Gesangsmikrofon bis max 500 €

Teil-Widerspruch. Wenn ich ein Produkt produziere, habe ich bestimmte Kosten. U.A. auch für die Leute, die das produzieren. Es müssen Maschinen angeschafft und gewartet werden. Bestimmte Verwaltungskosten fallen auch an. Steuer und Abgaben müssen bezahlt werden. Ein paar Rücklagen muss man auch hinbekommen. Entwicklungskosten muss ich auch umlegen. Der Handel muss dann auch noch etwas daran verdienen. Geiz ist gar nich geil! Gebraucht-Kauf ist eine Möglichkeit, Geld zu sparen und ökologisch ist das auch sinnvoll. Meistens sind es die teureren/höherwertigen Gerätschaften, die besonders lange halten. Ein gebraucht Kauf kann also durchaus vernünftig sein. Das bestimmte Produkte einen besonderen Preis haben, ist oftmals, wenn man mal nachdenkt, auch nachzuvollziehen.
 
Stimmt alles, wenn aber das Ergebnis nicht mal mit tollen Sachen, die längst da sind, 95% der Amps und Becken in den Läden sind Schrott, mithalten kann.
Die Leute kaufen es nur, weil sie keinen Vergleich haben, ich rede hier auch von Becken um 400-500 Euro, Amps für 1500-2500 Euro, Lautsprecher, ist ein Witz, was für einen Scheiß die den Leuten andrehen.
 
Mir gefällt - für wenig Geld - das AT 2035 sehr gut.
Vielen Dank für den Tipp, aber ich habe bereits eins gekauft... jetzt gehts eher um Raumtreatment, aber dafür sollte ich vielleicht einen neuen Thread aufmachen, bzw erstmal ein bisschen experimentieren :)
 
Für die Akustikmaßnahmen machst Du besser einen neuen Thread im entsprechenden Unterforum auf.
 

Similar threads

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben