Gesangsaufnahme

  • Ersteller Massifi
  • Erstellt am
M

Massifi

Registriert
25.01.09
Beiträge
19
Reaktionen
0
Punkte
22
Guten Abend miteinander,
ich habe mit diversen Tools annehmbare Drum, Gitarren- und Bassaufnahmen mit meinen Leuden herbeigezaubert, krieg aber den Gesang nicht so recht eingestellt, wie ich ihn gerne hätte.
Ich weiß aus Erfahrungen, dass man mit meinem Equipment durchaus klanglich gute (zum Alternativerock passende) Gesangsaufnahmen hinbekommt, habe leider aber keine Ahnung vom Bearbeiten der Gesangsspuren. Zur Information: Also ich benutze Audition 3.0, dazu n 100€ Großmembran und n Toneport davor..
Die Frage für mich ist, wie krieg ich den Gesang cross, etwas zerrig, ohne, dass der übertrieben mit Overdrive überzogen ist und vor allem breit und in den Vordergrund gestellt?
Ich habe mich bereits informiert und man sagte mir, ich solle die Frequenzen im low cut bei 40Hz angeheben... klingt leider scheiße.
Die im Toneport integrierten Halleffekte klingen zwar ganz nett, aber beheben das Problem leider nicht.
Ich habe bereits Leute mit Audition mastern sehen und die Resultate waren super.. Vielleicht kann mir Jemand helfen!? Ich wäre sehr dankbar..
Lg,leon
 
bei 40hz anheben? also ich weis nich, was die Stimme da unten, geschweige denn unter 100hz noch zu suchen hat.

könntest du uns evtl mal ein soundbeispiel geben, einmal so, wie du es bisher hast und einmal ohne sämtliche effekte?
dann könnten wir dir sicherlich besser weiterhelfen anstatt jetzt groß hier rum zu raten, was helfen KÖNNTE aber nicht muss
 
Hmm, ein Patentrezept gibts da nicht aber die wichtigen Frequenzen für Stimmen sind zwischen 2 und 8 khz. Lowcuts würde ich nur wegen Trittschall setzen, oder so ca. zwischen 100 und 150 hz.

Für verzerrte Stimmen kannst du die Stimme durch ein (falls vorhanden) Gitarrenbearbeitungsprogramm jagen, zb. GuitarRig oder ähnliches.
 
Hi,

vielleicht hilft dir dieser Link fürs erste weiter:


Link


Gruß,
Guido
 
Frequenzen im Lowcut anheben geht nicht, denn der Lowcut schneidet Frequenzen unter seiner Grenzfrequenz einfach weg (jetzt mal den Resonanzfall ausgelassen).
Das Beste wäre, dich mit der Materie eines Reverbs, Equalizers und Compressors auseinanderzusetzen. Ohne die Grundkenntnisse geht da einfach nix und Pauschalantworten kann man sogar bei vorhandenen Klangbeispielen nur bedingt geben (nur durch Beschreibung des Ziels und ohne Beispiel: unmöglich).
Wenn du diese Kenntnisse erstmal hast, kannst du Erfahrungen sammeln und deine Soundvorstellungen genau verwirklichen.

Lade am besten mal einen unbearbeiteten Ausschnitt hoch und ich mach mich mal dran. Wenn's dir gefällt, dann kann ich dir ja erklären, was ich wie und warum gemacht habe :D
 
du hast schon leute mit audition mastern sehen?

lol

cheers
 
Naja "mastern" halt :D
 
Naja, ich merk schon. In der Fachsprache bin ich nicht sehr besiedelt.
Also, ich habe hier eine kleine Testaufnahme von einem Song, bei dem mir der Gesang vom Klang gefällt, aber hier musste ich den komplett doppeln, was sich bei anderen Songs als sehr schwer erweist. Aber wie bekommt man den Gesang so breit/cross, ohne ihn zweimal einzusingen?
Danke für eure Hilfe:
 
bei 3Khz liegt der "Into your face" anteil einer stimme...
hat man mir beigebracht...
 

Ähnliche Themen

Robertl
Antworten
12
Aufrufe
8K
Florian Hoffmann
Florian Hoffmann

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben