Gibt es Mehrspur-Analyzer?

  • Ersteller Ersteller Lucky
  • Erstellt am Erstellt am
L

Lucky

Registriert
22.02.04
Beiträge
1.302
Reaktionen
16
Punkte
2.201
Ich fände sowas manchmal ziemlich praktisch. Klar, am transparentesten bekommt man einen Song durch ein gutes Arrangement, erst als zweites durch den Equalizing. Allerdings hab ich mich schon so manchmal gefragt, nachdem ich versucht hatte mittels EQ und Pan und Tiefenstaffelung "Platz" zu schaffen im Mix, und es noch immer "matschig" Klang: "Wer matscht hier gerade wen zu?"

Wäre es da nicht denkbar, einen quasi-3D-Analyzer zu ersinnen, der z.B. eine [g=349]Frequenz[/g]-"Einhüllende" jeder Spur als Linie mit spezieller Farbe in darstellt (also jeweils nur das obere Tangentenstückchen der gewöhnlichen Frequenzbandsäulen eines herkömmlichen Analyzers... war das irgendwie verständlich?)

So könnte man die unterschiedlichfarbigen Linien beobachten, wie sie im [g=253]Takt[/g] der Musik pulsieren und idealerweise sollte in jedem Frequenzbereich immer nur EINE aller Linien nach oben ausschlagen, während die anderen sich ruhig verhalten. Sieht man allerdings, dass sowohl Gitarre als auch Gesang bei 1 KHz Beulen nach oben haben, muss man eine von beiden in dem Bereich absenken. Gümstig wäre bei so einem [g=8]Plugin[/g] ein integrierter, dem Analyzer vorgeschalteter EQ mit derselben Auflösung, und zwar einen für jede Spur.

Oder gibt's das alles schon fertig?

PS: Natürlich weiß ich, dass kein Analyzer der Welt das Hören ersetzen kann/soll. Aber manchmal kann er eine gute Hilfe sein :)
 
4damind hatte da schon einmal einen link dazu gepostet glaub ich.
analyzer (oder EQs mit analyzer), die man koppeln kann.

mussnurlinkfinden :-)


EDIT: voxengo glissEQ?
 
kann das nicht zufällig voxengo span? ist kostenlos und hat die gleiche ansicht, wie gliss eq.
ich weiss nur nicht, wie zwei signale darauf abbilde? hat jemand eine idee? hab cs 4.
 
span fehlt diese sektion, oder?

fe20a7a736.jpg
 
stimmt, diese ansicht fehlt. auf der homepage sind allerdings mehrere frequenzwege abgebildet. müsste man also irgendwie durch routing erreichen oder die die vielen linien haben eine andere funktion.
 
vielleicht maximalwert, aktueller wert, jeweils L und R?
 
GlissEQ von Voxengo kann sowas und ist gleichzeitig ja noch ein dynamischer und parametrischer EQ.

Von BlueCat Audio gibt es den FreqAnalyst Multi
 
wieviele Signalwege kann der GlissEQ überhaupt aufnehmen und gleichzeitig anzeigen? Sehe gerade, dass da 20 € Rabatt gibt.
 
@Industrial

48 :) Im [g=8]Plugin[/g] zugleich angezeigt werden können aber nur 4, was auch Sinn macht.

Stimmt, der GlissEQ kostet momentan umgerechnet was um 40€?
 
@4damind

danke schön. weisst vielleicht, wie man die Audioausgänge einzeln zum GlissEQ routen kann? Hab mir die Demo runtergeladen, aber aus der mangelhaften Anleitung werde ich nicht schlau. Habs mit Gruppen- und Effektkanälen versucht, aber es wird nur das Gesamtsignal übertragen, nicht einzeln.

Edit: hab cs4
 
Warum nur wird ein Analyzer immer hoeher eingeschaetzt als die eigenen Ohren?

Ich versteh´s nicht!
 
@Industrial
Klar weiss ich das ;)

Der GlissEQ kommt in jeden Kanal als [g=84]Insert[/g] rein, welcher letztlich auch ein Signal "senden" soll. Im [g=8]Plugin[/g] oben gibt es eine Bezeichnung "Export" und daneben befindet sich eine Liste die aufklappt wenn man raufklickt und wo man den Kanal auswählt auf dem dieses [g=8]Plugin[/g] "senden" soll.

Im [g=8]Plugin[/g] wo man letztlich die überlagerten Spuren dann sehen will, sucht man sich oben neben der Bezeichnung "Overlay" den Sender 1-4 aus (dort ist wieder die Kanalnummer).

Wenn man z.B. GlissEQ in die Bassdrum-Spur macht und bei export auf Kanal1 und dann noch einen GlissEQ in die [g=118]Bass[/g]-Spur und dort bei Overlay die grüne Liste und dort Kanal 1 auswählt, sieht man die Frequenz der Bassdrum in Grün und des Basses in diesem [g=8]Plugin[/g].
 
wow, klappt super. Vielen Dank für deine Hilfe. Das Ding ist zwar durch die seltsame Optik gewöhnungsbedürftig, aber für das Geld sicherlich interessant.
 
Das BlueCat [g=8]Plugin[/g] ist sicherlich besser (hatte das mal getestet) aber das ist halt nur ein Analyzer. Der GlissEQ ist ja primär ein EQ (zudem noch ein recht guter) und die Overlay/Analyzersache ist ja mehr eine Zugabe :)

Beim BlueCat ist allerdings noch in Zukunft geplant (laut Entwickler) das man die einzelnen Kanäle auch benennen kann.
 
Lucky:
PS: Natürlich weiß ich, dass kein Analyzer der Welt das Hören ersetzen kann/soll. Aber manchmal kann er eine gute Hilfe sein

Wolfgang:
Warum nur wird ein Anlyzer immer hoeher eingeschaetzt als die eigenen Ohren?

Ich versteh´s nicht!

:D

Ich möchte das Ding einsetzen, wenn ich mit den Ohren nicht merh weiterkomme... hatte neulich einen Fall, da wusste ich irgendwann nicht mehr, welche Spur welche andere zumatscht... Klar, gibt auch andere Umwege, aber mal so Mehrspuranalyzing begucken hat auch was ;)
 
4damind schrieb:
@Industrial

48 :) Im [g=8]Plugin[/g] zugleich angezeigt werden können aber nur 4, was auch Sinn macht.

Stimmt, der GlissEQ kostet momentan umgerechnet was um 40€?
+1 für den GlissEQ...das Teil ist jeden Cent wert...nicht ganz 4damind, insgesamt können bis zu 5 Signale gleichzeitig dargestellt werden;-)
 
Hehe, ja genau ;) Wenn man das eigene Signal noch mit rechnet sieht man ingesamt 5. Externe Signalwege importieren kann man 4.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben