Maggg
- Registriert
- 10.10.10
- Beiträge
- 199
- Reaktionen
- 6
- Punkte
- 269
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Für Menschen mit zwei Gesichtern ein gangbarer Weg.nee, ich spreche schon von einer Stereospur!
Für Menschen mit zwei Gesichtern ein gangbarer Weg.nee, ich spreche schon von einer Stereospur!
An sonsten gilt: Mono Signal (ein Mund, ein Mikro) > Mono Spur.
Ausnahmen, wie oben erwähnt, vorgeschaltete Helferlein, die ein Stereosignal ausgeben.
ich glaube hier liegt eine Fehlinformation vor.
Eine Mono- Klangquelle braucht man in den wohl allermeisten DAW nur Mono aufzuzeichnen.
Sobald man einen Stereo- Effekt in den Insert einsetzt, ist der nachfolgende Signalweg Stereo, auch wenn es sich um eine Mono Quelle handelt.
Ich wollte auch gerade fragen diesbezüglich....ich habe Cubase 5.....ich nehme nun einen Gesang als Monospur auf.....so, EIN Balken hüpft im Fader....nun setze ich in den Insert eines der beiden Plugs-Ins aus dem "Spatial" Bereich...so einen Mono-to-Stereo-Gedöns-Enhancer.....wie aber soll der arbeiten?? Das Signal ist ja weiterhin "eingeengt" in den einen hüpfenden Balken....dabei würde der Insert Effekt doch nun gern seinen errechneten Quark an 2 hüpfende Balken ausgeben....wird also der output des Spatial Effekts paradoxerweise noch vor der Ausgabe gleich wieder zu 100% ins Mono gemischt und hat sich damit per se gleich wieder selbst aufgehoben...oder wirkt dieser Effekt dennoch hörbar/aufwertend?
Ash
Ich wollte auch gerade fragen diesbezüglich....ich habe Cubase 5.....ich nehme nun einen Gesang als Monospur auf.....so, EIN Balken hüpft im Fader....nun setze ich in den Insert eines der beiden Plugs-Ins aus dem "Spatial" Bereich...so einen Mono-to-Stereo-Gedöns-Enhancer.....wie aber soll der arbeiten?? Das Signal ist ja weiterhin "eingeengt" in den einen hüpfenden Balken....dabei würde der Insert Effekt doch nun gern seinen errechneten Quark an 2 hüpfende Balken ausgeben....wird also der output des Spatial Effekts paradoxerweise noch vor der Ausgabe gleich wieder zu 100% ins Mono gemischt und hat sich damit per se gleich wieder selbst aufgehoben...oder wirkt dieser Effekt dennoch hörbar/aufwertend?
Ash
Kommt auf die Situation an.
Eine Klanquelle ist, losgelöst vom Raum, immer mono.
Eine realistische, unverfälschte Aufnahme kann in Stereo Sinn machen.
Ansonsten mono und den Raum mittels Effekten simulieren.
Kein Rezept, hängt von den jeweiligen Bedürfnissen ab.
Kommt auf die Situation an.
Nein.
Ein Schlagzeug ist nicht mono, ein Flügel eben so wenig. Je mehr eine Schallquelle punktartig ausgeprägt ist, desto eher ist sie "mono", je mehr sie davon abweicht um so eher ist sie "stereo".