Gesangskabine (zum 3498756. Mal)

P
Paul13
Registriert
26.03.05
Beiträge
24
Reaktionen
0
Punkte
35
Als erstes muss ich direkt zugeben, dass ich weiß, dass es schon viele Threads darüber gibt. Aber ganu das ist das Problem. Die Meinungen scheinen da ja sehr auseinander zu gehen. Ich hätte das gerne nochmal etwas komprimiert.

Also: Wie genau muss/sollte ich eine Gesangskabine von innen verkleiden.


-Selbstgebaute/gekaufte Absorber (wenn ja, wie? An jede Wand einen? an der decke auch?)

-Großporigen Pyramidenschaum

-Basotect Platten

-Alles auf einmal???

-welcher Boden (Teppich, Filz?)
 
wieso sollte das in einem neuen Thread anders werden?
Es gibt nun mal unterschiedliche Meinungen
Such die alten Threads raus und versuch darin DEINE WAHRHEIT
zu finden.
 
Da hst du natürlich recht, aber vieleicht kann mir jemand erläutern, worin zum Besipiel der Vorteil von Basotect Platten gegenüber dem Pyramidenschaum liegt und warum dieser großporig sein sollte?
 
worin zum Besipiel der Vorteil von Basotect Platten gegenüber dem Pyramidenschaum liegt
Das eine funktioniert und das andere nicht. Die untere Absorptionsgrenze liegt bei gleicher Dicke bei Basotect einfach viel tiefer und man will schließlich die Höhen UND den [g=118]Bass[/g] bedämpfen. Paramidenschaum (vor allem der dünne) kommt nicht tief runter und dann klingt es dumpf und der [g=118]Bass[/g] wummert immer noch.

Meiner Meinung nach ist es wichtiger, dass der mitaufgenommene Raum gut klingt, als dass so wenig Raum wie möglich drauf ist.
D.h. entweder ich bedämpfe mir meine Kabine professionell, um den Mumpf wegzukriegen oder ich lass die Idee mit der Kabine sein. Ein größerer Raum klingt nicht so nach Besenkammer und kann einfacher/günstiger zu einem ausgeglichenen, offenen und lebendigen Ambience umgewandelt werden.
Dann ist zwar [g=108]Hall[/g] drauf, aber wenig und der klingt dann auch.


Aber da es ja immer die Kabine sein muss - nimm Basotect (nicht zu dünn!!) für Höhen bist Mitten und für den [g=118]Bass[/g] baust du dir Absorber aus Glas-/Steinwolle.
Wichtig ist, dass du nicht alles zupflasterst, sondern dem Raum etwas "Seele" lässt. Sonst sind wir wieder bei dem Problem von Oben.

Oder so in etwa :D
 
Lern Singen da brauchste keine Kabine^^
 
vorhin erst wieder n mix (hiphop) mit selbst gebauter kabie gehört und es klang grauenhaft, auf den raumklang bezogen.
 
Hey. Will mir jetzt auch vielleicht ein "Kabinchen" bauen. Hab aber nicht viel Platz - Würde eine Kabine von 1,20 auf 1,05 m mit einer Höhe von 2,00 -2,15 m eine Verbesserung bringen oder ist das eher eine schlechte Größe und ich sollte doch besser einfach im Zimmer aufnehmen?
 
Hey. Will mir jetzt auch vielleicht ein "Kabinchen" bauen. Hab aber nicht viel Platz - Würde eine Kabine von 1,20 auf 1,05 m mit einer Höhe von 2,00 -2,15 m eine Verbesserung bringen oder ist das eher eine schlechte Größe und ich sollte doch besser einfach im Zimmer aufnehmen?
 
NEIN! Bei der Größe wird es sicher schlechter. Häng dir lieber ein paar Absorber an die Zimmerwände oder stell das Mic vor deinen Kleiderschrank, aber diese Gesangskabine wird nix werden in der Größe.
 
Also lieber einfach im Zimmer recorden? Hast du sonst einige Tips für faule Leute die nicht viel Geld ausgeben wollen und die [g=562]Akkustik[/g] ein wenig verbessern wollen? In der Ecke aufnehmen? Eher in der Mitte des Raums? Irgendwelchen Schaumstoff in die Ecke? Kleiderschrank hab ich leider keinen im Zimmer, auch keine Regale. Nur Tische, Computer, Keyboard, Mic, Turntables, Nen Vorhang, Teppichfußboden
 
das solltest du dich selbst fragen...

wir können doch von hier aus die akustische situation bei dir gar nicht beurteilen also können wir auch net sagen was du tun oder lassen sollst bzw obs was nützt oder nicht......

wo liegen denn die probleme in deinem raum?
->wenn dus nicht weisst, dann mess deinen raum erstmal durch...

cheers
 
Ja du hast recht. Ich weiß nicht wo die Probleme liegen. Also Kabine in der größe ist auf jeden Fall Schwachsinn ja?

Das Zimmer ist übrigens 4,20 auf 2,75 m und 2,63 hoch. Teppichfußboden und sonst wie gesagt sogut wie nichts im Zimmer. Keine Regale, keine Schränke usw.




PS: Frag ich auch einfach mal hier. Ist ein Problem wenn die Boxen vor einem Fenster stehen? Und wie weit sollten die Boxen von den Ecken entfernt sein?
 
Du hast ein nacktes Zimmer das ist wahrscheinlich auch dein Problem, der Raumhall .. wenn du irgendwelche Möbel in dein Zimmer stellen kannst, dann tu das .. zumindest ein Kleiderschrank wäre Sinnvoll ..
 
Möbel reinstellen ist nicht möglich. Was wäre sonst noch eine Möglichkeit um das zu beheben?

Eine Kabine ist also in jedem Fall nicht zu empfehlen in der Größe?
 
Absorber an die Wände hängen, Basotect oder eben selbst bauen ..
 
Sollte eine Dicke von mindestens 10 cm haben, 15 cm wäre besser .. ich würde an jede Wand 1-2 pecken (auf Kopfhöhe) .. gibt aber sicher noch sinnvollere Anbringungsmöglichkeiten ..
 
Ok danke! Und Kabine kann ich mir abschminken oder?
 

Ähnliche Themen

H
Antworten
7
Aufrufe
1K
Harry Hirsch
H
S
Antworten
1
Aufrufe
852
engineer
engineer
G
Antworten
3
Aufrufe
1K
coffee boy
C

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben