Hallo,
ich bin noch nicht so lange dabei, aber ich finde das Forum eigentlich sehr gut.
Dave1978 schrieb:
Punkte die mich stören sind:
- bisweilen Musikerfeindliches Ambiente
???
- Elitebildung mit der Folge, daß...
- ... Konkurrenzdenken in den Vordergrund rückt
- ... Anfänger (und damit menschlich frischer Wind) schwer hier ankommen
Das kann ich so nicht nachvollziehen. "Anfänger" fragen manchmal arg komisch und in einem Rapper-Jargon, dass man gar nicht weiß was sie wollen. Und sie fragen manchmal in einer Art, dass man den Eindruck bekommt, sie haben wirklich keinerlei Ahnung von dem was sie machen und wollen.
Manchmal wird dann mehr oder weniger leicht ironisch zurückgefragt oder gefrotzelt. Ich denke, mit sowas muß man leben und umgehen können.
Ich bewundere aber auch die Geduld, mit der vielen Anfängern geholfen wird.
Wenn Anfänger aber Tonmeistern ihren Job erklären wollen, kann ich nachvollziehen, dass die Tonmeister dann die Lust verlieren.
Ich meine, man muß nicht Diskussionen über die Definition des Dezibels oder RMS anfangen, um seine falsche Anfängermeinung durchzusetzen.
- die Fokussierung auf materielle und tontechnische Aspekte
Manchmal ist es tatsächlich so, dass scheinbar bei allen tontechnischen Problemen nach besserem Equipment verlangt wird. Aber nicht immer. Und auch nicht hauptsächlich von professionellen Leuten. Im Gegenteil gibt es auch professionelle Leute, die z.B. darauf hinweisen, dass T.Bone-Mikrophone, die nicht explizit als Stereopaar gekauft wurden, durchaus keine hörbaren Unterschiede aufweisen.
- Überbetonung professioneller Belange
Naja. Der Unterschied zwischen Homerecording und professionellem Recording besteht doch hauptsächlich darin, dass die einen es ohne Budget und zuhause machen, die anderen es für Geld und außer Haus machen. Protools gibt es ja auch für Homerecorder, ich glaube in der M-Powered-Version. Ich denke, heutzutage sind die hörbar technischen Unterschiede zwischen Pro- und Homerecording-Equipment und Programmen kleiner als je zuvor.
Ob etwas gut klingt oder nicht, hat aber sowohl im Homercording als auch im Pro-Bereich die exakt gleichen Ursachen. (Sagen wir mal, falsches EQ oder zuviel [g=108]Hall[/g] klingt halt immer schlecht, egal ob Pro oder Home.) Ich denke, mit professionellem Wissen und Erfahrung, kann man mit Homerecording-Equipment schon Aufnahmen machen, die gegen professionelle Aufnahmen keineswegs abstinken. Insofern finde ich "professionelle" Hinweise, was man an einem Mix oder einer Aufnahme verbessern könnte, durchaus hilfreich.
Das Forum hat viele Mitglieder, aber im Moment sind es ein paar wenige, welche die Gesamtatmosphäre hier formen.
Es sind vieleicht die aktiven oder kompetenten Mitglieder?
Ich würde mir wünschen wieder mehr Vielfalt zu erleben. Natürlich gibt es immer noch viele kreative Ideen hier und leute bei denen man das Gefühl hat, daß sie Spaß am der Symbiose aus Musik und Technik haben. Aber o.g. Punkte formen immer mehr das Bild von HR.de und überschatten in ihrer Dominanz andere Themen und Inhalte.
Bin gespannt was ihr dazu zu sagen habt.
Grüße
David
Was erwartest Du Dir denn von dem Forum?
Ich finde es geradezu sehr gut, wenn jemand seinen Mix hereinstellt, und ein Kompetenter seine Kritik dazu abgibt. Wie soll man sonst etwas dazulernen?
Beste Grüße