Gesangskritik gefragt

  • Ersteller Ersteller Conger
  • Erstellt am Erstellt am
C

Conger

Registriert
09.11.10
Beiträge
5
Reaktionen
0
Punkte
6
Hi zusammen,

ich denke hier sind viele ambitionierte Musiker/Künstler anzutreffen die mir evtl. helfen können.

Ich beginne gerade meinen Gesang wieder "auszugraben". Mit Hilfe eines Freundes, der sich hier auch rumtreibt ;-) habe ich mal ein Stück eingesungen. Ich denke die Art Musik wird vielen möglicherweise nicht unbedingt zusagen. Es ist ein Stück aus dem Muscial Tanz der Vampire. Dennoch würde mich Euer Feedback in JEGLICHER Hinsicht was den Gesang anbelangt sehr interessieren. Das darf gerne von: "Bitte nicht mehr weitermachen" bis " naja" oder darüberhinaus gehen. :-)

Ich habs mal in youtube eingestellt unter:



Ich hoffe der Link ist hier erlaubt. Falls nicht bitte um Korrektur.

Was mir schon selber aufgefallen ist, sind die unsauberen Töne zu Beginn. Versucht mal diese Hürde zu überwinden :-)

Danke Euch im voraus.
Viele Grüße aus München,
Conger
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was mit schon selber aufgefallen ist, sind die unsauberen Töne zu Beginn.

Die sind mir auch gleich aufgefallen, wollte eigentlich schon beenden, aber habe dann irgendwie doch weitergehört und es nicht bereut!
Klingt echt super. Du singst mit sehr viel Gefühl!
Nur um Niemanden gleich zu verschrecken, solltest du (meiner Meinung nach ;) ) den Anfang nochmal einsingen. :P
 
Weitermachen ? Gar keine Frage, sicher ! Ich wage mal zu behaupten, dass das sehr viele der Sänger hier im Forum nicht so gut hinbekämen. Und Deine Fehlerchen vor allem die am Anfang und mal hier und da zwischendrin (es sind immer die gleichen Intervalle), die hörst Du ja selber, also wirst Du sie auch mit etwas Übung und Routine abstellen können, das ist also nur eine Frage, wieviel Spaß und Zeit Du investierst, weil von heute auf Morgen geht das bestimmt nicht, um das sogar nicht nur guten sondern ziemlich perfekt hinzubekommen. Der Vorteil ist, Du hörst ja die Probleme und hast ansonsten ja auch ein sehr gutes Gespür für Intonation und Tonhöhen, also stimmen alle Voraussetzungen.

Ein bisschen könntest Du auch steif sein, weil Du vielleicht zu sehr versuchst, Deinen Lokalkolorit zu verbergen und Hochdeutsch zu klingen. "r" und "ch" Laute sind da aber dann sehr verräterisch. Da es sich bei Jim Steinman doch eher um Pop und nicht operettenartige Songs handelt, müsstest Du vielleicht gar nicht so sehr auf diesen Bühnen- Pathos zu achten und hättest mehr Freiheiten, den Text natürlicher und unverkrampfter zu interpretieren.
 
Die Stimme erinnert mich an den Sänger von JBO :D

Da ich aber auch finde, dass der wirklich gut singen kann, ist das als Kompliment zu sehen :)
 
Weitermachen sage auch ich.

Du hast eine schöne Stimme, die Du klanglich schon recht gut entfalten kannst.

Du neigst aber dazu, die Töne "einzuschleifen", anstatt sie präzise anzusingen. So klingen machen Tonfolgen leicht schief.

Du musst frei entscheiden können, ob Du einen Ton direkt sauber treffen willst, oder die Tonhöhe einschwingst.

Also bereite dich auf Intervalltraining vor.

Gönne Dir und Deiner Stimme Fitnesstraining. Es gibt gute "Warm-Up" Übungen, die Dir helfen werden, mit weniger Kraft zu singen. Gönne Dir täglich eine Viertelstunde - Du wirst profitieren.

Das wären die zwei Themen Die ich Dir ans Herz lege. Viel Erfolg ;)

Clemens
 
Ich möchte mich sehr bei Euch bedanken!! Das ist genau die Art konstruktiver Meinung/Kritik die mich weiterbringen könnte. Herzlichen Dank. Tolles Forum.
 
Ich möchte mich vor allem zehnvorsechs anschließen
Du singst wirklich gut mit Potential zu sehr gut und auch ich würde mir das nochmal etwas natürlicher, vor allem ohne dieses rollende "r" wünschen.
Aber das ist nicht mal meckern und dafür trotzdem auf hohem Niveau :)
Mein persönlich tollstes Hörerlebnis habe ich immer dann, wenn ein Sänger oder eine Sängerin einen Ton gerade und klar ansingt und das Vibrato nur leicht für den Ausklang einsetzt. Das machen aber auch viele "Profis" nicht.
Ich wünschte, ich würde das können :)

Auf jeden Fall weitermachen und schön Stütze üben
 
Hey, ich finds auch gut!

Da steckt Potential drin... sehr gut gefallen mir deine deutliche Aussprache und die emotionale Klangfärbung.

Das r wurde ja schon erwähnt und dass sich ein systematisches Training in jedem Falle lohnt... dein Talent ist da, jetzt ist die Frage, was du daraus machst.


Viel Glück von Fugato :-)
 
Auch von mir ein Kompliment. Also....weiter singen, jeden Tag mind. eine viertel Stunde...Du hast es ja gelesen....und dann wieder kommen....auf was Neues. Freu mich, Gruß Rob.
 
Hey gecko,


.....Mein persönlich tollstes Hörerlebnis habe ich immer dann, wenn ein Sänger oder eine Sängerin einen Ton gerade und klar ansingt und das Vibrato nur leicht für den Ausklang einsetzt....

Genau DAS gehört meiner Meinung nach zur hohen Kunst des Singens. Ich möchte Dir da absolut zustimmen. Kleines Beispiel dafür ist der Schauspieler EwanMcGregor. Ich finde es sensationell wie er z.b. in den Musikstücken des Filmes Film Moulin Rouge die Töne sauber und glasklar ansingt und teilweise ohne Vibrato sogar abschliesst.

Da möchte ich hin. :-)

Danke nochmal.
LG
Oli
 
Auch von mir ein Kompliment. Also....weiter singen, jeden Tag mind. eine viertel Stunde...Du hast es ja gelesen....und dann wieder kommen....auf was Neues. Freu mich, Gruß Rob.

Hey Robby,
Also dass wir die unsauberen Töne am Anfang nicht bemerkt haben finde ich schon seltsam.
Danke Dir. Ich freu mich auch auf ein nächstes Mal.
Liebe Grüße
Oli
 
Also dass wir die unsauberen Töne am Anfang nicht bemerkt haben finde ich schon seltsam.

Wenn man am Kopfhörer arbeitet, dann hört man das nicht so, das kommt dann hinterher ....
Ist reine Übungssache.
 
Ja was zu Hölle ist das denn , also puuuhhh....mal abgesehen vom Arrangement , der Einsatz der Instrumente ist göttlich und die Stimme ist absolut dafür geboren solch ein Stück zu singen.
Echt hammer
MfG
Chris
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben