
Davey
Gesperrter User
- Registriert
- 11.06.09
- Beiträge
- 76
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 88
Hallo,
die örtlichen Gegebenheiten zwingen mich leider dazu, mir eine kleine Gesangskabine (auch wirklich nur für Gesang) zu bauen.
Zum einen hört man hier ständig Verkehreslärm incl. Straßenbahn, zum anderen wohnt über mir eine ältere halbtote Dame die den Fernseher "ein wenig" zu laut laufen lässt.
Ziele:
1) Raumanteil verringern (wer hätte das gedacht)
2) Dämmung von Außengeräuschen (TV-Soaps im Hintergrund = nix gut)
3) Dämmung nach außen (Nachbarn sollen nichts hören)
Der Raum ist relativ klein (1,80 x 4,00 x 2,6 m). Die Gesangskabine soll auch bei einem Umzug OHNE Abbau transportierbar sein, sprich durch die Türen passen (0,80 x 1,95 m).
Geplante Größe der Kabine daher: 0,75 x 1,40 x 1,85 m
Das ist verdammt klein ich weiß, ich passe aber rein und hab noch ein wenig Bewegungsfreiheit. Ich bin auch kein Rapper der dann wild drin gestikulieren muss oder ein Gitarrenspieler der unbedingt einen Barhocker brauch.
Geplant hab ich es jetzt so:
4 Spanplatten zusammenschrauben, eine davon als Tür mit Plexiglasfenster und Scharnieren. Boden/Decke ebenfalls Spanplatte.
Fugen mit Silikon abdichten. Innen mit 4 cm dicken Noppenschaum auskleiden, auf Boden Teppichboden in doppelter Ausführung. Unter die Kabine irgendeine Isolierung vom Boden.
So und jetzt die Fragen:
1) Muss die Decke/Wände unbedingt leicht abgeschrägt werden? Decke angeblich ja immer 15° oder sowas. Ist das ein hörbarer Unterschied?
2) Ist die Kabine allgemein zu klein? Kann man ja jetzt natürlich pauschal behaupten.
3) Dämmt diese Konstruktion nach außen gut? Oder müßte es doppelwandig mit Steinwolle sein? Weil ich will auch nachts das Teil benutzen.
Habe mich zwar seit gestern schon durch unzähliche Threads zum Thema gelesen, bin aber immer noch nicht schlauer da alle ihre Kabine anders bauen und kaum einer Demoaufnahmen zum Vergleichen anbietet
Danke,
Davey
die örtlichen Gegebenheiten zwingen mich leider dazu, mir eine kleine Gesangskabine (auch wirklich nur für Gesang) zu bauen.
Zum einen hört man hier ständig Verkehreslärm incl. Straßenbahn, zum anderen wohnt über mir eine ältere halbtote Dame die den Fernseher "ein wenig" zu laut laufen lässt.
Ziele:
1) Raumanteil verringern (wer hätte das gedacht)
2) Dämmung von Außengeräuschen (TV-Soaps im Hintergrund = nix gut)
3) Dämmung nach außen (Nachbarn sollen nichts hören)
Der Raum ist relativ klein (1,80 x 4,00 x 2,6 m). Die Gesangskabine soll auch bei einem Umzug OHNE Abbau transportierbar sein, sprich durch die Türen passen (0,80 x 1,95 m).
Geplante Größe der Kabine daher: 0,75 x 1,40 x 1,85 m
Das ist verdammt klein ich weiß, ich passe aber rein und hab noch ein wenig Bewegungsfreiheit. Ich bin auch kein Rapper der dann wild drin gestikulieren muss oder ein Gitarrenspieler der unbedingt einen Barhocker brauch.
Geplant hab ich es jetzt so:
4 Spanplatten zusammenschrauben, eine davon als Tür mit Plexiglasfenster und Scharnieren. Boden/Decke ebenfalls Spanplatte.
Fugen mit Silikon abdichten. Innen mit 4 cm dicken Noppenschaum auskleiden, auf Boden Teppichboden in doppelter Ausführung. Unter die Kabine irgendeine Isolierung vom Boden.
So und jetzt die Fragen:
1) Muss die Decke/Wände unbedingt leicht abgeschrägt werden? Decke angeblich ja immer 15° oder sowas. Ist das ein hörbarer Unterschied?
2) Ist die Kabine allgemein zu klein? Kann man ja jetzt natürlich pauschal behaupten.
3) Dämmt diese Konstruktion nach außen gut? Oder müßte es doppelwandig mit Steinwolle sein? Weil ich will auch nachts das Teil benutzen.
Habe mich zwar seit gestern schon durch unzähliche Threads zum Thema gelesen, bin aber immer noch nicht schlauer da alle ihre Kabine anders bauen und kaum einer Demoaufnahmen zum Vergleichen anbietet
Danke,
Davey