon so manchmal gefragt, nachdem ich versucht hatte mittels EQ und Pan und Tiefenstaffelung "Platz" zu schaffen im Mix, und es noch immer "matschig" Klang: "Wer matscht hier gerade wen zu?"
Wäre es da nicht denkbar, einen quasi-3D-Analyzer zu ersinnen, der z.B. eine [g=349]Frequenz[/g]-"Einhüllende" jeder Spur als Linie mit spezieller Farbe in darstellt (also jeweils nur das obere Tangentenstückchen der gewöhnlichen Frequenzbandsäulen eines herkömmlichen Analyzers... war das irgendwie verständlich?)
So könnte man die unterschiedlichfarbigen Linien beobachten, wie sie im [g=253]Takt[/g] der Musik pulsieren und idealerweise sollte in jedem Frequenzbereich immer nur EINE aller Linien nach oben ausschlagen, während die anderen sich ruhig verhalten. Sieht man allerdings, dass sowohl Gitarre als auch Gesang bei 1 KHz Beulen nach oben haben, muss man eine von beiden in dem Bereich absenken. Gümstig wäre bei so einem [g=8]Plugin[/g] ein integrierter, dem Analyzer vorgeschalteter EQ mit derselben Auflösung, und zwar einen für jede Spur.
Oder gibt's das alles schon fertig?
PS: Natürlich weiß ich, dass kein Analyzer der Welt das Hören ersetzen kann/soll. Aber manchmal kann er eine gute Hilfe sein
Wäre es da nicht denkbar, einen quasi-3D-Analyzer zu ersinnen, der z.B. eine [g=349]Frequenz[/g]-"Einhüllende" jeder Spur als Linie mit spezieller Farbe in darstellt (also jeweils nur das obere Tangentenstückchen der gewöhnlichen Frequenzbandsäulen eines herkömmlichen Analyzers... war das irgendwie verständlich?)
So könnte man die unterschiedlichfarbigen Linien beobachten, wie sie im [g=253]Takt[/g] der Musik pulsieren und idealerweise sollte in jedem Frequenzbereich immer nur EINE aller Linien nach oben ausschlagen, während die anderen sich ruhig verhalten. Sieht man allerdings, dass sowohl Gitarre als auch Gesang bei 1 KHz Beulen nach oben haben, muss man eine von beiden in dem Bereich absenken. Gümstig wäre bei so einem [g=8]Plugin[/g] ein integrierter, dem Analyzer vorgeschalteter EQ mit derselben Auflösung, und zwar einen für jede Spur.
Oder gibt's das alles schon fertig?
PS: Natürlich weiß ich, dass kein Analyzer der Welt das Hören ersetzen kann/soll. Aber manchmal kann er eine gute Hilfe sein
